Hilfe! Wer kommt mit nach Holland?

So, mache hier mal weiter.

Bin zur Zeit auch in Kontakt mit einem niederländischen 900 I Cabrio-Verkäufer.

Dieser wollte sich erst bei seiner Zulassungsbehörde erkundigen, was zu tun ist, damit er das Auto nach Deutschland verkaufen kann. Leider hat er noch keine Infos von seiner Behörde bekommen. Der Verkäufer arbeitet von morgens 06:00 bis abends 20:00 Uhr, so dass ich nur am Wochenende den Kauf über die Bühne bringen könnte.

Möchte Euch deshalb fragen, ob der Verkäufer einfach nur sein Auto in den Niederlanden zuvor abmelden muss.

Hätte vor, das Auto am Samstag (falls es mir zusagt) mit deutschen Überführungskennzeichen abzuholen.

Wäre sehr nett, wenn diejenigen von Euch, die sich mit den Formalitäten in den Niederlanden auskennen, etwas dazu sagen könnten.
 
Beim RDW bekommst Du die zweiteilige Ausfuhrerklärung. Der weiße Teil ist für Dich , der grüne ist für den Verkäufer bestimmt. Bei weiteren Fragen oder Übersetzungsbedarf nl<>deutsch einfach melden.
 
Würde ich als Verkäufer nicht machen, weil mir dann der grüne Zettel fehlen würde.Hiermit kann der Verkäufer nachweisen, daß alle Verpflichtungen bezüglich Versicherung,Steuer,Bußgelder etc.übertagen sind.
 
Ich könnte also dann als Käufer mit den Fahrzeugpapieren, Kennzeichen und Kaufvertrag auch zum RDW, um den Wagen abzumelden?

Bräuchte ich dann auch noch eine Vollmacht vom Verkäufer, in der er mir gestattet, den Wagen abzumelden?

Mit dem Kaufvertrag hast Du einen Eigentumsnachweis, da brauchts doch keine weitere Vollmacht.

Die Abmeldungungsunterlagen habe ich immer per Post an den Vorbesitzer geschickt.

Gruß->
 
Üblicherweise gehen Verkäufer und Käufer zusammen zur Post (geht bei Dir nicht wg. Ausland) und wickeln da am Schalter den Kauf / Verkauf ab. Kaufverträge sind zwischen Privatleuten eher unüblich. Das, was in D angegeben werden muss, gilt in NL nicht. Ob was mit dem Wagen war, muss Dir keiner sagen. Du kannst natürlich versuchen, über das Kennzeichen heraus zu finden, ob der Wagen offiziell in einen Schadensfall verwickelt war ...

Wenn Dein Verkäufer keine Zeit hat (werktags), dann bleibt ja nicht viel übrig. Wie SAABOTÖR schreibt, geh zum RDW mit dem Kaufvertrag und melde den Wagen ab. Ich würde vorab mit meiner Versicherung das Prozedere durchsprechen wegen der (Kurzzeit)Kennzeichen und denen sagen, von wo ich das Auto hole.

Wenn Du ganz sicher sein willst, dann ruf beim RDW an, frag freundlich, ob Du deutsch sprechen darfst (dann gibt es meistens wen, der mit Dir deutsch spricht) und frag, wie es richtig geht.
 
Vielleicht kurz zu einer Begriffserklärung. Die Niederländer kennen keine Abmeldung im engeren Sinne wie bei uns. Das Fahrzeug wird stattdessen zur Ausfuhr deklariert.
Zu dem VWE-Exportzertifikat für das Fahrzeug, das am besten der Verkäufer beantragt, wird dann unbedingt ein weißes holländisches Ausfuhrkennzeichen Transitplaten (KEIN deutsches Überführungskennzeichen -> da keinerlei Versicherungsschutz in NL und drohende Stilllegung bei Kontrolle) benötigt, das 15 Tage Gültigkeit auch in GER hat, wenn der Wagen auf eigener Achse überführt werden soll. Kosten 63.- €.
Die originalen Papiere werden mit einem Stempel "Uitvoer" versehen und müssen mindestens in Kopie bei der Ausfuhr mitgeführt werden. Ich hatte jeweils die Originale dabei und habe sie dem Verkäufer später zurückgeschickt.
Das Ausfuhrkennzeichen erhält man bei gültiger APK/holl. TÜV des Autos bei einer RDW-Stelle der nächstgrößerern Stadt, die auch einen grünen VWE-Versicherungsnachweis (siehe www.vwe.nl) auf den Namen des Käufers ausstellt.
Dieser kann ebenfalls vom Verkäufer beantragt werden, z.B. mit einer gemailten Kopie des Käufer-Personalausweises. Der Käufer selbst füllt dann noch zusätzlich selbst den Ausfuhr KFZ-Schein aus und unterzeichnet dieses Dokument VOR Fahrbeginn.
Man kann die Papiere m.W. als Privatperson nicht schriftlich beantragen, sondern muss die Schalterstunden nutzen.

Obwohl von manchen Behörden angeblich in GER stillschweigend Überführungskennzeichen für den Import von KFZ ausgehändigt werden (wie das mit ausländischen Papieren und deutschem Versicherungsnachweis gehen soll, ist mir allerdings auch schleierhaft), sollte man mit diesen im Herkunftsland nur fahren, wenn man sich des Nichtversichtseins-Risikos voll bewusst und dann auch bereit ist, beherzt vor den Ordnungskräften zu flüchten.
Geht es um einen FPT? Dann könnt´s ja klappen...
Sonst (immer) besser mit Hänger. :smile:

Viel Erfolg in jedem Fall!
 
... sollte man mit diesen im Herkunftsland nur fahren, wenn man sich des Nichtversichtseins-Risikos voll bewusst und dann auch bereit ist, beherzt vor den Ordnungskräften zu flüchten. Geht es um einen FPT? Dann könnt´s ja klappen...
Viel Erfolg in jedem Fall!

:biggrin::biggrin::biggrin:

Andere Variante: Der Verkäufer - wenn das ganze in Grenznähe stattfindet - bringt den Wagen zur Grenze, schraubt dort die Schilder und meldet dann ab. Dort schraubt der Käufer die Kurzzeitkennzeichen ans Auto ... dann werden zur Vollabnahme in D und Anmeldung noch die NL-Abmeldepapiere benötigt.
 
Man muss nur zu einer GWk travelex Filiale gehen, die gibt es an jedem größeren Bahnhof in NL
Die stellen VWE Papiere für den Export aus und da gibt es auch die Exportkennzeichen die 2 Wochen gültig sind !
Kosten ca 150 inkl Kennzeichen
Das Auto wird dann bei RDW abgemeldet und man bekommt alle Papiere
 
... oh, oh! Habe ich da vergangenes Jahr was falsch gemacht oder Glück gehabt?
Als ich im vergagnenen Jahr mein CV in NL bei einer ehem. Saab-Vertragswerkstatt abgeholt habe bin ich mit einer 5-Tageszulassung aus der BRD hingefahren, habe die angeschraubt und nach Hause gefahren. Ich meine auch, dass ich bei meiner Zulassungsbehörde bei der ich die 5-Tagesschilder geholt habe extra nachgefragt habe, ob das denn gehen würde. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Dame noch mal in irgend ein Buch geschaut hat und erklärte, dass ich Glück hätte, dass die Überführung mit den Deutschen 5-Tageskennzeichen aus NL gehen würde. Sonst hätte ich ja einen Hänger genommen, der auch schon reserviert war. Frag doch besser noch mal bei deiner Zulassungstelle nach.
 
... Frag doch besser noch mal bei deiner Zulassungstelle nach.

Brauch ich nicht, der Verkäufer hat sich bereit erklärt, an die deutsch-holländische Grenze zu kommen. Er weilt aber zurzeit nicht im Lande, erst in ca. einem Monat wird es aktuell (wenn er es sich bis dahin nicht wieder anders überlegt hat...).
 
... das ist auch eine gute Lösung. Kannst du dir den Wagen denn dabei noch mal ansehen, auf einer Bühne oder so oder hattest du das schon? Ja das mit den Potenziellen Saab-Verkäufern kenne ich. Bei mir sind vorher auch zwei abgesprungen. Scheint eine Saabfahrerkrankheit zu sein. Es sind aber auch schöne Autos und wenn ich überlege dass ich meinen verkaufen müsste ....
 
Nein, dass mit der Bühne muss dann noch stattfinden oder ich verzichte darauf und riskiere was...
 
... wenn der Preis stimmt.
 
Erst vor ein paar Tagen ist mir wieder in Holland klar geworden, dass die einiges nicht so ganz erst nehmen...

Beim Saab Occasion Hänler T. stehen nette Autos, solide Karosserie und gut aufbereitet - ABER!: null Historie...

Ich habe bei einem 900 CV gefragt: "Wo kommt das Auto her?" Worauf der Verkäufer nur ein Kopfschütteln für mich übrig hatte...

Man muss schon ein gutes Maß an Vertrauen haben oder einfach das Know-How... schade
 
Zurück
Oben