Veröffentlicht Mai 15, 200520 j oder: wie schnell kann ein 8er Turbo (ausreichend Motorleistung vorrausgesetzt) maximal sein, bevor er im 5. in den Begrenzer läuft? Find im organgen nix...
Mai 15, 200520 j hm,sag doch erstmal was'n 8er turbo ist? 8 ventile, 8er primär, 8 räder, V-8, 8 achsen, der 8. turbolader oder 8 turbolader parallel? es gab glaube ich mal so'ne tabelle über drehzahlen und geschwindigkeiten bei forum-auto.de , weiß aber nicht für welche getriebe! cheers!
Mai 15, 200520 j Autor ist nen 8-ventiler. altes Getriebe, 6er primär. (Stand das nicht sogar in der Überschrift?) Die Tabelle im roten ist für nen 8er primär, und scheint überdies noch mit neuem Diff zu sein. Kann ick also nüscht mit anfangen... Übersetzungsverhältnis stünde auch in der Bedienungsanleitung, die hab ick aber gerad nicht zur Hand, liegt ca 70km entfernt im auto...
Mai 15, 200520 j [url]http://www.forum-auto.de/technik_Geschwindikeit.html[/url] Interessant, wie gross der Unterschied der Primärtriebe ist: [url]http://www.forum-auto.de/technik_getriebe.htm[/url] Das müsste sich doch ausrechnen lassen. Primar-8 hat 0,72, Primär-6 0,85. Dann gibt es noch die Diff./Achsantriebe 3,67 und 3,89 - wobei ich mir jetzt nicht sicher bin, welcher der lange ist. hm. . . 3,89? Also wenn man bei ca. 240 mit 8er-Primär und langem Diff. (und 195/60/15-Bereifung) auf 6000 zurückrechnen kann (aber wie. . ?), dann kann man auch wieder auf 6er-Primär hochrechnen! Oder wir interessieren uns erst nicht für Diff. und Drehzahl, sind ja eh gleich. ausserdem diese Motoranpassung 4 oder 5 (1. Nummernstelle) - sind die kompatibel? Hat das für den Vortrieb ne Bedeutung? Und wieso sind die Nummern unter Primär und Achstrieb in der ersten Tabelle für längeren Primärtrieb wieder grösser?? Ist das einfach nur umgekeht gesehen? Aber müsste das dann nicht der Kehrwert sein? Wieso taucht die Getriebenummer oben in der Tabelle unten nicht mehr auf?? Fragen über Fragen, was ist hier die Frago. . . Ich würde mal schätzen so bei 215 ist Schluss, Tacho 225. Rechnen wir mal mit 195/60/15-Reifen, das sind wohl die gebräuchlichsten.
Mai 15, 200520 j Autor [quote=Metalldetektor] Also wenn man bei ca. 240 mit 8er-Primär und langem Diff. (und 195/60/15-Bereifung) auf 6000 zurückrechnen kann (aber wie. . ?), dann kann man auch wieder auf 6er-Primär hochrechnen! [/quote] ich und rechnen? Hilfeee!! [quote] oder wir interessieren uns erst nicht für Diff. und Drehzahl, sind ja eh gleich.[/quote] nee, ja eben nicht?
Mai 15, 200520 j nee. Ich mein, du kriegst bei 8er-Prim. und demselben Diff 240 Sachen. Das teilst du dann durch das Primär (oder wie man das rechnet) und hast einen bestimmten Wert, und den nimmst du dann wieder mit dem anderen Primär mal und dann hast du die andere Vmax. Fragt sich nur, was man dann noch alles einrechnen muss. Also die Uebersetzung am Rad (Abrollumfang), bleibt doch gleich? Das erfordert mir jetzt irgendwie zuviel koordiniertes Denken für einen Feiertag ab.
Mai 15, 200520 j Autor ja, aber in der tabelle scheint das neue Diff zu sein. also müßt man noch die diffs umrechnen.
Mai 15, 200520 j Hm, da wär ich mir nicht so sicher, wann wurden überhaupt 8er-Prim. mit kurzem Diff verbaut? Anfangs vielleicht noch mit langem Diff., deshalb hatten die in dem AMS-Test neulich wohl auch bessere Beschleunigung und weniger Verbrauch "dank APC" im 83 contra 81 ctr. 79 -Vergleich. Aber an der Tabelle ist ja sowieso was nicht koscher, allein dass die Getriebenummer von oben in der unteren dann nicht mehr auftaucht. O weh, nimmt sich den kein begabter Rechner uns unglücklichen an? Was wird eigentlich aus der Diva, warum nimmst du nicht einfach den 16V-Motor, der so hällisch geht. . .
Mai 15, 200520 j ahja. irgendwas muss der ganze Quatsch natürlich wieder zurück. Aber irgendwie muss das doch ein Mords-Unterschied sein, vom Aero-16V zum 8v ohne llk? Naja, ich schweife ab, also irgendjemand muss uns mal die Tabelle erklären, büttöbüttö.
