H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?

Natürlich ist die Initiative von Tobi0880 zu begrüßen und aller Ehren wert. Wenn das anders angekommen ist, sorry.
Mich stimmt halt nur nachdenklich, daß nicht mal der Hersteller mit einer höheren Lichtleistung wirbt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist gut, weil fällt halt nicht (so deutlich) auf.

Eigenartigerweise scheinen hierzulande unter gleicher (?) Bezeichnung angebotene "Philips H4 Ultinon" eine deutlich andere Bauform zu haben.
Kann das jemand erklären?
Laut meinen Recherchen gibt es die von mir gekauften LED aktuell nur in England und der Schweiz. Gründe konnte ich hier nun nicht finden.

Zusätzlich zu erwähnen, auch Osram hat in den gleichen Märkten eine ähnliche Alternative im Angebot. Sprich die Optik ist der einer H4 sehr ähnlich. Jedoch hat Osram auch nur das Kaltweiß im Angebot.

Ich bin gespannt, ob zumindest Philips, die warmweiße Version auch hier anbieten wird.

Ps: aktuell gibt’s die warmweißen gute 10£ günstiger😂
 
Na, schauen wir mal. Habe mir mal einen Satz zum Test bestellt.
 
Laut meinen Recherchen gibt es die von mir gekauften LED aktuell nur in England und der Schweiz. Gründe konnte ich hier nun nicht finden.

Zusätzlich zu erwähnen, auch Osram hat in den gleichen Märkten eine ähnliche Alternative im Angebot. Sprich die Optik ist der einer H4 sehr ähnlich. Jedoch hat Osram auch nur das Kaltweiß im Angebot.

Ich bin gespannt, ob zumindest Philips, die warmweiße Version auch hier anbieten wird.

Ps: aktuell gibt’s die warmweißen gute 10£ günstiger😂
liegt alles außerhalb der EU...da ist das Zulassungsverfahren deutlich einfacher und günstiger :D
 
Jetzt mal unabhängig von der fehlenden Zulassung, ein Vorteil von LED liegt in der deutlich höheren Lebensdauer bei vergleichbarer Leuchtkraft. Beispiel lt. Webseite Philips: Die Philips Racing Vision hat 1650 lm bei einer Lebensdauer von 400 Stunden; die aktuelle Toplampe Ultinon Pro6000 Boost 1550 lm bei 3000 Stunden. Preis pro Paar € 20.- bzw. € 100.-.
Zwar sprechen meine bisherigen Erfahrungen dagegen, aber Philips gewährt ja eine Garantie.
 
Zu reinen Testzwecken und Verwendung auf abgesperrten Fahrbahnen hab ich mir diese
1716545920639.png
um € 18,- bei einer Irischen Plattform bestellt. Hatte schon mal ein LED-Xenon Upgrade für meinen MY05 9-5 Aero bestellt und meine Frau war mit den Gartenlampen auch so glücklich, mal schauen wie mein 9K das mag.

LG
Draken
 
Berichte bitte von Deinen Erfahrungen damit.
Und zwar sowohl was Helligkeit, als auch die Hell-Dunkel-Grenze angeht.
 
Zu reinen Testzwecken und Verwendung auf abgesperrten Fahrbahnen hab ich mir diese
Anhang anzeigen 272725
um € 18,- bei einer Irischen Plattform bestellt. Hatte schon mal ein LED-Xenon Upgrade für meinen MY05 9-5 Aero bestellt und meine Frau war mit den Gartenlampen auch so glücklich, mal schauen wie mein 9K das mag.

LG
Draken
Da bin ich auch gespannt. Letztlich ging es mir hier rein um die Farbtemperatur. Aber für 18€ kannst nicht meckern
 
Hallo zusammen,

es gibt Neuigkeiten!

Der 1. Deutsche Saab-Club hat sich nach ersten Kontakten mit den zuständigen Technikern von Osram auf der Essen Motor Show 2023 genau zu dem Thema LED Legalisierung engagiert.

Unser Club Partner Skandix hat dazu neue Scheinwerfer zur Prüfung an den Kontakt bei Osram gesendet und ich habe parallel dazu die sog. "Bauraumprüfung" (also Prüfung der Verhältnisse in eingebautem Zustand) bei diversen Saab des Münsteraner Stammtischs vorgenommenen.

Aktuell sind leider nur die Modelle Saab 900 der letzten Baujahre und das Modell 900-II zugelassen.

Hier ist der Link dazu: LED bei Skandix

Die 9-3 I sind mit den Nachbau Scheinwerfern von TYC und Depo leider beim Osram Lichttest durchgefallen. Aber wir sind dran!

Demnächst führe ich diese Bauraumprüfung mit H1 LED für den 9000er durch und wir versuchen dann auch mit neuen Scheinwerfern den 9-5 NG genehmigen zu lassen.

