Dezember 13, 200420 j Autor Hej! Da ja am sedan über Weihnachten sowieso ne Bastelorgie ansteht, hab ich mir gedacht, es kann nicht schaden, auchmal das Getriebeöl zu wechseln... Das Getriebe hat jetzt knapp unter 160k auf dem Buckel und macht manchmal Mucken, d.h. läßt sich nur mit Gefühl schalten, Zwischengas beim Runterschalten erhöht die Chancen auf einen erfolgreichen Gangwechsel ganz erheblich. Frage: welches Öl kommt da rein? Und was haltet ihr von nem MoS2-Zusatz? Im ornagen Forum gab es, so meine ich mich zu erinnern, ja durchaus welche, die dazu geraten haben?[/align]
Dezember 13, 200420 j Uff, guck doch erst mal nach der Kupplung. Gar nicht so selten ist die schuld an Getriebeproblemen: - Kupplungspedal hat Langloch ? - Geber-/Nehmer-Zylinder "on the way out" / wandernder Druckpunkt ? - Schlauchteil der Kupplungsleitung vollkommen ölversifft oder anderweitig dubios ? - Kupplungsscheibe verzogen ? - Ausrücklager läuft rauh ? - Pilotlager kaputt ? Getriebeöl: Entweder recht einfaches Motoröl 10W40 oder Getriebeöl Castrol SMS-X oder so ähnlich. Grüße Hardy
Dezember 13, 200420 j Autor hmmm... zum Laderdranbasteln muß die ganze Verrohrung ja eh ab. zum Nachgucken muß ich doch nur dies schwarze Plastehaube abmachen? hab zur zeit gerade leider keinen Bentley...
Dezember 13, 200420 j Ab Werk ist 10W40 drin und ich sehe keinen Grund, da was anderes reinzukippen. Wichtiger ist die regelmässige Kontrolle, es tropft ja ständig was raus, muss also ersetzt werden. Mit 75/90 tut man nichts falsches, aber viel gegen den Geldbeutel. Mischen würde ich lassen, die theoretische Möglichkeit von Verseifungen sei nicht ausgeschlossen. Gruß Petersaab
Dezember 13, 200420 j [quote] hmmm... zum Laderdranbasteln muß die ganze Verrohrung ja eh ab. [/quote] Das Wort "VERROHRUNG" gefällt mir soooo gut, das würde ich gern, wie vergleichsweise "Hartz 4", zum SAABWORT des Jahres vorschlagen ;-) ;-) ;-) Grüsse vom Fritz PS: Die VERROHRUNG der hydraulischen Saab-Kupplung befindet sich ausgerechnet, bösartig-unpassenderweise genau auf der gegenüberliegenden Seite der LADERVERROHRUNG ! :-( :-( :-( PPS: Und was das Getriebeöl anbelangt, so haben wir das im anderen Forum bereits sehr ausführlich, teilweise kontrovers "besprochen". Es gibt hauptsächlich zwei Empfehlungen ! Der eine, Gerd B., ein Hobbyschrauber, der sich auf Getriebe spezialisiert hat, empfiehlt aus eigener, guter Erfahrung mit noch einigen Anderen zusammen vollsynth. Getriebeöl 75W90 Der andere, hft, ein gelernter KFZ-Meister, Profi und Saabhändler empfiehlt auch fürs Getriebe normales Motoröl 10W40 Ich würde an Deiner Stelle immer auf Profis (oder heisst es Pro-fies ?) hören, obwohl dieser Gerd B., vermutlich aus bereits beginnendem Altersstarrsinn felsenfest davon überzeugt ist, dass er mit 75W90 Mehrbereichs-Getriebeöl besonders im Winter bei kaltem Motor, wesentlich schneller "in die Gänge" kommt ! :bounce: :bounce: :bounce:
Dezember 13, 200420 j [quote=Hardy]Uff, guck doch erst mal nach der Kupplung. Gar nicht so selten ist die schuld an Getriebeproblemen: - Kupplungspedal hat Langloch ? - Geber-/Nehmer-Zylinder "on the way out" / wandernder Druckpunkt ? - Schlauchteil der Kupplungsleitung vollkommen ölversifft oder anderweitig dubios ? - Kupplungsscheibe verzogen ? - Ausrücklager läuft rauh ? - Pilotlager kaputt ? Getriebeöl: Entweder recht einfaches Motoröl 10W40 oder Getriebeöl Castrol SMS-X oder so ähnlich. Grüße Hardy[/quote] Kupplung, klar. Aber vielleicht fängst Du ganz einfach mit dem Wechsel der Kupplungs(Brems)flüssigkeit , denn dies wird in der Hälfte der Werkstätten beim Wechsel der Bremsflüssigkeit (alle 2 Jahre!) nicht gemacht, also: -0,5-1 ltr DOT4 durchpusten bis die Brühe sauber ist -Entlüften -Testen -Nochmals entlüften
Dezember 13, 200420 j [quote] ich dachte, das hätte einen gemeinsamen Ausgleichsbehälter? [/quote] Jawoll aero84, zwar ein gemeinsamer Brems-und Kupplungsflüssigkeitsbehälter, jedoch ist besagter Behälter in drei oben offene Kammern aufgeteilt. Die mittlere Kammer ist für die hydraulische Kupplung, die beiden äusseren Kammern für die beiden Bremskreise. Schau, das ist in etwa wie bei der Titanic, da sind auch die Kammern (Schotten, nicht zu verwechseln mit Schwaben ! ;-) ) voneinander getrennt, jedoch oben offen, deshalb ist die (die Titanic) auch damals abgesoffen ! ;-) - Mit typischem Gruss vom Fritz
Dezember 13, 200420 j [quote=aero84]ich dachte, das hätte einen gemeinsamen Ausgleichsbehälter?[/quote] Schon-wie ja auch von Fritz dargestellt- aber zur Entlüftung bzw. zum Wechsel der Kupplungsflüssigkeit muss man schon den Entlüftungsnippel am Nehmerzylinder aufdrehen...;-)
Dezember 13, 200420 j hm, dieser Gerd Bietet die ulkigsten Vergleiche und lässt sich öfter blicken. . . nehm ich doch dessen 75W90. Bei mir (Bj. 82), also, ich mein, bei meinem 900! steht die Markierung fürs Getriebeöl so eineinhalb millimeter unter Maximum. Anlass zur Sorge? nachkippen, aber wie? das Rohr vom Messstab als Einfüllstutzen missbrauchen?
Dezember 13, 200420 j [quote]aber wie? das Rohr vom Messstab als Einfüllstutzen missbrauchen?[/quote] Genau! Falls Du Motoröl nachkippen willst, besorg Dir vorher nen Trichter, bei Getriebeöl sind die Flaschen schon passend ausgerüstet. Die Frage mit 1.5mm ist aber ein Scherz, oder? Ist natürlich kein Grund zur Sorge, aber nachkippen kannst Du ja trotzdem...
Dezember 13, 200420 j ahso. nee. kein scherz. Nu denn lass ich das kippen mal, am Ende landet noch zuviel drin, wie ich mich kenne, und dann muss ich es mit einer Trinkhalm-Konstruktion wieder rausnuckeln, und dabei landet wieder die Hälfte auf dem heißen Auspuff, bäh danke.
Dezember 13, 200420 j [quote] hm, dieser Gerd Bietet die ulkigsten Vergleiche und lässt sich öfter blicken. . . nehm ich doch dessen 75W90. [/quote] Metalldetektor, Metalldetektor, mach Dir das nicht so einfach, Du hast ja weiter oben gelesen: "Ich würde an Deiner Stelle immer auf Profis (oder heisst es Pro-fies ?) hören, obwohl dieser Gerd B., vermutlich aus bereits beginnendem Altersstarrsinn felsenfest davon überzeugt ist, dass er mit 75W90 Mehrbereichs-Getriebeöl besonders im Winter bei kaltem Motor, wesentlich besser "in die Gänge" kommt " ! Also denk lieber nochmal darüber nach, bevor Du evtl. einen "verhängnisvollen" Fehler machst ;-) Mit schelmischem Gruss vom Fritz
Dezember 13, 200420 j Schelmisch zurückgegrinst: Sollte ich mal demnächst die Kupplung überholen lassen (das erste Mal einlegen, da knurrt der zweite Gang immer so unwohlwollend, der wird schon so seine Gründe haben), dann frage ich auch mal einen gewissen Johann Heuschmid, was der zu der Sache denkt. . .
