Futter bei de Fische

du weinst jetzt aber nicht! oder.........hab vergessen ein smilie dran zu hängen.
bekommst sie jetzt:biggrin::biggrin::biggrin:
 
du weinst jetzt aber nicht! oder.........hab vergessen ein smilie dran zu hängen.
bekommst sie jetzt:biggrin::biggrin::biggrin:

Wieso sollte ich auch :lollypop:hab nen Lolli, da geht es mir besser :biggrin:
Über das öl kanst du ja schreiben was du willst :) das lustige ist nur wen ich ein Bild von der Ölwanne poste will nie jemand von den skeptikern etwas dazu sagen, kann man ja auch nicht ist ja sauber :cool:
Das Öl hat aber nichts mit meiner Persönlichkeit zu tun und ich bin ein Korrekter Verkäufer, da lass ich mir nichts unterstellen. :deal:
 
380 Grad Celsius über eine Stunde bei normaler Luftzufuhr.
 
Also suche ich mir jetzt aus den getesteten Ölen eins raus ohne Matsch und Krümel und kaufe zukünftig nur noch *das*?!
Denn die [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Отложения und [/FONT][FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Полимеризация ziehen sich quer durch Marken und Viskostäten und Technologien, wenn ich das richtig sehe.
[/FONT]
 
Geb jetzt meinen Senf auch noch dazu:
Ölwechsel alle 10-15 TKM oder spätestens alle 12 Monate hab ich bisher bei allen meinen Benzinern gemacht, und das halte ich bei meinen Saabs genauso.-
Ölsorte kommt da nach Herstellervorgabe rein und die Intervalle gibt der Hersteller ja auch vor. Steht in der Betriebsanleitung und wer die nicht hat kann z.B. exemplarisch hier
http://www.castrol.com/castrol/sectionbodycopy.do?categoryId=9041293&contentId=7074725
nachschauen was Saabine braucht.
Meine Saabs laufen also auf 5W-40 oder 10W-40 je nach dem was gerade im Angebot ist.
So sah übrigens das Ölsieb von meinem gechipten R900 aus, nachdem bei 214TKM der Lader auf 500 Km schon 1 Liter Öl hinten rausblies. Wurde dann doch langsam Zeit Ihn zu wechseln.......
111525-futter-bei-de-fische-lsieb-go-902..jpg
111526-futter-bei-de-fische-lsieb-2-go-902..jpg

Lt. Vorvorbesitzer wurde die "Ölwanne" bei ca 160 TKM gereinigt ( Werkstatt hat dabei wohl das Sieb übersehen/vergessen? )
Seitdem der neue gebrauchte Lader drin ist braucht Saabine kein Öl mehr. Turboladerschäden kündigen sich übrigens meist schleichend an ( erst geringer Ölverlust ). Leistung war bis zum Schluß nicht spürbar weniger, aber die Rauchentwicklung ( erst nur bei Last beim Hochschalten ) und am Ende permanent auch im Standgas bestätigte dann, ,dass meine beim Kauf gestellte Diagnose richtig war.

Fazit wie hier schon von mehreren Sachkundigen angemerkt:
Wer einen betagten Saab Turbo fährt, sollte in jedem Fall durch die bauart bedingte Gefahr klären, ob Wanne und Sieb frei von Öldreck sind.

Falls nein ( also Dreck drin ), reinigen, mit dem Öl in Zukunft an die Herstellervorgaben halten und noch viele, viele Kilometer Saab fahren.
Die ganz Vorsichtigen können ja noch ein Ölthermometer und eine Öldruckanzeige nachrüsten.
Bin auch so vorsichtig und such sowas gerade für meinen 9K Aero.
Der B234R Motor soll ja angeblich empfindlicher auf hohe Drehzahlen reagieren als der B204....

Mit saabigem Turbogruß
Peter
 

Anhänge

  • Ölsieb  GO 902..JPG
    Ölsieb GO 902..JPG
    225,6 KB · Aufrufe: 38
  • Ölsieb 2 GO 902..JPG
    Ölsieb 2 GO 902..JPG
    226,5 KB · Aufrufe: 37
Sicher.


