Jetzt werden wir alle sterben!

Das Problem mit der Covid 19 Welle im Moment ist, dass die diesjährige Influenzawelle noch läuft. Eine schwere Influenzawelle bringt die Krankenhäuser lokal begrenzt auch schon an die Grenzen der Leistungsfähigkeit. Da muss der Notarzt mit einem Patienten, der eine künstliche Beatmung braucht, auch schon mal in den Nachbarkreis oder sogar noch weiter fahren, weil alle Beatmungsgeräte der nächsten Klinik bereits in Benutzung sind.
Wenn jetzt die Covid 19 Infektionen noch oben drauf kommen (bei der man mit ungefähr genau so vielen schweren Verläufen rechnet), dann könnte der Fall eintritt, dass es auch im weiteren Umkreis kein Beatmungsgerät mehr zur Verfügung steht. Dann würde es zu vermeidbaren Todesfällen kommen weil entweder gar kein geeignetes Beatmungsgerät mehr zur Verfügung steht oder der Transport zu einer aufnahmebereiten Intensivstation zu lange gedauert hat.
In den Computersimulationen kommt es bei einem worst-case-Szenario ( z.B. erneutes Aufflammen der Influenza+schneller Anstieg der schweren Covid 19 Infektionen) zu einem Zusammenbruch des Gesundheitssystems.

Das Problem im Moment ist, dass es bisher keine wirklich belastbaren Zahlen gibt mit wie vielen Infektionen und wie vielen schweren Verläufen zu rechnen ist.
Ich persönlich rechne nicht damit, dass ein worst-case-Szenario eintritt, möchte aber auch nicht riskieren, das duzende Menschen ersticken, weil für sie kein Beatmungsgerät erreichbar ist.
...nebst Personal, dass diese Geräte bedienen kann!
 
Also, wie immer, einfach vorsichtig in den sozialen Kontakten sein und Distanz halten. Man/ frau kann sich auch auf ABSTAND unterhalten.

So, noch drei Tage, dann kann ich wieder mit ruhigen Gewissen und der nötigen Vorsicht in die freie Wildbahn.:cool: Habe mich brav an die "Empfehlungen" gehalten.
 
Wir waren heute in drei (!) Geschäften, ich hätte es nicht geglaubt, aber wirklich alles was Hygiene-Papier betrifft war tatsächlich leer.
Mein Junior (wohnt woanders) hat noch eine Rolle. Der muss schon rationieren. Sozusagen Papier-Schering :rolleyes:
 
Wir waren heute in drei (!) Geschäften, ich hätte es nicht geglaubt, aber wirklich alles was Hygiene-Papier betrifft war tatsächlich leer.
Mein Junior (wohnt woanders) hat noch eine Rolle. Der muss schon rationieren. Sozusagen Papier-Schering :rolleyes:

Das gibt sich wieder. Hier gab es heute wirklich alles :smile:
 
Nachstehen nicht - sondern um ein vielfaches übertrifft.
Aktuelle Zahlen aus dieser Grippesaison 19/20: 145.000 Infizierte 247 Tote (0,17%) https://cdn.statcdn.com/Infographic/images/normal/13040.jpeg
kannst du ja mal vergleichen mit den Corona-Zahlen aus Italien (28.000 Infizierte / 2.160 Tote (7,7%))
Die Statistik hinkt, da fast nur Menschen getestet wurden, die Symptome gezeigt haben.

Daher ist die tatsächliche Mortalitätsrate bei Corona unbekannt. Könnte auch bei 0,x% liegen.
 
img-20200317-wa00011cjpx.jpg
 
Die Statistik hinkt, da fast nur Menschen getestet wurden, die Symptome gezeigt haben.

Daher ist die tatsächliche Mortalitätsrate bei Corona unbekannt. Könnte auch bei 0,x% liegen.

Ist bei Grippe das gleiche - daher hinkt es nicht. Ein Großteil der Grippekranken ist nie beim Arzt
 
Die Statistik hinkt, da fast nur Menschen getestet wurden, die Symptome gezeigt haben.

