Heute Morgen beim TÜV ...

Heute morgen beim "TÜV" war es entspannt. Ich war darauf gekommen, die Saab-Niederlassung Bonn mit der Prüfung zu beauftragen. Gecheckt habe ich meinen 9000er vorher schon, einiges ersetzt wie Bremsbeläge vorne und hinten, Bremsscheiben hinten, Ölundichtigkeit an der "Ex-Zündverteiler-Öffnung" behoben, ein neues Flexrohr in den Kofferraum gelegt ... :biggrin: ... und den Rest gecheckt.

Es war sehr angenehm. Brose hat den Shuttle-Service übernommen und als der Anruf kam - alles o.k. - konnten wir den "alten Herrn" entspannt abholen.

Gegenüber vor zwei Jahren war das sehr angenehm.
 
Gestern morgen bei Dekra:
Zwei Prüfer (Er und sie beide Anfang 20,zwischen denen es irgendwie prickelte) habe beide im lockeren elastischen Wettbewerb wie hochmotivierte Trüffelhunde meinen 9000 Aero durchschnüffelt
und nur zu hoch eingestellte Nebelscheinwerfer bemängelt. Immerhin hat der engagierte Er durch Löcher in der Verkleidung von unten mit dem Schraubenzieher einen Einstellungsversuch unternommen, es habe aber kein "Weg zum Einstellen" mehr gegeben. Für 12 Euro darf ich also noch mal vorbeischauen - wegen so einem Pippeskram. Muß wirklich auf beiden Seiten die Verkleidung
ab - und dann ?
 
Gestern morgen bei Dekra:
Zwei Prüfer (Er und sie beide Anfang 20,zwischen denen es irgendwie prickelte) habe beide im lockeren elastischen Wettbewerb wie hochmotivierte Trüffelhunde meinen 9000 Aero durchschnüffelt
und nur zu hoch eingestellte Nebelscheinwerfer bemängelt. Immerhin hat der engagierte Er durch Löcher in der Verkleidung von unten mit dem Schraubenzieher einen Einstellungsversuch unternommen, es habe aber kein "Weg zum Einstellen" mehr gegeben. Für 12 Euro darf ich also noch mal vorbeischauen - wegen so einem Pippeskram. Muß wirklich auf beiden Seiten die Verkleidung
ab - und dann ?

Ich hätte die beiden vermutlich erstmal unter die kalte Dusche gestellt.
Vermutlich war bei denen selbst etwas anderes zu hoch eingestellt.

NSW beim 9k verstellen sich nicht von alleine. Entweder waren die schon immer und ewig "zu hoch" leuchtend - oder Du hast mal leichten Feindkontakt mit der Frontschürze gehabt.
Bau weg, den Plastik-Krempel - und nutze die Gelegenheit, einfach mal pauschal die Glühbirnen zu tauschen - direkt auf Verdacht die Rückschlagventile der Wischwasserschäuche ebenfalls.
 
Gestern morgen bei Dekra:
Zwei Prüfer (Er und sie beide Anfang 20,zwischen denen es irgendwie prickelte) habe beide im lockeren elastischen Wettbewerb wie hochmotivierte Trüffelhunde meinen 9000 Aero durchschnüffelt
und nur zu hoch eingestellte Nebelscheinwerfer bemängelt. Immerhin hat der engagierte Er durch Löcher in der Verkleidung von unten mit dem Schraubenzieher einen Einstellungsversuch unternommen, es habe aber kein "Weg zum Einstellen" mehr gegeben. Für 12 Euro darf ich also noch mal vorbeischauen - wegen so einem Pippeskram. Muß wirklich auf beiden Seiten die Verkleidung
ab - und dann ?

Das darf doch nicht war sein :rolleyes: , Du mußt wegen solchem Mist nochmals den SAAB vorführen :rolleyes::eek:.
Pingeliger kann man ja kaum sein :rolleyes:.
Wenn Du den Unterfahrschutz abschraubst, sind glaube ich 5 Schrauben , dann kommst Du da von innen dran :cool:
und wenn Du ihn dann wieder vorführst, sagst Du , Trinkgeld gibts in dem Fall natürlich keines, die 100 Euro mußt Du ja jetzt leider alleine versaufen :biggrin::biggrin::biggrin:
 
Heute morgen beim "TÜV" war es entspannt. Ich war darauf gekommen, die Saab-Niederlassung Bonn mit der Prüfung zu beauftragen. Gecheckt habe ich meinen 9000er vorher schon, einiges ersetzt wie Bremsbeläge vorne und hinten, Bremsscheiben hinten, Ölundichtigkeit an der "Ex-Zündverteiler-Öffnung" behoben, ein neues Flexrohr in den Kofferraum gelegt ... :biggrin: ... und den Rest gecheckt.

