Hakelige Schaltung

nennt mich altmodisch aber ich habe mir mittlerweile Zwischengas angewöhnt.
 
Ich mir beim 901 zuweilen auch. Aber beim neuen Getriebe muss man das ausklammern können. Ohne Wenn und Aber!
 
JAja.... das habe ich auch bei der Grünen Trachtengruppe auf dem LKW gelernt: Zwischengas und Doppelkuppeln. Damit lässt sich der 9-5 perfekt fahren!
Aber das kann's doch nicht sein, oder?!?!?!

Im Hochglanzprospekt steht zumindest "Vollsynchronisiertes 5-Gang-Schaltgetriebe"!

Und der 1. geht im Stand kaum rein, nicht beim Rollen!
 
Was denn nun? Im Stand oder beim Rollen? Wenn die da nagelneue Synchronringe reingesteckt haben, dann kann's sein, das es lange nicht funktioniert. Das dauert dann etwas bis sich das zurechtgeschliffen hat.
 
Was denn nun? Im Stand oder beim Rollen? Wenn die da nagelneue Synchronringe reingesteckt haben, dann kann's sein, das es lange nicht funktioniert. Das dauert dann etwas bis sich das zurechtgeschliffen hat.

Also dann werde ich mal genau versuchen, das zu beschreiben:

Man muss den Schalthebel ganz extrem stark ganz nach links ziehen, und selbst dann ist im Stand erhebliche Kraft nötig, um den 1. Gang hinein zu bekommen! Und wehe man zieht den Hebel nicht richtig voll nach links....
Beim langsamen Rollen geht er leichter hinein!

Der 2. geht eigentlich recht normal, nur etwas schwerer als sonst einzulegen. Aber auch hier muss man schon sehr kräftig nach links ziehen.

3,4 und 5 flutschen dann gut!
 
Schaltung nicht ordentlich justiert? So klingt das zumindestens für mich.....
 
Ich will wieder 901 fahren....

Heute ist mir dann der Kragen geplatzt:
Seit heute habe ich dann wieder das gleiche "Gnubbeln" in Kombination mit dem häßlichen Geräusch beim Einlegen des 3. Gangs, wie vor der Reparatur - hat also nicht lange gehalten.... :frown:

Ich habe daruafhin einen unabhängigen Gutachter bestellt, die mit dem Fahrzeug eine wirklich ausgiebige Probefahrt unternommen hat - das Urteil war verhehrend:

- Kupplung defekt, kommt viel zu früh!
- Gesamte Schaltung viel zu schwergängig!
- Gesamte Schaltkulisse verschoben.
- Synchronisation des 3. Ganges defekt!

--> Ein Mangel, der nicht hingenommen werden muss!!!

Das schriftliche Gutachten geht mir in den nächsten Tagen zu....
 
Heute ist mir dann der Kragen geplatzt:
Seit heute habe ich dann wieder das gleiche "Gnubbeln" in Kombination mit dem häßlichen Geräusch beim Einlegen des 3. Gangs, wie vor der Reparatur - hat also nicht lange gehalten.... :frown:

Ich habe daruafhin einen unabhängigen Gutachter bestellt, die mit dem Fahrzeug eine wirklich ausgiebige Probefahrt unternommen hat - das Urteil war verhehrend:

- Kupplung defekt, kommt viel zu früh!
- Gesamte Schaltung viel zu schwergängig!
- Gesamte Schaltkulisse verschoben.
- Synchronisation des 3. Ganges defekt!

--> Ein Mangel, der nicht hingenommen werden muss!!!

Das schriftliche Gutachten geht mir in den nächsten Tagen zu....

Haben die tatsächlich "überhaupt irgendwas" gemacht? Oder war das nur 'ne Scheinreparatur auf dem Papier. Ist mir auch schon untergekommen.....:mad:
 
Man sieht an herausquellender Dichtmasse, dass das GEtriebe scheinbar offen war...... :confused:
 
- Kupplung defekt, kommt viel zu früh!
- Gesamte Schaltung viel zu schwergängig!
- Gesamte Schaltkulisse verschoben.
- Synchronisation des 3. Ganges defekt!

--> Ein Mangel, der nicht hingenommen werden muss!!!

Punkt 4 wurde vermutlich durch Punkt 1 verursacht, während Punkt 2 ziemlich wahrscheinlich durch Nummer 1 und 3 begründet sein dürfte und erschwerend zum Problem N°4 beiträgt.