Daher ist die tatsächliche Mortalitätsrate bei Corona unbekannt. Könnte auch bei 0,x% liegen.
Wie ich bereits schon einmal geschrieben habe gibt es bisher keine wirklich verlässlichen Zahlen. Außerdem hnkt ein Vergleich der Grippefälle in D mit Coronafällen in I. Die aktuelle Influenzawelle in D wird auch als mild eingeschätzt.

Aber bei Influenza werden Tests oft erst in schweren Fällen durchgeführt und dann wenn andere Ursachen für die Symptome ausgeschlossen wurden.
Auch etwas besorgniseregend ist, dass aktuell in der Schweiz ,mit einem eher guten Gesundheitssystem, bei rund 2600 positiven Tests 25 Todesfälle gemeldet werden. das wäre dann auch fast 1% Todesfälle.
 
Man sollte auch betrachten in wieviel Prozent der Fälle eine Intensivbehandlung u.U. mit Beatmung notwendig ist. Bei nachgewiesenen Grippefällen sind weniger als 1% Intensivpatienten, bei nachgewiesenen Coronafällen sind es mindestens 10%. Sollten sich nur die Hälfte aller Deutschen anstecken wären das 4 Mio Menschen die eine Intensivbehandlung benötigen. Selbst wenn diese Zahlen um den Faktor 100 zu hoch sind reichen die Betten (ca. 28.000) dann nicht aus. Zumal diese derzeit bereits zu 70% belegt sind (nicht mit Coronapatienten).

Es geht nicht darum die Ansteckung der Bevölkerung zu verhindern - sondern zu verlangsamen - damit eine Behandlung möglich ist.

Nein, ist es nicht.

Die Info habe ich aus erster Hand.
Willst du behaupten alle mit Grippesymptomen lassen sich testen bzw. werden getestet?
 
Für mich geht schon wieder die Welt unter. Der Platten am Wagen ist ein Defekt im Seitenwandaufbau. Die haben gerade angerufen. Also zwei neue Pirelli. Geht ins Geld. Gut waren sowieso nur noch 3 mm.
Schön, dass man noch altmodisch ein Ersatzrad hat.

.... und das Leben geht weiter. :cool: Wir sind nicht im Krieg und die Lager sind gefüllt. Keine Panik, nur Vorsicht.
 
Es geht nicht darum die Ansteckung der Bevölkerung zu verhindern - sondern zu verlangsamen - damit eine Behandlung möglich ist.


Willst du behaupten alle mit Grippesymptomen lassen sich testen bzw. werden getestet?
Es gibt über die Grippe Statistiken (und man ist in etwa im Bild wie viele sich infiziert haben). Dies ist hier beim `Corona nicht bekannt. Und genau da liegt das Problem.
 
RENO (Schuhe) hat jetzt auch die Schließung aller Filialen bekanntgegeben. Warum aber dürfen in Bayern Friseure weiterhin geöffnet haben? Die sind doch fast immer auf Kuschelkontakt.
 
Das ist wie mit einem neuen Virus im Netz. Der "Vorteil" bei Corona ist, wir kennen den Virus schon recht gut. Ein "Neuer" muss erst mal untersucht werden. Das ist nicht immer einfach.
 
Nun hat es den Alten Fritz auch erwischt :eek:
 
Der Unterschied zwischen Grippe und Corona ist - Bei Grippe gibt es eine gewisse Grundimunisierung - die gibt es bei Corona nicht - somit würden sich bei weitermachen wie bisher ein Großteil der Bevölkerung binnen kurzer Zet anstecken - selbst wenn dann nur 0,5 % eine intensivmedizinische Behandlung brauchen, so könnte das kein Gesundheitssystem auf der Welt stemmen. Triagen wären an der Tagesordnung - der aufnehmende Arzt müsste entscheiden, ob eine Behandlung sinnvoll ist, oder ob man in das Todeszelt kommt. Ich glaub das will keiner!
 
Zurück
Oben