Es war sehr angenehm. Brose hat den Shuttle-Service übernommen und als der Anruf kam - alles o.k. - konnten wir den "alten Herrn" entspannt abholen.

Gegenüber vor zwei Jahren war das sehr angenehm.
Darauf 2 Kölsch :biggrin::biggrin::biggrin:
 
Die spinnen doch..... wenn das das einzige war ....ist sowas ja wohl voellig indiskutabel...

abloeschen der zwei waere wohl besser gewesen..
 
Heute morgen beim "TÜV" war es entspannt. Ich war darauf gekommen, die Saab-Niederlassung Bonn mit der Prüfung zu beauftragen. Gecheckt habe ich meinen 9000er vorher schon, einiges ersetzt wie Bremsbeläge vorne und hinten, Bremsscheiben hinten, Ölundichtigkeit an der "Ex-Zündverteiler-Öffnung" behoben, ein neues Flexrohr in den Kofferraum gelegt ... :biggrin: ... und den Rest gecheckt.

Es war sehr angenehm. Brose hat den Shuttle-Service übernommen und als der Anruf kam - alles o.k. - konnten wir den "alten Herrn" entspannt abholen.

Gegenüber vor zwei Jahren war das sehr angenehm.

herr b ( der vom arbeitsplatz mit den vielen lichtlein ) würde jetzt sagen:

In der Ruhe liegt die Kraft !!
 
Gestern morgen bei Dekra:
Zwei Prüfer (Er und sie beide Anfang 20,zwischen denen es irgendwie prickelte) habe beide im lockeren elastischen Wettbewerb wie hochmotivierte Trüffelhunde meinen 9000 Aero durchschnüffelt
und nur zu hoch eingestellte Nebelscheinwerfer bemängelt. Immerhin hat der engagierte Er durch Löcher in der Verkleidung von unten mit dem Schraubenzieher einen Einstellungsversuch unternommen, es habe aber kein "Weg zum Einstellen" mehr gegeben. Für 12 Euro darf ich also noch mal vorbeischauen - wegen so einem Pippeskram.

Würde ich mir AUF KEINEN FALL bieten lassen! Eine geharnischte Mail (mit dem kleinen Hinweis, daß es ja auch noch andere Prüfunternehmen gibt, die dazu noch billiger sind...) an den Chef deiner Niederlassung mit Verteiler an die Zentrale wäre da auf jeden Fall angebracht und könnte dir die nochmalige Prüfung ersparen.

Im übrigen: Selber schuld, wer zur Dekra geht. Die meide ich schon seit vielen Jahren, denn warum soll ich freiwillig für etwas mehr bezahlen, das es woanders billiger und noch dazu bequemer gibt. Gehe deshalb immer zum TÜV, wo ich mir einen Termin geben lassen kann. Soviel ich weiß, geht das zumindest bei unserer Dekra gar nicht, da muß man einfach hinfahren und warten und warten...Sehe dort oft endlos lange Schlangen und frage mich, warum nur tun sich die Leute sowas an? Beim TÜV dagegen klappte das bisher immer perfekt, ohne jede Wartezeit - ich hasse sowas - , da bleibt häufig nicht mal Zeit für den Kaffee, den es dort gratis dazu gibt...
 
Tröste Dich, hatte ich doch im Februar auch plus der 900er Reifen die drauf waren. Auch ich hatte noch nie Feindkontakt, trotzdem war der linke NSW warum auch immer zu hoch eingestellt.
 
Ich bin zum Dekra,weil die auch noch eine Stoßdämpferprüfung mit im Programm haben, das bietet der TÜV hier nicht an.
 
Mit der DEKRA bin sehr zufrieden ! ! !
Für Vollgutachten habe ich hier regional keine Alternative .

Sehr entgegenkommende Prüfer, gute techn. Ausstattung .

Wenn dann noch TRULSSON neben dem Stempel steht, was will man als SAAB-Fahrer mehr ?

Gruß->
 
Würde ich mir AUF KEINEN FALL bieten lassen! Eine geharnischte Mail (mit dem kleinen Hinweis, daß es ja auch noch andere Prüfunternehmen gibt, die dazu noch billiger sind...) an den Chef deiner Niederlassung mit Verteiler an die Zentrale wäre da auf jeden Fall angebracht und könnte dir die nochmalige Prüfung ersparen.

