Jetzt werden wir alle sterben!

...Die große Selbstüberschätzung...

Nett...

War orgelst Du auch mit einem Caddy für'n Golfplatz mit 'ner Turbine im Schlepp über's Vorfeld...??

Nächstes Mal häng das Ding mal eben dahin wo's hingehört - und löse das Transportproblem einfach durch gefühlvollen und subtilen Ansatz:

- FADEG nach rechts umlegen
- ENG1/2 nach vorne

...und dann gib ihnen TOGA
 
Unangemessene Geschwindigkeit und Spurrillen reichen, wenn es glatt ist. Der Transporter beginnt in den Rillen hin und her zu pendeln. Das Pendeln wird zum Wedeln, wenn da nicht der Gasfuß zurück genommen wird und die Bereifung nicht mehr so toll ist ...
 
Nett...

War orgelst Du auch mit einem Caddy für'n Golfplatz mit 'ner Turbine im Schlepp über's Vorfeld...??

Nächstes Mal häng das Ding mal eben dahin wo's hingehört - und löse das Transportproblem einfach durch gefühlvollen und subtilen Ansatz:

- FADEG nach rechts umlegen
- ENG1/2 nach vorne

...und dann gib ihnen TOGA

Biste Sachse? Full Authority Engine Gondrol?:biggrin:
Und weshalb nur Engine Master Lever 1 und 2? Dann hab ich ja erst nur die linke Seite gestartet.
Und TOGA verwendet man heute fast nicht mehr. In der Regel selektiert man Flex T/O.
Und um das alles zu machen........muss ich erst mal mit dem Golfcaddy das Triebwerk dahinbringen wo's hingehört.:cool:

Stimmt aber: Ich hätte es mir denken können. Das Eigengewicht vom Rofan war viel zu gering. Bei Trockenheit macht er's normalerweise spielend und ich dachte mir "Hey, vielleicht ist's ja doch nicht sooooo glatt." Naja. Versuch macht kluch. :rolleyes:
 
Zum Sprinter:
Vorgestern hätte mich ein sprinter beinahe von der Autobahn gefegt - just als ich an ihm vorbeiziehen wollte, fing die Karre an, über die gesamte Autobahn zu wedeln.
Wie bitteschön bekommt man das hin, daß man auf gerader Strecke ins Schleudern kommt?

Die Sprinter haben nicht von ungefähr den Spitznamen "Schaukelpferd". Als ich nebenher mal bei einer Autovermietung gejobbt habe, musste ich so'n Teil mit 'nem Autotransporter zustellen. Bei einem Wendemanöver wäre mir das Ding wegen seiner wabbeligen Federung beinahe von der Ladefläche gekippt, weil der Benz 7,5-Tonner genauso schwammig gefedert war. Himmel sei Dank das ich immer auf akurate Ladungssicherung wert gelegt habe.

Mit dem Sprinterfahrwerk ist man eigentlich immer zu schnell unterwegs. Egal was auf dem Tacho steht. Die Dinger sind einfach Mist.
 
Und weshalb nur Engine Master Lever 1 und 2? Dann hab ich ja erst nur die linke Seite gestartet.

Reicht ja wohl, wenn die Kollegen auf der Backbord-Seite den Schnee in die Gosche geblasen bekommen, oder...?
Mit asymmetrischem Schub gelingen zudem im Neuschnee wesentlich geilere Driftspuren...
Schon den Upgrade auf NeedForSpeed - Hot Pursuit A380 aufgespielt...?

Zudem, richtig - Versuch macht kluch - aber Pleiten werden Dich leiten, wenn Pannen Dich übermannen...
 
Biste Sachse? Full Authority Engine Gondrol?:biggrin:
Und weshalb nur Engine Master Lever 1 und 2? Dann hab ich ja erst nur die linke Seite gestartet.
Und TOGA verwendet man heute fast nicht mehr. In der Regel selektiert man Flex T/O.
Und um das alles zu machen........muss ich erst mal mit dem Golfcaddy das Triebwerk dahinbringen wo's hingehört.:cool:

Stimmt aber: Ich hätte es mir denken können. Das Eigengewicht vom Rofan war viel zu gering. Bei Trockenheit macht er's normalerweise spielend und ich dachte mir "Hey, vielleicht ist's ja doch nicht sooooo glatt." Naja. Versuch macht kluch. :rolleyes:

:confused:????????:confused:???????????:confused:---------:rolleyes:--------:rolleyes:!!!!!!!!!!:eek:!!!!!!!!!:cool:......Turbine!!!!!!!......:cool:......Luft wird angesaugt, Volumen vergrößert (oder so) und dadurch nach hinten ausgestoßen.......:smile: ..ist so was nicht Boden unabhängig :tongue:
 
Die Sprinter haben nicht von ungefähr den Spitznamen "Schaukelpferd". Als ich nebenher mal bei einer Autovermietung gejobbt habe, musste ich so'n Teil mit 'nem Autotransporter zustellen. Bei einem Wendemanöver wäre mir das Ding wegen seiner wabbeligen Federung beinahe von der Ladefläche gekippt, weil der Benz 7,5-Tonner genauso schwammig gefedert war. Himmel sei Dank das ich immer auf akurate Ladungssicherung wert gelegt habe.