Updates dazu gibt's dann bei Instagram, Skandix oder im Internet unter saab-club.de

Gruß aus Münster
Robert
 
Der 1. Deutsche Saab-Club hat sich nach ersten Kontakten mit den zuständigen Technikern von Osram auf der Essen Motor Show 2023 genau zu dem Thema LED Legalisierung engagiert.

Unser Club Partner Skandix hat dazu neue Scheinwerfer zur Prüfung an den Kontakt bei Osram gesendet und ich habe parallel dazu die sog. "Bauraumprüfung" (also Prüfung der Verhältnisse in eingebautem Zustand) bei diversen Saab des Münsteraner Stammtischs vorgenommenen. (...)
Ein großes Dankeschön für den Einsatz an alle Beteiligten. :top:

Die entsprechenden E-Nummern der geprüften Scheinwerfer habe ich noch nicht gefunden (hier 900I), aber die Info kommt ja bestimmt bald.

Und hoffentlich sehen die HU-Prüfer die Kombination H-Kennzeichen und LED so wie hier die Dekra:
https://www.dekra.de/de/bessere-sicht-mehr-sicherheit-und-trotzdem-ein-h-kennzeichen/
 
Danke euch.

Hast du auch die Angaben zur Farbtemperatur (oder halt die genaue Type, die im Shop ja nicht steht). Kann es sein, dass die H4 6000K sind, die darunter verlinkten W5W aber dir günstigeren 5700K Type?
 
Im Moment sind das hier in D alles 6000k, das sieht bei den Klassikern in Verbindung mit Standlicht und Nebelscheinwerfern schon merkwürdig aus.

Aber Osram hat außerhalb von D auch H4 LEDs mit 2700k, vielleicht wartet man noch ein bisschen, bis die hier in D auch zugelassen sind?

Osram Vintage LED
 
Es ist ja erfreulich, das zu hören ! Aber bis jetzt ist trotzdem noch kein Saab im Saabclub-Verweis zu Skandix und deren Link zu
www.osram.de/ledcheck <Pfui> enthalten !
Und ich bin noch immer mit meiner Werkstatt (nicht als Einziger) im Gespräch, ob ich (natürlich nur zur Probe :tongue:) nicht doch
illegale Classic oder Vintage oder kaltweiße Kerzen über ihn beziehen könnte, ohne dafür extra gleich in die Schweiz fahren zu müssen !
 
Hattu meine Anmerkung #214 deren 3 genannte links nicht geöffnet und alles fertig gelesen ???
Und ohne Abgleich mit dieser (auch nicht mit Saab aktualisierten) derzeitigen Osramliste und den von Skandix genannten Teilenummern ist das immer noch Schiet-illegal !
Ein Bild von einer LED kann jeder (auch Sk..) reinstellen, auch wenn er den selbst geforderten Nachweis nicht erbringt !
 
Hattu meine Anmerkung #214 deren 3 genannte links nicht geöffnet und alles fertig gelesen ???
Und ohne Abgleich mit dieser (auch nicht mit Saab aktualisierten) derzeitigen Osramliste und den von Skandix genannten Teilenummern ist das immer noch Schiet-illegal !
Ein Bild von einer LED kann jeder (auch Sk..) reinstellen, auch wenn er den selbst geforderten Nachweis nicht erbringt !
Dein Problem ist also nun, dass die Osram-Liste (Datenstand "03/24") noch nicht redaktionell aktualisiert ist? :confused:
Diejenigen, die am Prüfprozess beteiligt sind, haben naturgemäß einen informationellen Vorsprung...
 
Hattu meine Anmerkung #214 deren 3 genannte links nicht geöffnet und alles fertig gelesen ???
Und ohne Abgleich mit dieser (auch nicht mit Saab aktualisierten) derzeitigen Osramliste und den von Skandix genannten Teilenummern ist das immer noch Schiet-illegal !
Ein Bild von einer LED kann jeder (auch Sk..) reinstellen, auch wenn er den selbst geforderten Nachweis nicht erbringt !
Dann mache dir doch die Mühe und frage bei OSRAM an. Anschließend stelle die Info hier allen zur Verfügung.
 
@RobertS: Bei aller Hochachtung für Deine konstruktiven Beiträge (in beiden Saab-Foren):
Nachdem vor nicht zu langer Zeit schon mal meine sehr sachbezogene und höfliche Anfrage von seiten Osram ignoriert wurde,
habe ich Null Hoffnung, daß Dein frommer Wunsch für das Forum in Erfüllung gehen würde.
Vermutlich hat @elsch recht und die Mühlen von Osram mahlen deulich langsamer als die Marketing-Abteilung von ...., die nun wohl zu früh gegackert hat.
Immerhin weiß ich jetzt schon von (...), daß ich mit originalen Hella / Saab-Scheinwerfern und LED weiterhin illegal unterwegs wäre !
Und meine originale falsche Hell-Dunkelgrenze stört mit Halogen niemanden, oder ist die damit jenseits von gut und böse ?
 
Zurück
Oben