Im übrigen: Selber schuld, wer zur Dekra geht. Die meide ich schon seit vielen Jahren, denn warum soll ich freiwillig für etwas mehr bezahlen, das es woanders billiger und noch dazu bequemer gibt. Gehe deshalb immer zum TÜV, wo ich mir einen Termin geben lassen kann. Soviel ich weiß, geht das zumindest bei unserer Dekra gar nicht, da muß man einfach hinfahren und warten und warten...Sehe dort oft endlos lange Schlangen und frage mich, warum nur tun sich die Leute sowas an? Beim TÜV dagegen klappte das bisher immer perfekt, ohne jede Wartezeit - ich hasse sowas - , da bleibt häufig nicht mal Zeit für den Kaffee, den es dort gratis dazu gibt...

Das ich nicht lache..

Mein Bruder ist eben beim TÜV genau deswegen (Nebelscheinwerfer aber zu niedrig eingestellt) durchgefallen. Jede Diskussion war fruchtlos (zu niedrig eingestellte NSW stören niemanden und NSW sind keine Pflicht etc..)

Kommentar des TÜV Prüfers: Was am Auto verbaut ist, muß funktionieren.

Mein Bruder hat die dann vor Ort ausgebaut und ist direkt nochmal vorgefahren.

Seitdem geht er zur Dekra....ich habe übrigens ähnliche Erfahrungen gemacht, dass die Dekra nicht ganz so pingelig ist, wie der TÜV...
 
Das ich nicht lache..

Mein Bruder ist eben beim TÜV genau deswegen (Nebelscheinwerfer aber zu niedrig eingestellt) durchgefallen. Jede Diskussion war fruchtlos (zu niedrig eingestellte NSW stören niemanden und NSW sind keine Pflicht etc..)

Kommentar des TÜV Prüfers: Was am Auto verbaut ist, muß funktionieren.

Mein Bruder hat die dann vor Ort ausgebaut und ist direkt nochmal vorgefahren.

Seitdem geht er zur Dekra....ich habe übrigens ähnliche Erfahrungen gemacht, dass die Dekra nicht ganz so pingelig ist, wie der TÜV...

Dann aber bitte *gründlich* abbauen und bei Nachrüst-NSW die Blechhalter nicht vergessen.

Mir ist ein Fall bekannt, bei dem die Befestigungsschellen nach Entfernen der eigentlichen Nebelscheinwerferfwgäuse als "Verletzungsgefährdende Anbauten" bemängelt wurden, obwohl sie nicht über die Stoßfänger nach vorne abstanden, lediglich die Halteklammern am Stoßfänger nach unten, Richtung Frontschürze noch vorhanden waren.

Die nachfolgende Diskussion mit dem "Prüfer-Wichtel" war dann übrigens recht unterhaltsam.
 
Dann aber bitte *gründlich* abbauen und bei Nachrüst-NSW die Blechhalter nicht vergessen.....

Selbstredend. Bei meinem Bruder waren die eh in der Frontschürze integriert. Das Loch hat er dann mit den Blendkappen verschlossen. Also alles Recht- und Designpflichtig...:tongue:
 
die vorhergehenden Seiten machen mich irgendwie nachdenklich .....

ich bin jedenfalls schon aus Egoismus daran interessiert, dass alle Scheinwerfer dort hinleuchten,

wo es mir auch etwas bringt und gleichzeitig den Gegenverkehr nicht blendet,

dann sieht der entgegenkommende nämlich auch wo er hinfahren muss und fährt mir nicht in meinen fahrbaren Untersatz.

So gesehen ist ein verstellter Scheinwerfer 'eigentlich' keine Lappalie ....
 
Tjo bei uns gern genommener schwerwiegender Mangel: Defekte Birne der Kennzeichenbeleuchtung.
Der Prüfer freut sich was gefunden zu haben, und binnen Minuten kann man wieder Sollzustand herstellen und alles ist eitel Wonne...
 
...So gesehen ist ein verstellter Scheinwerfer 'eigentlich' keine Lappalie ....

Dann hast Du mich wohl falsch verstanden. Mich nerven blendende (zu hoch eigestellte) Scheinwerfer genauso.
Ich wollte nur klarmachen, dass der TÜV in dem Punkt nicht kulanter ist, als die Dekra (wie es hier dargestellt wurde).

Dass man wegen einem zu niedrig eingestellem NSW nicht durchkommt halte ich aber dennoch für etwas sehr engstirnig, da NSW keine Pflicht sind und wenn zu niedrig eingestellt niemanden stören und kein Sicherheitsriskio sind. Ein Vermerk zur Nachbesserung (Geringer Mangel) hätte da gereicht...
 
Zurück
Oben