Mai 17, 200520 j Hab mir die Sache mal angeguckt, das wichtigste ist erstmal der Reifenumfang. Der ist für 195/60 mit 1.879 Metern angegeben, ansonsten kann man den auch aus 2*PI*Radius errechnen (Radien sind ja auch für die anderen Reifen angegeben). Drehzahl auf Geschwindigkeit geht dann so: Wenn der Motor mit 1000rpm dreht, sind das 1000/60=16.67 Umdrehungen pro Sekunde. Die Gesamtgetriebeübersetzung in der Tabelle gibt an, wie oft sich der Motor drehen muss, damit die Räder eine Umdrehung machen. Beim letzten Getriebe in der Liste ist das 2.83. Also macht die Achse 16.67/2.83=5.889 Umdrehungen pro Sekunde, und die Räder entsprechend auch. Da ein Rad einen Umfang von 1.879 Metern hat macht das dann 5.889 (Umdrehungen) pro Sekunde * 1.879 Meter = 11.065 Meter pro Sekunde. 1 Meter pro Sekunde sind 3.6 km/h und 11.065*3.6 gibt die 39.8 km/h, die in der Tabelle bei 1000rpm im 5. stehen. Wie sich die Gesamtübersetzung vom Getriebe errechnet hab ich mir noch nicht angeguckt. Von Geschwindigkeit auf Drehzahl errechnet sich dann genau andersherum. Am besten wäre es, wenn du die Getriebenummer zur Hand hättest ;). Hmm... hab gerade gesehen, wie sich die Getriebegesamtübersetzung errechnet. Ist Achse/Primär*Einzelübersetzung, für das letzte Getriebe in der Liste also 3.89/1.375*(Einzelübersetzung vom Gang). Die Werte >1 bzw. <1 für die Primärübersetzung ergeben sich wohl daraus, wovon man spricht. Eine Übersetzung von 1.375 entspricht anders herum (also wenn man auf der anderen Seite dreht) einer von 1/1.375=0.727. Je nach Betrachtungsweise spricht man dann wohl von Über- oder Untersetzung. Mal ein Schuss ins Blaue: Wenn du ein altes Getriebe hat, könnte das ja ein GM45601 oder GM45606 sein (nehmen sich fast nix), oder auch ein GM54602 (auch in dem Bereich). Die Gesamtübersetzung im 5. ist bei allen 3 ist in etwa 3.07 (bzw. eben 1mal 3.08). Das ergäbe dann folgende Geschwindigkeiten: 1000rpm: 36.7km/h 2000rpm: 73.4km/h 3000rpm: 110.2km/h 4000rpm: 146.9km/h 5000rpm: 183.6km/h 5500rpm; 202km/h 6000rpm: 220.3km/h Bei 195/60 Reifen.
Mai 17, 200520 j @aero84: da ich genau diese kombination hatte, hier ein praxiswert: 5500u/min=200km/h beides tacho freilich. i_h lag also mit seiner rechnung gar ned schlecht!
Mai 18, 200520 j [quote=aero84]weil ich keinen Bock habe, alles umzurödeln?[/quote] Also gut: "Altes"=Langes Diff mit 6er Primär im 5.Gang ca. 37,5 km/h also bei 6200u/min = 206,25 km/h oder theoretisch bei 6200u/min = 232,50 km/h
Mai 18, 200520 j [quote=aero84]Danke![/quote] Trotz des Tippfehlers? Richtig ist: "Altes"=Langes Diff mit 6er Primär im 5.Gang ca. 37,5 km/h also >bei 5500u/min = 206,25 km/h oder theoretisch >bei 6200u/min = 232,50 km/h
Mai 18, 200520 j Oder Dein Getriebe hatte kein langes Diff. Da müsste man die GetriebeNummer haben. Denn beim Kurzen mit 6er passt Deine Angabe eher.
Mai 18, 200520 j Ja, das steht in meinem Strauß Fragen zum ca. vierten Beitrag des Threads auch: Wie erkennt man denn bitte an der Getriebenummer, ob das Diff. alt oder neu, lang oder kurz ist?
Mai 18, 200520 j [quote=klaus]Oder Dein Getriebe hatte kein langes Diff. Da müsste man die GetriebeNummer haben. Denn beim Kurzen mit 6er passt Deine Angabe eher.[/quote] 83 gab es schon kurze? ich war der meinung die traten erst später auf. salü :)
Mai 18, 200520 j Bei der Getriebetabelle hast du noch eine Spalte für Achse, das dürfte das Differenzial sein. 3.67 ist dann aber das lange, 3.89 das kurze, die Werte von oben wären dann für das lange Differenzial. Also ohne Getriebenummer lässt sich da nicht mehr viel zu sagen.
Mai 19, 200520 j Hierzu eine Übersicht: GM 34408 3,67 GM 34506 3,67 GM 34408 3,67 GM 45510 3,67 GM 45606 3,67 GM 45601 3,67 GM 45612 3,89 GM 45614 3,89 GM 45710 3,67 GM 45712 3,89 GM 45714 3,89 GM 54714 3,89 GM 54602 3,67 GM 54702 3,67 GM 54704 3,89 GM 54706 3,89 GM 54712 3,67 GM 54804 3,89 GM 54806 3,89
Mai 19, 200520 j ...immer vorausgesetzt, dass sich noch niemand zuvor am Getriebe betätigt hat... hehe, kenne diverse Zufalls- und Wunschkombinationen. An Gebrauchtteilen nimmt man eben, was noch was taugt und gerade rumliegt. Also: aufmachen und nachzählen, wenn mans unbedingt wissen will
Mai 19, 200520 j Stimmt natürlich, v.a. was die Primärübersetzung angeht. In Fall des Differentials ist die Chance aber doch relativ gross, auf die Serienbestückung zu treffen :-)
Mai 19, 200520 j ...aber da gab es doch mehr als zwei Größen, oder? Zumindest die letzten 8v tus und tu deluxes hatte m.E. noch Längeres zu bieten, oder verwechsele ich das jetzt mit den Primären?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.