Falls Du einen BMW fährtst.
...und hoffe, dass mein Saab das Öl nicht anders "verheizt" als ein BMW (wobei: die Tests fanden ja gar nicht in einem BMW, sondern in einem Labor statt, wenn ich das richtig rauslese :confused:) und dass es dieses *eine einzige* Öl auch ein (Auto-)Leben lang gibt, weil ein anderes Öl des selben Herstellers oder die gleiche Spezifikation bei einem anderen Hersteller schon wieder Отложения und Полимеризация hinterlässt...??? :redface:

Glücklich sind die Ahnungslosen...!! :biggrin:
 
Was zu diesem Test auch noch zu sagen ist. wen man irgendwo Permanent Motoröl in 400Grad Temparatur liegen hat ist das problem anders wo zu suchen ;)
Da wird ja Ganz klar das Öl dermassen beansprucht das es künstlich altert, einige Öle könne länger drinn bleiben andere müssen Früher raus.
Laut diesem Russischen Test müsste mein Motor etwa 20kg Dreck haben, was er aber nicht hat, weil durch die verkürzten Intervalle von 10tkm hat es genug reserven um diese Zeitspanne zu überstehen.
Und das ist mir auch klar mein Shell Helix 10W60 möchte ich auch in einem BMW nicht länger als 10tkm drinn haben, dieses Öl ist nicht gedacht lange im Motor zu bleiben.
Aber bei Kurzen intervallen erledigt es seine Arbeit Hervorragend wie man auf den Bildern meiner Ölwanne sehen kann.
p.s der Koenigsegg hat auch 10w 60 :cool: hmmm.... wenigstens hab ich das selbe Öl
 
W... verkürzten Intervalle von 10tkm ...l


Was meinst Du mit verkürzt?
Schriebst Du nicht, Du fährst die Fuhre nur im Alltags-Kurzstreckenbetrieb und ab und zu mit Bleifuss auf deutschen Autobahnen?

Da sind 10tkm das absolute Pflege-Minimum.
 
Und warum hältst Du Dich nicht daran? :biggrin:

Du meinst warum ich früher als alle 20.000KM lt. Saab Herstellervorgabe das Öl.wechsle ?
1.Weil ich fast nur Kurzstrecken fahre:frown:
2.Weil dadurch die Wahrscheinlichkeit dass sich das Ölsieb zusetzen kann abnimmt:rolleyes:
3.Weil ich vorhabe meine Saabs noch lange zu erhalten:smile:
Vorsicht ist besser als Nachsicht-> drum wird ja auch noch ein Ölthemometer und ein Öldruckmesser nachgerüstet.:biggrin:
 
Mal eine Frage eines Nicht-Technikers: bei jedem Ölwechsel wird doch normalerweise auch der Filter mit ausgetauscht. Wenn man den gebrauchten aufschneiden und den Ölinhalt auf Partikel etc untersuchen würde, wäre man damit einen Schritt weiter? Falls ja, könnten wir unsere Filter irgendwo zur Untersuchung hinschicken und gemeinsam auswerten?
 
Mal eine Frage eines Nicht-Technikers: bei jedem Ölwechsel wird doch normalerweise auch der Filter mit ausgetauscht. Wenn man den gebrauchten aufschneiden und den Ölinhalt auf Partikel etc untersuchen würde, wäre man damit einen Schritt weiter? Falls ja, könnten wir unsere Filter irgendwo zur Untersuchung hinschicken und gemeinsam auswerten?

Nein.....wenn du in der Werkstatt einen Ölwechsel bestellst wird auch nur das Öl gewechselt. Den Filterwechsel musst du extra "anmelden".
 
Echt? Mein Schrauber sagt immer: "Ein Ölwechsel ohne Filterwechsel ist gar kein Ölwechsel" und ich bekomme immer einen neuen Filter mit dazu...
 
Echt? Mein Schrauber sagt immer: "Ein Ölwechsel ohne Filterwechsel ist gar kein Ölwechsel" und ich bekomme immer einen neuen Filter mit dazu...

Da hat er auch nicht ganz unrecht, aber ich kenne das anders............schon alleine deswegen, weil der Filter ja extra kostet (das bisschen zusätzlich benötigte Öl unterschlagen wir einfach mal). Und eine gute Werkstatt tauscht nichts ohne den Auftrag dazu zu haben.
 
Interessant, ich habe gerade alle meine Rechnungen rausgekramt, der Filter wurde immer mit gewechselt, auch zuletzt als ich bei einem fremden fSH Station gemacht habe....

wie ist das bei den anderen hier? Wie oft lasst ihr den Filter wechseln?
 
Saab mit Turbo = 5W/30
Saab ohne Turbo = 5W/40

Damit macht man sicher nix falsch ;)
 
Das ist tatsächlich interessant. Ich lasse den Filter bei jedem Ölwechsel mitmachen.......vielleicht sollte ich mal nur Ölwechsel verlangen und sehen, was passiert ;-)
 
Zurück
Oben