Dezember 14, 200420 j Tja, dann frag ihn mal ... Trotzdem gilt die o.g. Reihenfolge an Wartung & checks der Kupplung
Dezember 14, 200420 j Autor [quote=Hardy] - Kupplungspedal hat Langloch ?[/quote] wie meinen? falschrum reinsetzen (Kopf in den Fußraum, Füße an die Kopfstütze) und Pedal ankieken? Und dann seh ich das? Pedal darf sich also auf dem "Hebel" nicht verschieben können. War das das, was Du gemeint hast? - noch kein Befund [quote] - Geber-/Nehmer-Zylinder "on the way out" / wandernder Druckpunkt ? [/quote] - dem ist nicht der Fall [quote] - Schlauchteil der Kupplungsleitung vollkommen ölversifft oder anderweitig dubios ? [/quote] Beim letzten mal in den Motorraum kieken ist mir sowas nicht aufgefallen, werde vielleicht nochmal *genau* und *gezielt* kieken( [quote] - Kupplungsscheibe verzogen ?[/quote] keine Ahnung [quote] - Ausrücklager läuft rauh ?[/quote] tut es, tut es aber bei allen Autos, die ich habe/gehabt habe... Benz eingeschlossen (da läßt sich der zweite Gang im Winter, wenn das auto 10 Stunden gestanden hat und ihm richtig bitterkalt ist, auch nur mit gutem Zureen einlegen. Wenn warm, dann keine Probleme.) [quote] - Pilotlager kaputt ? [/quote] ebenfalls noch nicht geguckt... zum ankieken werd ich wohl erst über Weihnachten kommen... Ach so, eine Sache noch: mein eindruck ist, daß das mit dem getriebe immer schlimmer wird, je länger ich fahre. Die Anzahl der Schaltvorgänge scheint auch eine Rolle zu spielen, Nach 3 stunden Autobahn geht's erstmal noch ne Weile, nach einer halben Stunde bis einer Stunde im Stadtverkehr macht's keinen Spaß mehr...
Dezember 14, 200420 j Um Fritz' Bemerkung etwas zu erklären: schau Dich schleunigst nach einem zweit und drittwagen um, Dein Getriebe liegt Weihnachten auf dem Küchentisch zwecks Generalüberholung. Jetzt wisst Ihr, warum wir zwei Autos UND einen Scooter haben :-)
Dezember 14, 200420 j [quote] schau Dich schleunigst nach einem zweit und drittwagen um [/quote] Wie recht Du doch hast, Peter ! Aber geh niemals in die Politik mit solch deutlichen Aussagen, da wollen die Leute nur angenehme Botschaften hören, sonst wirst Du nicht wiedergewählt... ;-) Gruss vom alten Fritz PS: Ich hab deshalb soeben mein Avatar geändert, um deutlicher zu machen, dass man mein "Pla pla" nicht allzu ernst nehmen sollen... ;-)
Dezember 14, 200420 j @ aero: Doch...und Du solltest mir dem ENTLÜFTEN beginnen... immer schön Schritt für Schritt... edit: Vor allem BEVOR Du das Getriebe ausbaust...;-) Also, Ruhe bewahren, die Liste "abarbeiten", dann berichte wieder. Viel Erfolg
Dezember 14, 200420 j Autor grmmpf... habe -keine Ahnung vom Getriebe -keinen Motorkran zum raushieven ... Help!
Dezember 14, 200420 j Keine Mietwerkstatt in FfO? Dann mach schleunigst eine auf. Ist ein gutes Geschäft. N' bisschen Zubehör und Öl im Shop, eine gute Kaffee-Ecke und eine Halle mit min vier Hebebühnen, Werkzeug..... läuft. @matti, kennst Du keinen da in der Nähe, der aero helfen kann? @fritz, zum Glück ist das ein undemokratisches Forum, hier wird nicht gewählt, dafür kommen auch keine Tomaten aus dem Bildschirm geflogen. Gruß Petersaab
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.