Mit dem Sprinterfahrwerk ist man eigentlich immer zu schnell unterwegs. Egal was auf dem Tacho steht. Die Dinger sind einfach Mist.
:redface:

Mit dem Sprinter Hoch Lang Variante bin ich damals 180 auf der A3 bei Siegburg gefahren-

In der ersten heißen Kruve ging einem die Muffe.:redface:

Was die Ladung angeht:

Man zieht solche Ladungen ja auch mit Ratschen in die Federung rein-.


Sprich Ladung nach vorne und hinten absichern.

An den Abschleppösen nach unten ziehen im 45° WInkel.-

Ich habe so einiges an Fahrzeugen transportiert, aber aufschaukelende Autos hatte ich dabei nie.
 
und gerade läuft wieder derselbe Spot über das neue Schnee-Chaos in den Nachrichten von NTV .....:rolleyes:

der ziemlich neue Oberklasseschlitten hat bei genauem Hinsehen einen (hoffnungslos durchdrehenden) Wan-li Reifen aufgezogen :eek: :mad:

(kann man bei genauem Hinsehen kurz lesen, da der Fahrer dann einsieht, dass das durchdrehen nichts bringt :tongue: )

da hat wohl die Leasingrate einen echten Winterreifen verhindert ? :cool:
 
:confused:????????:confused:???????????:confused:---------:rolleyes:--------:rolleyes:!!!!!!!!!!:eek:!!!!!!!!!:cool:......Turbine!!!!!!!......:cool:......Luft wird angesaugt, Volumen vergrößert (oder so) und dadurch nach hinten ausgestoßen.......:smile: ..ist so was nicht Boden unabhängig :tongue:

Ähm....einigen wir uns einfach beim Prinzip "Strahltriebwerk" auf "Vorne zieht's und hinten drückt's".
Das zwischen Vorn und Hinten noch was passiert, nehmen wir einfach als gegeben hin.:cool:

Vom Boden unabhängig ist das alles schon.......vorausgesetzt es hängt irgendwo dran.
 
Ähm....einigen wir uns einfach beim Prinzip "Strahltriebwerk" auf "Vorne zieht's und hinten drückt's".
Das zwischen Vorn und Hinten noch was passiert, nehmen wir einfach als gegeben hin.:cool:

Vom Boden unabhängig ist das alles schon.......vorausgesetzt es hängt irgendwo dran.

Tztztz...Kevin...

Noch nie was von der neuesten Erfindung gehört?

FUNHEU!



Fully Uncontrollable Non-Hooked Engine Unit
 
Mit dem Sprinterfahrwerk ist man eigentlich immer zu schnell unterwegs.

Besonders im Rückwärtsgang zumindest !

Zufällig aufgenommen vor ein paar Jahren, der Fahrer kannte offensichtlich das Sprichwort nicht " (Selbst jungen und schrägen) Eichen sollst Du weichen ! "


Oder vielleicht nur´nen MB-Fußmattenproblem ?
 

Anhänge

  • Imposante Beschleunigungswerte im Rückwärtsgang.jpg
    Imposante Beschleunigungswerte im Rückwärtsgang.jpg
    160,2 KB · Aufrufe: 32
Sorry Janny, aber Du bist hinter der Zeit.
Das FUNHEU gibt es schon seit Jahren in Form des General Electric J85:

http://www.youtube.com/watch?v=T4bn1WG5LS0

:biggrin:

:biggrin:

Triebwerk sagte mir nix.. aber sehe gerade, dass sie das in die F-5 gehauen haben. Haben sie da deswegen 2 eingebaut? Falls eines mal nen Ausgang machen will?

Ja, die Militärs haben FUNHEU halt schon früher getestet...

naja, hoffen wir mal, dass der Nachbrenner was damit zu tun hatte... sonst hat Hansi ein Problem :biggrin:
 
Neulich las ich, ein Jan aus Hamburg hat GROLAS erfunden.
Ohh , dachte ich, toll für ihn, der kauft sich jetzt bestimmt erst mal ein bis zwei, drei, vier, fünf neue Saabs.

P.S.: Das System ist wahrscheinlich auch bei einer Wetterlage wie der derzeitigen hervorragend dazu geeignet, dass weniger Flüge abgesagt werden müssen (nun ja, erst einmal nur im Frachtbereich).
 
Jo, stimmt, die Jungs sitzen bei mir an der Uni.

War letztens auf einem Vortrag, wo auch dieses Konzept vorgestellt wurde. Ich war sehr angetan von der Idee...
 
Jetzt bitte nochmal auf Deutsch.
 
GROLAS: Ein Konzept hin zum fahrwerklosen Flugzeug. Kurzum: Fahrwerk bleibt am Boden, Flugzeug landet auf dem "Fahrwerkschlitten"
 
Zurück
Oben