Wenn wirklich was gemacht wurde (ich unterstelle jetzt mal Ehrlichkeit) dann sollte erstmal die Überprüfung der Schaltlagenjustierung Priorität haben.
Wenn's dann noch hackelt und rummelt, dann geht's in den Innereien weiter.

Oder gleich 'ne neue Schaltbox. Aber erstmal die Justierung verifizieren!
 
War der fiesssss........ :frown:

Tja.. das Thema Rückgabe kam mir auch schon in den Sinn - nur egal wie ich es auch drehe, es bleiben viiieele Euronen auf der Strecke!

Alleine der Fahrschulumbau! Und ganz rückstandsfrei ist ein Ausbau auch nicht möglich...... Und damit habe ich dann immer noch keinen brauchbaren Fahrschulwagen!

die frage sollte sein: wieviel geld wirst du noch in den wegen stecken, wenn die garantie erstmal rum ist?
 
die frage sollte sein: wieviel geld wirst du noch in den wegen stecken, wenn die garantie erstmal rum ist?

Genau das ist es, was mir Sorgen macht!
Bisher waren es nach dem Kauf schon schlappe 1000,-- Euro, die mich eiskalt unerwartet erwischt haben! Ich habe gerade alle Rechnungen zusammengepackt um sie nun an die Deutschland-Zentrale des Herstellers zu versenden!

Von den Kosten für die Fahrschulausstattung will ich hier noch gar nicht reden, von den Verdienstausfällen durch die ewigen Werkstattaufenthalte auch nicht.......
 
Von den Kosten für die Fahrschulausstattung will ich hier noch gar nicht reden, von den Verdienstausfällen durch die ewigen Werkstattaufenthalte auch nicht.......

saab fahren ist schick, macht spass und man sieht ihn halt nicht an jeder ecke...
aber ob das ganze dann noch rational ist, vorallem wenn man beruflich auf das auto angewiesen ist?
ich fahre meinen saab nun seit 2 jahren und hab (toi toi toi) bisher keine grösseren probleme gehabt. das grösste problem sind leider die inkompetenten vertragswerkstätten (2 stück vor ort hier)...
beruflich würde ich (nach jetzigen erfahrungen) mir deshalb nie einen saab kaufen.
letztendlich musst du die entscheidung selbst treffen. trotzdem weiterhin gute fahrt mit deinem roten renner!
 
trotzdem weiterhin gute fahrt mit deinem roten renner!

Genau das ist das Problem im Moment.....
 
Ich mir beim 901 zuweilen auch. Aber beim neuen Getriebe muss man das ausklammern können. Ohne Wenn und Aber!

der hacken ist, das sind keine neuen Getriebe.

@Ziehmy: sorry aber ich zweifle an der Werkstatt. Mittlerweile kann einiges in Mitleidenschaft gezogen sein... und die Arbeit war wohl nix wert. Da wurde wohl an Material und der nötigen Präzision gespart.

btw was war denn jetzt für Saft drinn?????
 
Die Argumentation für das Behalten lasse ich ja für einen 901 gelten, aber für einen aktuellen 9-5?
Rücktritt und Rückgabe (früher: Wandelung) lauten da wohl die Stichworte. Die Umbaukosten für die Fahrschuleinrichtung werden als Schadensersatz geltend gemacht. Der Mangel dürfte dem Fahrzeug bei Übergabe angehaftet haben, aber warte ruhig das Gutachten ab.

Ups, jetzt verstoße ich gegen meine eigenen Grundsätze... Naja, Ausnahmen bestätigen die Regel. :rolleyes:
 
Rücktritt und Rückgabe (früher: Wandelung) lauten da wohl die Stichworte. Die Umbaukosten für die Fahrschuleinrichtung werden als Schadensersatz geltend gemacht. Der Mangel dürfte dem Fahrzeug bei Übergabe angehaftet haben, aber warte ruhig das Gutachten ab.

Ich kenn' mich in "Deiner" Materie nicht wirklich aus, aber ich kann mir vorstellen das so eine Aktion Ziehmy graue Haare verschafft. SAAB dürfte wohl alles daran setzen den Wagen nicht mehr zurückzunehmen. Vor allem hinsichtlich der Umbaumaßnahmen! Und wenn doch, dann mit einem Wertverlust, der die Rückgabe unattraktiv machen würde.

ich würde lieber darauf pochen, das die Burschen noch einen Versuch haben und wenn der nicht fruchtet, dann is' 'ne neue Schaltbox fällig. Und zwar eine die gerade bei der Fabrik am Ende des Bandes in die Versandschachtel geplumpst ist.
 
Zurück
Oben