Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das hört man im Video.Ich sehe:
Dass die Batterie 12,06V Ruhespannung hat
Das kommt darauf an, was du wissen willst.Die ersten 5 Sekunden wurden 14,4V angegeben, dann 12,4 für die restliche Zeit.
Wie messe ich da korrekt?
Ja, irgendwann kommen immer mal wieder Reparaturen.Weiterfahren ist eigentlich der Wunsch, nur würde sich das dann ganz schön Summieren mit Steuerkette und Tausch der Lagerschalen (hab ich das richtig verstanden auf Seite 4 von patapaya?)
Ja, eins nach dem anderen.Ich werde heute Abend die Radhausschale für das Foto der Riemenscheibe ausbauen, die Spannungen messen so weit ich es hinbekomme und den Riemen nochmal von der Spannrolle nehmen um zu sehen wie viel weg noch übrig ist.
Sehe ich jetzt kein grundsätzliches Problem. Zumindest wenn die aus vertrauenswürdiger Quelle stammt. Hella ist halt auch ein Markenname, der sich für Fälschungen anbietet.Kann ich auch die neue Hella Lima nehmen, statt einer überholten gebrauchten?
Dieses Klappern / Tackern bei 0:38 , ist das weg wenn der Riemen runter war?Hallo, ich hänge mich hier mal mit dran, da wahrscheinlich eh nur der Austausch der ganzen Lima bleibt.
Evtl. ist aber mehr im argen, deshalb habe ich dieses Video (Kurzes Video) gemacht.
Achtung, das sind alles keine endgültigen Diagnosen, sondern nur Verdacht aus der Ferne und Hinweise, die man vor Ort prüfen muss!Summieren mit Steuerkette und Tausch der Lagerschalen (hab ich das richtig verstanden auf Seite 4 von patapaya?)
Ich habe lange Messleitungen mit Bananensteckern und passende Klemmen zum aufstecken mit Krokomaul..
Das Messen von den Punkten an der Lima habe ich gelassen, mir war das zu heiß meinen Arm neben Kat und Ölwanne bei Laufendem Motor zu halten.
Wie macht ihr das?
So aus der Ferne fällt mir gerade nicht viel ein. Spanner scheint genug weg zu haben.Spricht etwas dagegen, die neue Lima zu ordern und erstmal zu verbauen, und dann weiter zu schauen? Oder gibt es noch etwas, was ich vorher überprüfen muss?
Die Vulkanisation der Riemenscheibe hat sich aufgelöst
- die eigentliche Riemenscheibe ist am Innenteil angeschraubt, die 6 Schrauben sind sind in deinen Bild ja gut zu sehen. Zwischen dem Außenteil und der Riemenscheibe muss ein Spalt sein, Rings um. Die Riemenscheibe darf nicht anliegen, flattern, taumeln.
- du könntest mit einer Ratsche die KW langsam durchdrehen und schauen ob sich der Spanner dann auch hin und her bewegt, was nicht sein dürfte, oder ob das eine dynamische Schwingung nur bei laufendem Motor ist.
Ja.Für mein Verständnis, ihr sprecht von dem Schwingungsdämpfer (Saab 30585298), richtig?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen