Ich grübel und grübel und grübel...

patapaya

Moderator
Teammitglied
Registriert
22. Juli 2006
Beiträge
30.637
Danke
13.383
SAAB
900 II
Baujahr
1996
Turbo
Ohne
upload_2021-11-25_21-54-0.png

- wie macht ihr das?

:confused: :bird::hmmmm: :questionmark:
 
Entweder links über Kreuz oder rechts über Kreuz. :biggrin:

Geile Formulierung.:top:
 
Da könnte man glatt im Dreieck springen :biggrin:
 
Kreuzschlitzbiteinsatz, das ist die Lösung oder? Musst du nur die Schraube etwas manipulieren.
 
Oder noch ein Loch bohren :biggrin:
 
Halb-ernst gemeinte Meinung:

Gute Konstruktionen zwingen den Anwender dazu, ausschließlich korrekt vorzugehen.

Und in diesem Falle kann man halt nur ausschließlich über T-kreuz anziehen...:rolleyes::cool::tongue:
 
Kann ich dann nicht besser auch 2 Schrauben an jedem Rad weglassen - das würde dort das Anziehen "über Kreuz" auch deutlich einfacher machen. :biggrin:
 
Ich denke das hier wäre die Lösung.

49-SSN-16-HE.jpg
 
Passendes Werkzeug gibt es auch dazu:

90-bit.jpg
 
Halb-ernst gemeinte Meinung:

Gute Konstruktionen zwingen den Anwender dazu, ausschließlich korrekt vorzugehen.

Und in diesem Falle kann man halt nur ausschließlich über T-kreuz anziehen...:rolleyes::cool::tongue:

Yepp !
Und deswegen will ich lösen : Kann es sein, dass zwischen dem/der Zeichner/in und dem Typ/ der Typse , welche(r) für die Betextung zuständig ist, keine ausreichende Kommunikation bestanden hat ?
Vllt macht der/die Textsachverständige sonst immer 4-Schrauben-Deckel bzw. -Dichtungen und hat bei der gewohnten Verwendung des Standard-Textbausteins ein klein wenig nicht nachgedacht, ob der diesmal auch so gut passt wie die Schrauben ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Yepp !
Und deswegen will ich lösen : Kann es sein, dass zwischen dem/der Zeichner/in und dem Typ/ der Typse , welche(r) für die Betextung zuständig ist, keine ausreichende Kommunikation bestanden hat ?
Vllt macht der/die Textsachverständige sonst immer 4-Schrauben-Deckel bzw. -Dichtungen und hat bei der gewohnten Verwendung des Standard-Textbausteins ein klein wenig nicht nachgedacht, ob der diesmal auch so gut passt wie die Schrauben ...
Im Satz vorher ist von drei Schrauben die Rede Schreibe....
 
Jetzt Mal ernsthaft. Ich würde die Schrauben in drei(6,12,18MN) oder vier Stufen anziehen. Dann ist nicht eine schon ganz fest und so der Deckel eventuell verspannt.
 
Kann ich dann nicht besser auch 2 Schrauben an jedem Rad weglassen - das würde dort das Anziehen "über Kreuz" auch deutlich einfacher machen. :biggrin:

Dieser Beitrag sei Dir von meiner Seite aus verziehen, da Du bislang im Forum wohl eher durch Kompetenz aufgefallen bist und auch den Smiley nicht vergessen hast.... :biggrin::biggrin::hello::cool:
 
Yepp !
Und deswegen will ich lösen : Kann es sein, dass zwischen dem/der Zeichner/in und dem Typ/ der Typse , welche(r) für die Betextung zuständig ist, keine ausreichende Kommunikation bestanden hat ?
Vllt macht der/die Textsachverständige sonst immer 4-Schrauben-Deckel bzw. -Dichtungen und hat bei der gewohnten Verwendung des Standard-Textbausteins ein klein wenig nicht nachgedacht, ob der diesmal auch so gut passt wie die Schrauben ...

Kann das sein, dass der Schreckliche Thread Shredder Shrek auch in diesem Thread einen Battle übers Gendering lostreten möchte? Na??? Naaaaa???? Durchschaut??? :tongue:

Dem Rest Deiner Worte stimme ich zu:

Copy/Paste-Programming, -Documentation, -PhD-Thesis-Writing und natürlich auch -Gendering hat nicht nur Vorteile....:cool::smile:
 
Danke Meki - ich hab auch das Gefühl, das wurde hier viel zu lax gesehen. :tongue:
Dass die Schrauben abwechslend anzuziehen sind, ist der Anweisung trotz der offenbar fehlerhaften Beschreibung recht deutlich zu entnehemen. Der gemeine Mechaniker würde hier stutzen und feststellen: Wat soll der Sch..., geht doch eh nicht anders, würde das Federbein festschrauben und dann mit der nächsten Arbeit weitermachen...

Aber keiner hat bislang die tiefe philosophische Dimension der Problematik erkannt. :eek:
Um also mal zum Ernst der Sache zurückzukehren: :biggrin:
Wenn ich nun versuche, der Anleitung zu folgen, gerate ich unweiglich in die Situation, dass das "Kreuz" aus 4 Punkten zu einem "Stern" wird. Soll mir das unterschwellig sagen, dass in meinem Saab etwas von einem Benz steckt? :eek: Oder hat das gar eine religiöse Dimension? :confused:
Und noch mehr - gleichzeitig komme ich bei dem Versuch, drei Schrauben gemäß dieser Anweisung "über Kreuz" anzuziehen, nicht umhin, die drei Schrauben "im Kreis" anzuziehen - ist mir so die oft beschworene "Quadratur des Kreises" gelungen? :idea: :rolleyes:
upload_2021-11-26_9-14-2.png
Nun gebt mal zu: Schrauben hat was mystisch - meditatives...:smokin:
Das ist wohl der eigentliche Inhalt dieser rätselhaften Botschaft... :smile:
 
Und noch mehr - gleichzeitig komme ich bei dem Versuch, drei Schrauben gemäß dieser Anweisung "über Kreuz" anzuziehen, nicht umhin, die drei Schrauben "im Kreis" anzuziehen - ist mir so die oft beschworene "Quadratur des Kreises" gelungen? :idea: :rolleyes:

Puh, fieses Bild und fiese Farben. Darf ich das als Logo für meine neugegründete Black Metal Band verwenden? :cool::smile::thrasher::evil:

Eine Verdreieckung des Kreises ist Dir nicht gelungen, aber vielleicht die Kreuzigung des Dreiecks? :confused::hello:
 
Man muss auch mal fünf gerade sein lassen……:tongue:……
 
Zurück
Oben