N
NichtMehrDa
Johann Wolfgang würde es erfreuen.Erlkönige sehe ich öfters, ...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Johann Wolfgang würde es erfreuen.Erlkönige sehe ich öfters, ...
Den Wagen habe ich samt Eignerehepaar im Sommer auf Bornholm getroffen und gesprochen und auf der Fähre zurück wieder getroffen. Sehr netter Kontakt und das Auto ist ne Wucht und steht in der Tat sehr gut da.Coole Karre heute in Hamburg ...
Anhang anzeigen 135531
Der Land Rover ist ein Leightweight 1/2 to.Das Modell wurde für die britischen Luftlandetruppen entwickelt.Neulich war ich mit dem als Winterauto angeschafften W140 beim TÜV (keine Mängel) und hinter mir stand ein (echter) Cinquecento. Sah irgendwie wie das Rettungsboot vom Mutterschiff aus. ;-)
Danach kam noch ein sehr früher Land Rover auf den Hof; noch heute mit Stolz im vollen Alltags- und Forsteinsatz.
Wenn ich mich recht entsinne, war die 140er Kaufberatung in der OM/OP vor einiger Zeit recht vernichtend.Der W140 ist ein Traum: Erste Serie ...
... Besonders originell beschriftet ...
Die Peilstäbe sind megageil.Der W140 ist ein Traum: Erste Serie, gelbe Blinker, Gullideckel, tolle Farbe, Originalzustand - genau so hätte ich ihn gerne. Erzähl mal bisschen was zu dem Wagen!
Danke, für mich kam auch ausschließlich ein Erstserien-Fahrzeug mit den entsprechenden Schrullen (Peilstäbe etc.) in Frage. Den Wagen (400 SE, rauchsilber, 05/'92) habe ich mal kurz vorgestellt, hier:Der W140 ist ein Traum: Erste Serie, gelbe Blinker, Gullideckel, tolle Farbe, Originalzustand - genau so hätte ich ihn gerne. Erzähl mal bisschen was zu dem Wagen!
Jep!Danke, für mich kam auch ausschließlich ein Erstserien-Fahrzeug mit den entsprechenden Schrullen (Peilstäbe etc.) in Frage. Den Wagen (400 SE, rauchsilber, 05/'92) habe ich mal kurz vorgestellt, hier:
#122 ff.
Kurz zusammengefaßt: Für einen lächerlichen Preis als Winterkübel gekauft. Dann festgestellt, daß der Wagen viel zu gut zum endverbrauchen ist. Dann Geld in die Hand genommen und die Standschäden (u. a. Klimakompressor tot nach sieben Jahren Stilllegung) beseitigt und jetzt ist das Auto komplett mängelfrei und alltagstauglich. Alles funktioniert. Fährt sich richtig toll. Hatte ihn schon bei mobile.de drin, weil zu viele Autos. Der Deal (zum fünffachen Einkaufspreis) wäre schon fast perfekt gewesen, aber ich habe es dann doch nicht übers Herz gebracht und behalte ihn jetzt. In meinem Wahn habe ich sogar noch einen 600er dazugekauft. ;-)
Die Baureihe W140 ist problemlos für das, was sie ist. Mechanisch ist das mehr oder weniger noch Bauerntechnik (bis auf den V12 vielleicht). Ein Freund hat drei Jahre einen 500 SEL als Alltagsauto gefahren. Kaputt geht da nicht viel. Natürlich werden - wie bei allen Autos aus den Neunzigern - die Steuergeräte langsam anfällig. Aber fahren tun die Dinger immer. Die konstruktive Solidität ist weit überdurchschnittlich, das merkt man in ganz vielen, teilweise fast grotesken Details. Aber ich möchte den Thread nicht weiter belasten, daher an dieser Stelle EOT. ;-)
Mehr Wahrheit gibt es nicht. Völlig kongruente Meinung.Die Peilstäbe sind unendlich geiler als jede PDC! Für mich das arroganteste Detail an diesem Modell, ...
Und der W140 steht auf der Liste meiner zukünftigen Autos sehr weit oben. Und dann am liebsten einen 8-Zylinder, den ich charakterlich sogar dem 12er vorziehe.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen