Jetzt werden wir alle sterben!

Ich möchte nicht (in absehbarer Zeit) sterben. Ist jemand meiner Ansicht ?
 
"Dass hast Du nicht zu entscheiden" (Helmut Schmidt):rolleyes:
 
was ich möchte kann ich schon noch selbst entscheiden.

@gendzora: bist Du also der Ansicht, dass man den Thread umbenennen sollte ?
 
was ich möchte kann ich schon noch selbst entscheiden.
@gendzora: bist Du also der Ansicht, dass man den Thread umbenennen sollte ?

Ich gehöre auch -noch- zu den Selbstentscheidern. Ja, der Thread könnte umbenannt werden, z.B. in Hurra wir leben noch oder so ähnlich ...
 
was ich möchte kann ich schon noch selbst entscheiden.

Es sei denn, brüsseler Pupsokraten hätten eine Dichbetreffende Rahmenrichtlinie geschaffen, die alsbald in nationales Recht gewandelt wird.
Spätestens dann, entscheidest DU überhaupt nichts mehr - und dann hast Du auch nichts mehr zu "möchten" - sondern darfst basisdemokratisch abnicken.

Lies hierzu das 19. Kapitel des MLXXXIV. Anhanges der 672. Novelle zum Statutabgleich für gesamtneoliberale Umsetzung von überregionaler Leitfäden bei der Reform multinationaler Richtlinien zwecks Ratifizierungsvorlage von institutionellen Gesetzesrichtlinien in Verbindung mit der XVII Fußnote der Konformitätserkärung im 12. Kapitel des XXVII. Anhanges der 1408. Novelle zur Reform der Beschlußstände des Beirates des 19. Fachgremiums zum bilateralen Abkommen, beschlossen in der XVI. Sitzungswoche der 17. Legislaturperiode des... - ...ach, komm... - ...glaub's mir einfach. Es *ist* halt einfach so, nur - niemand weiss so recht, warum eigentlich...
 
Es sei denn, brüsseler Pupsokraten hätten eine Dichbetreffende Rahmenrichtlinie geschaffen, die alsbald in nationales Recht gewandelt wird.
Spätestens dann, entscheidest DU überhaupt nichts mehr - und dann hast Du auch nichts mehr zu "möchten" - sondern darfst basisdemokratisch abnicken.

Lies hierzu das 19. Kapitel des MLXXXIV. Anhanges der 672. Novelle zum Statutabgleich für gesamtneoliberale Umsetzung von überregionaler Leitfäden bei der Reform multinationaler Richtlinien zwecks Ratifizierungsvorlage von institutionellen Gesetzesrichtlinien in Verbindung mit der XVII Fußnote der Konformitätserkärung im 12. Kapitel des XXVII. Anhanges der 1408. Novelle zur Reform der Beschlußstände des Beirates des 19. Fachgremiums zum bilateralen Abkommen, beschlossen in der XVI. Sitzungswoche der 17. Legislaturperiode des... - ...ach, komm... - ...glaub's mir einfach. Es *ist* halt einfach so, nur - niemand weiss so recht, warum eigentlich...


Man hat nichts mehr zu möchten ..., ja soweit kommts noch :eek: ... wobei bei : Mann hat nichts zu möchten :biggrin:, das hab ich schon öfter gehört :rolleyes:, aber nicht mit mir :biggrin::biggrin::biggrin:
 
Was heißt hier Aufschwung? Wir befinden uns doch auf einer Woge der Hochgefühle, finanziellen Unerschöpflichkeiten und sozialen Sorglosigkeiten ohne Uferschlag! Alles wird gut, oder was nützt uns ein finanzieller Fettbauch, wenn uns die Erde unterm Hintern zusammenkracht und sich des Menschen entledigt???
 
Gute Frage. Bitte Rückmeldung ...:rolleyes:

Ach, Leutchen...

Aufschwung heißt, Ihr sollt endlich Eure faulen Kadaver erheben, falls noch vorhanden die restlichen Ersparnisse aus den Socken klauben - und zur Weiterleitung an ein systemrelevantes Kredit-Institut beim Finanzamt einzahlen. Das strahlende Lächeln eines glücklich geretteten Vorstandsvorsitzenden sollte Euch diese kleine Mühe wert sein.

Und wo Ihr schon dabei seid... - Schaut mal bei Oma im Kleiderschrank, ganz hinten, unter der Bettwäsche, ob Ihr nicht doch noch ein paar Münzen übersehen habt - einfach deshalb, weil die glücklich vereinte europäische Völkerfamilie doch schließlich Omas Ersparnisse viel dringender braucht.

Dann geht auf die nächste Wiese, wartet dort auf das Frühjahr - und erfreut Euch dann an den blühenden Landschaften. Keine Sorge, der noch fehlende, dazugehörige Aufschwung kommt garantiert von alleine, denn Ihr habt ja schliesslich schon Euren Beitrag dazu geleistet - Der Aufschwung kommt garantiert - zumindest dann, wenn Euch bis dahin auf der Wiese nicht der Arsch abgefroren ist.
 
Meinen faulen Kadaver habe ich schon erhoben - Omas Ersparnisse sind verprasst - wir haben keine Wiese mehr in unserere Nähe ....
Aber was soll's. Danke Josef :smile:
 
heute in einem Mail eines asiatischen Maschinenherstellers :

Dear Sir or Madam,
Because of Japanese Earthquake and the nuclear leakage on March 11st, we just now have received offical notice from XXXXXXX corporation that the supply of our electronic components would be affected by it to some extent.
As most of our inverter machine components are made in Japan, like MOSFET, IGBT, capacitors, etc, the supply for them would become innormal because of this accident.
Now we are making machine by using the components in our stock, but we are really afraid that it cannot maintain too long and probably since next month, our production would be greated affected.
We have been keeping on contacting with XXXXXXXX distributors and other electrical components suppliers in Japan to get as much products as we could to prepare in stock if possible.
We would like to inform you this info. in advance and we are really sorry for it if there’s delay of shipment of your order.
But pls believe us that we will try our best to get the material to produce your orders and will never try to use domestic made components in your machine to catch your shipment date.
Please also depend on us that we always have the strong ability to get these Japanese material in the first time among so many other companies.
If you could give us your adavnce order, it would also be helpful and we could prepare the raw material for your orders in advance.
We are really sorry for it again and will keep you informed of latest news.


warum beschleicht mich eigentlich gerade jetzt das komische Gefühl. dass ab sofort JEDER Hersteller von irgendwelchen Elektro- und Elektronikgeräten seine Preisgestaltung an die neue Situation "anpassen" wird, ganz egal ob die verwendeten Komponenten aus Japan oder China, Indien und Malaysia stammen ....
 
warum beschleicht mich eigentlich gerade jetzt das komische Gefühl. dass ab sofort JEDER Hersteller von irgendwelchen Elektro- und Elektronikgeräten seine Preisgestaltung an die neue Situation "anpassen" wird, ganz egal ob die verwendeten Komponenten aus Japan oder China, Indien und Malaysia stammen ....

Das wird erst der Anfang sein, bei vorläufiger Vernachlässigung der künftigen Auswirkungen auf die Weltwirtschaft ....:frown:
 
Saab macht sich angeblich auch schon Gedanken um Zulieferer.

Und in Deutschland kann man die "Umstrukturierung" perfekt als neue, preisbildende Maßnahme begreifen.
Jeder Katastrophe ist etwas Geld abzugewinnen... abartig.
 
heute in einem Mail eines asiatischen Maschinenherstellers :

...

warum beschleicht mich eigentlich gerade jetzt das komische Gefühl. dass ab sofort JEDER Hersteller von irgendwelchen Elektro- und Elektronikgeräten seine Preisgestaltung an die neue Situation "anpassen" wird, ganz egal ob die verwendeten Komponenten aus Japan oder China, Indien und Malaysia stammen ....

Du alter Schwarzmaler...

Sieh es doch einfach mal positiv. Neue Impulse für die globalen Märkte - und eine historische Chance für innovative Preisfindungen.

Zudem - Es wird ganz bestimmt *nicht-alles* (TM) teurer. Konventionelle Schweißtechnik - vor allem Sonder-Elektroden - könnten sogar recht günstig werden - Ich denke da insbesondere an die dicken, zirconium-ummantelten Stäbe aus Japan, die sogar im Dunklen richtig lustig leuchten können - und vor allem energiesparend von alleine abbrennen, ganz ohne Trafo und Netzanschluß. Die Dinger will offenbar im Moment niemand, also wird der Preis rapide sinken. Falls Du zufälligerweise noch einen alten, vergammelten Swimming-Pool im Garten haben solltest, fülle ihrn einfach mit Borsäure, dann bekommst Du die Elektroden sogar frei Haus geliefert - fertig gebündelt, zum dauerhaften Einlagern.

Ich sehe jetzt schon das strahlende Lächeln Deiner Nachbarn. Stoßen wir also an, auf die innovative Technologie, welche dann zudem den Gemeinschafts-Sinn Eures Wohngebietes dauerhaft zusammenschweisst. - Wie gesagt, ganz ohne Trafo und Netzanschluß.
 
Zurück
Oben