Februar 15, 200520 j Autor Bei meinem Saab war der Schrauber der Vorbesitzerin anscheinend der Meinung, wahre Kraftakte zu vollbringen (grummel) Nachdem selbst der Einsatz von Metrinch-Nüssen kläglich endete und der Schraubenkopf nur noch in gerundeter Form vorhanden ist, brauch ich wohl professionelle Hilfe! Wer in Berlin kennt einen guten Motoreninstandsetzer, Daniel Düsentrieb (oder sonstigen ölverschmierten Halbgott), der sich nach Besichtigung an die Schraube wagt, ohne dass ich anschließend einen Riss in der Wanne habe, und ggf. auch über das Werkzeug verfügt, um die Schraube auszubohren und ein neues Gewinde zu setzen. Was ist in diesem Falle mit anfallenden Spänen? (...Sachdienliche Hinweise werden auch mit einem Liter Sprit belohnt)
Februar 15, 200520 j ist ja ein schöner Schotter..... ich würde mir einen begnadeten Schrauber suchen, der versucht eine Mutter Schraube oder so auf die lädierte Ablasschraube zu schweissen...denn bohr mal auf und warte bis dich der Ölstrahl erwischt, ist sicherlich ne schöne Sauerei, oder willdt du den Motor auf den Kopf stellen???... drogen Bei mir waren mal abschliessbare Radschrauben vom Schlagschrauber verhunzt und ich bekam sie auch nicht mehr auf, da funzte es jedenfalls mit dem Radbolzen-Aufschweissen...ne bessere Idee hab ich leider auch nicht.. :?
Februar 15, 200520 j Bevor man aufbohrt würde ich noch Trick 77 und Trick 78 versuchen: Nr. 77: Mit einem Pneumatikmeissel am "Kragen" der Schraube ansetzen, und sie so zu drehen versuchen Nr. 78: Ein Blech auf die Schraube schweissen, und dieses als Hebel benutzen
Februar 15, 200520 j [quote=griffin] Nr. 78: Ein Blech auf die Schraube schweissen, und dieses als Hebel benutzen[/quote] ...sag ich doch... bääh ;-) ...irgendwas draufschweissen zum drehen halt.. :frust: ... :lol: Mit Pneumatikmeisseln kenn ich mich eben nicht so aus... ;-) aufbohren und ne Öldusche nehmen finde ich jedenfalls pervers... :lol:
Februar 15, 200520 j Hehe, war ein wenig langsam beim tippen :bekloppt: Aufbohren würd ich nicht machen, vorher die Brühe absaugen...
Februar 15, 200520 j [quote=griffin]Hehe, war ein wenig langsam beim tippen :bekloppt: Aufbohren würd ich nicht machen, vorher die Brühe absaugen...[/quote] Samstag können wir ja weiter klönen... :00000465: und wenn aufbohren, dann höchstens mit Ganzkörperkondom.-... lacher
Februar 15, 200520 j Hi Sven Glückspils, alternativ bestünde noch die Möglichkeit ne Crippzange (heißen doch so, oder? Die zum festklemmen wenn man schweißt) an der Schraube anzusetzen. Wünsche viel Glück, und vor allem Erfolg Und anschließend die rausgepfriemelte Schraube mit :brakelamp: dem Schrauber der Vorbesitzerin... Gunnar
Februar 15, 200520 j hi, aufbohren würde ich nicht, die Gefahr dass man ausrutscht und das Gewinde der Wanne beschädigst, wär mir zu gross. Es gibt ein Werkzeug, nennt sich Mutternsprenger, um die 40 €, sieht fast aus wie ein Ölfilterwechseldings, nur viel kleiner und stabiler. und dann noch das Gewinde der Wanne mit nem kleinen Autogenschweissbrenner (im Baumarkt um die 100 €, kann man immer gebrauchen) erwärmen, und dann sollte es klappen. Da die Hitze nur lokal wirkt, ist die Gefahr klein. Hat vor x Jahren mal ein VAG Mechaniker an meinem 924 so gemacht. mfG Seni
Februar 16, 200520 j Autor na vielen Dank erstmal... also dass das Öl im Falle der schlimmsten OP vorher abgesaugt wird, ist doch klar-gibt schliesslich bessere Möglichkeiten, seinen Teint zu verändern und den Haaren einen neuen Look zu verpassen... Gripp-Zangen-Einsatz hab ich auch schon hinter mir-klappt mit der handelsüblichen Grösse jedenfalls nicht. Der Tip mit dem Schweissen ist aber schon nicht schlecht-werd aber trotzdem diese Arbeit lieber vom Profi machen lassen... nur wer im Berliner Raum macht solche Arbeit???
Februar 16, 200520 j Hi! Was bei mir bisher (fast) immer geholfen hat, ist erhitzen der betreffenden Schraube mittels Gas-Lötlampe. Damit mal ein paar Minuten lang die Schraube beheizen und dann mittels geeignetem Werkzeug (Metrinch, Gripzange usw.) zu lösen versuchen. Viel Erfolg, wie auch immer du es letztlich probierst. :daumenhoch: Gruß, Erik
Februar 16, 200520 j bei mir hat mal so ein Grobmotoriker vom ATU Traunstein den Ölwechsel gemacht und hat sich beim festziehen direkt ans Auto rangehängt - AR*** die Schraube war total fest und dann rund.. wir haben sie mit nem spitzen meißel und nem hammer aufgemacht und dann ne mutter draufgeschweißt ich depp hätt se vom atu aufmachen lassen sollen
Februar 16, 200520 j [quote=griffin]Ein Blech auf die Schraube schweissen, und dieses als Hebel benutzen[/quote] ... und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt ... :hammer:
Februar 16, 200520 j @Nostra wegen ATU: :pcspecialist: Nichtmal Ölwechsel kann man da guten Gewissens machen lassen... :asdf:
Februar 16, 200520 j Beim RX7 von nem Kumpel ham die allen Ernstes ne Zylinderkopfdichtung gewechselt. Zumindest haben sie das behauptet, und auf der Rechnung stands auch. FINGER WEG von ATU!
Februar 16, 200520 j ja das kannste echt vergessen ich mein das erste was der typ sagte ist "uah ein saab" meine darauf hin bösen blicke liesen ihn schweigen.. versteh auch gar nicth warum der ölfilter liegt doch super .. atu is am besten geignet für [img]http://lachschon.gamigo.de/screens/200408/Fryk-1093686640.jpg[/img]
Februar 16, 200520 j Laut diversen BMW Foren können die aber auch AUSSCHLIESSLICH E36 ;-) mit nem alten 5er ist man schon wieder der Engel zwischen den Teufeln, ergo etwas unverstandenes, weggewünschtes :mrgreen: ... ZKD bei nem RX7. Krass, wenn ich mir das mal so überleg... Die ham vermutlich noch nicht mal die Motorhaube aufbekommen.
Februar 20, 200520 j Wer zu ATU fährt, ist selber schuld. Langsam sollte doch jeder wissen, was ihn dort erwartet, oder? Grüsse Thomas
Februar 21, 200520 j bei mir war die folge irgendwelcher ölablassschraubaktionen ein riss in der wanne (wanne=Getriebeboden=#"&$§$) nun ist die wanne dicht (für immer) und ich kann das öl leider nur absaugen... das ATU überhaupt an die schraube ging wundert mich, son rüssel ist doch viel einfacher und schneller :lol:
Februar 21, 200520 j [quote=Alex P.]bei mir war die folge irgendwelcher ölablassschraubaktionen ein riss in der wanne (wanne=Getriebeboden=#"&$§$) [/quote] Ja, wahrscheinlich wußte der Mechaniker nicht wie herum die Schraube aufgedreht wird... :lol:
Februar 21, 200520 j [quote] Ja, wahrscheinlich wußte der Mechaniker nicht wie herum die Schraube aufgedreht wird... [/quote] Hi Erik, waagerecht angeordnete Schrauben können für Schraublegastheniker sehr wohl ein grosses Problem darstellen ! Wenn Du eine waagerecht angeordnete Schraube (z.B. die Ölablassschraube) von oben betrachtest, bedeutet Drehen im Gegenuhrzeigersinn eindeutig SCHLIESSEN ! Sinngemäss wird ein mitdenkender, bereits teilausgebildeter ATU-Lehrling von unten auf der Hebebühne die Schraube im Uhrzeigersinn zu öffnen versuchen... Oder ? ;-) Fritz/Till Fritz
Februar 21, 200520 j Servus Gerd! Ja, das "umdenken" ist so eine Sache. :rausch: :00000694: Und die Intelligenz der ATU-Mitarbeiter ist hier und da auch nicht zum besten bestellt... Da kann es schonmal vorkommen, das man rechtsrum und linksrum verwechselt... lacher Gruß, Erik
Februar 22, 200520 j Autor Werd am WE mal etwas völlig anderes probieren: Ein begnadeter Schrauber meint, erstmal den Kupferring mit einer dünnen Säge zu entfernen. Die Spannung sollte dann weg sein und die Schraube wieder drehbar werden... hoffentlich klappt dat... wahrscheinlich hat der Brutalo beim Festziehen auch noch das Gewinde verkniessgnaddelt. Hab nämlich noch eine Heldentat von ihm entdeckt: 4 Zündkerzen, davon 3x NGK ...7ES und eine Denso, aber alle schön mit einem Elektrodenabstand von 08-1,2 mm Wenn das so weitergeht, poste ich die Werkstattadresse mit Vorschlag zum nächsten Sit-In... schlagkräftige Argumente sind gerne gesehen...
Februar 27, 200520 j @SaaBerlin: Bei meinem war, als ich ihn gekauft hatte 2* Bosch und 2* Champion Zündkerzen drin! Und der Vorbesitzer hatte ihn bis auf EINmal immer im Saab Zentrum Hamburg (ETEHAD). Einmal in einer freien Werkstatt in Berlin. Da wurde die ZKD und VDD gewechselt, vermutlich auch die Kerzen. VDD kam schon raus (war zu fest gezogen) Bin mal gespannt wann die ZKD fällig ist. LANZE FÜR ATU: Man bekommt die guten SWF-Wischerblätter in grosser Auswahl zu vernünftigem Preis! :) Tomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.