- Registriert
- 31. Aug. 2007
- Beiträge
- 3.196
- Danke
- 430
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 1999
- Turbo
- LPT
Wir fuhren bis Anfang der 90er mit einem 406D (“Düsseldorfer“) aus 1967 auf Urlaub: 2,2l-60PS-Diesel trifft auf knapp 3t Gewicht und den cw-Wert eines Scheunentors. Geradeaus machte der knapp 90 Sachen, bergab wanderte der Zeiger über die 125km/h-Skala des Kienzle - Fahrtenschreibers hinaus, aber wehe, es ging bergauf....und damit sind Steigungen gemeint, die man mit bloßem Auge kaum wahrnehmen kann. Dann fiel die Tachonadel rapide ab, und so schnell konnte man gar nicht runterschalten, wie das Tempo sank. Mittlere Steigungen bedeuteten am Ende einen voll ausgedrehten zweiten Gang, was nicht viel mehr als 30 km/h waren. Da damals auch die ältesten sich noch in Betrieb befindlichen LKWs bergauf nicht mehr langsamer als 60 fuhren, haben wir den Mercedes verkauft.
Was ich mit der Geschichte sagen will: Ich mag mir heute nicht mal mehr vorstellen müssen, mit sowas nochmal auf die AB zu müssen, ja nicht mal auf eine Landstraße zweiter Ordnung. Vor 25 Jahren wars gerade so an der Grenze, aber seitdem sind auch die langsamsten Verkehrsteilnehmer einfach viel schneller geworden.
Was ich mit der Geschichte sagen will: Ich mag mir heute nicht mal mehr vorstellen müssen, mit sowas nochmal auf die AB zu müssen, ja nicht mal auf eine Landstraße zweiter Ordnung. Vor 25 Jahren wars gerade so an der Grenze, aber seitdem sind auch die langsamsten Verkehrsteilnehmer einfach viel schneller geworden.