Kennt jemand diesen 900er Vollturbo?

Lieber EastClintwood,

verstehe leider Dein Vorhaben nicht so ganz. Wie wär es denn damit, sich das Auto einfach mal auf der Bühne anzuschauen?

Gruß
 
Also ich find' den beschriebenen und auch mit eigenen Aufnahmen hier im Forum bebilderten 16S gut. Nicht super, nicht schlecht, sondern gut. 3700 Euro sind nicht wenig Geld, aber auch nicht uebermaessig viel hinsichtlich Alternativen in dem Bereich (wie schon von anderen geschrieben: originaler 16S, Karosseriezustand, ...).
Dass da Arbeit reinfliesst: jap. Aber ueberschaubar ist doch etwas ganz anderes.
(...)
Wenn Dir der Bauch nicht zustimmt, dann tu's nicht. Zwing Dich zu nix. Ein gutes Gefuehl beim Autokauf, gerade beim Gebrauchtwagenkauf ist das wichtigste. Wenn Du direkt mit einer "naja, eigentlich und so..."-Haltung da rangehst wird es schwer sein, dass Du da direkt die Motivation zum Projekt bekommst, die Du gerne haben moechtest.


Ich moechte Dir einen Autotausch nicht ausreden, doch frage einfach mal nach:
Fehlt Deinem seltenen, so sagst Du's schon selbst so viel, dass Du nicht mehr investieren moechtest? Was sagt Dein Bauch zur "lass mich das Geld einfach fuer den schon bekannten Wagen in die Hand nehmen"-Idee?

Wie auch immer Du Dich entscheidest:
Ich wuensche viel Erfolg. :hello:

Danke schön. Das entspricht ziemlich genau meiner Einschätzung. Ich wollte hier auch keine große Diskusssion anfachen. Ich suche in der Tat ein Auto zun fahren, den ich über die Jahre hinweg pflegen und aufwerten kann. Nach einem Vollturbo gucke ich nur, da mir die Vorteile von APC und Kühlung durchaus klar sind und es eben (ebentuell) cleverer ist, dann einen Vollen zu nehmen, als einen 141PSler zu nehmen und diesen irgendwann wieder aufzurüsten. Schon allein wegen der längeren Übersetzung.

Aber bitte - das müssen wir hier nicht weiter ausbreiten. Muss sich mir halt überlegen. Die soften sind eben günstiger, öfter zu finden und nicht nur schwarz:

Der grüne ist mit natürlich bekannt, ist aber bei autoscout wieder drausen und hatte irgendwas, was mich zunächst wohl abschreckte.

Ich wollte von Euch vor allem eine Einschätzung des Schwarzen - http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=242368423&asrc=st und das ist ja weitestgehend gelungen. Ein paar Risiken gibt es - aber die Karosse passt und der Preis ebenso.
Nur verknallt hab ich mich nicht - und daher warte ich mal ab. Wenn er weg ist, ist er weg.. oder vielleicht wird er billiger.
Und wenn ich wirklich etwas von ihm wollte, hol ich mir Schilder und fahr in länger...

Habt ihr euch denn das Video mal angeguckt? Hab es ja nun extra hochgeladen.

Zu meinem eigenen Auto kommt gleich ein eigenes posting.
 
Ich habe es aufgegeben mit einer Tax Liste ala Classic Data zu vergleichen oder im vergleich anstehende Investitionen / Zeitwert zu Arbeiten.

Der ex Wagen vom mcfly der nun in Düsseldorf seine Kreise zieht ist ein Beispiel (vielleicht meinte EastClintwood ja den?) es wurde viel liebe Zeit und Geld investiert. Ich habe den Wagen einmal gesehen in St Augustin und ich fand ihn sehr lecker, in meinen Augen).

Wenn der Kopf und der Bauch ok schreit dann sei es drum.

Hierzu hab ich auch noch zwei Fragen -- um welchen geht es denn -- ist das der rote in Bonn http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=242138118&asrc=fa ?ß
und was spielt HFT http://www.hft.se/crbst_3.html für eine Rolle dabei? Ich komm eben aus dem Süden und bin mehr bei Titzias, auto roth und in Tübingen am gucken ...
und der "Buchmacher-Wagen" in Bonn ist ja nun auch not bad ...
 
Stediju meinte wohl meinen 16 S, den er kürzlich bei HFT gesehen hat. Und das sollte wohl nur ein Beispiel zum Thema Preis/Aufwand/Zustand etc. sein - denn verkauft wird meiner definitiv NICHT. :smile: (OT: Übrigens ist mein Ziel, dass er irgendwann einmal eine echte gute 2 bekommt...).

Der rote in Bonn wurde hier auch schon einmal besprochen. Aus der Ferne macht er doch einen sehr ordentlichen Eindruck, wenn man mit der Farbe und wenig Ausstattung leben kann.
 
so - und hier ein paar Bilder von meinem - wenn ich einen neuen hole, geht der in den Verkauf. Leider wegen Rost und schiefen Bremsen ohne HU. 260 000 km, Leder, Schiebedach, Euro 2, B212, mäßiger Servo, einem Ausrücklager was fälllig ist, Rückwartsgangsperre funzt nicht mehr und er ölt ein bissl zu viel.
20131202_123606.jpg Foto0939.jpg Foto0928.jpg 20131202_120814.jpg 20131202_121323.jpg 20131202_121522.jpg kofferraum_rechtsunten.jpeg radhaus_hinten_rechts.jpeg



So - wenn ich hier einsteige - bin ich allein mit Türen und haube und Radläufe schnell auf der Höhe von 2500 ... und erfahrungsgemäß kommt der rost sobald man tiefer guckt, noch massiver. Eben keine solide Basis, auf der man aufbauen kann - oder? Den roten Bonner, meine Sitze und Räder - fertig ist eine schöne Alternative - und meiner geht eventuell für 1000/1500 weg ...
 

Anhänge

  • -hinten-radlauf_hinten_rechts.jpg
    -hinten-radlauf_hinten_rechts.jpg
    62,8 KB · Aufrufe: 49
Dein 2.1 sieht nicht schlecht aus, die Rostschäden sind nicht weiter tragisch, aber sind es die einzigen Stellen - oder hat er irgendwo noch RICHTIG Rost?

Zum schwarzen 16s in Essenbach: Der Wagen sieht einfach total dreckig aus und das erweckt natürlich einen blöden Eindruck. Klingt so, als gebe sich der Verkäufer jetzt auch nicht so die Mühe, den Wagen loszuwerden. Was man überprüfen sollte ist das Öl am Getriebe, das wohl von weiter oben (Motor) kommt. Ist etwas sonderbar. Immerhin hat er keine Motorwäsche machen lassen. Die Laufleistung ist verhältnismäßig gering. Gibt es hier Nachweise bzw. Rechnungen?
 
Dein 2.1 sieht nicht schlecht aus, die Rostschäden sind nicht weiter tragisch, aber sind es die einzigen Stellen - oder hat er irgendwo noch RICHTIG Rost?

:hmmmm:

das interessiert mich jetzt genauer...
sonst immer ach so schlimmer böser rost und hier nicht schlimm?
 
Ein begnadeter Schrauber am besten noch mit heimischer Werkstatt kalkuliert ganz anders als ein Saab-Fan ohne solche Möglichkeiten. Trotzdem interessiert doch beide am Ende der zumindest ungefähre GESAMTpreis. Mir wurde hier in diesem Fred zuwenig auf die konkrete Situation des TE eingegangen, stattdessen erging man sich in -durchaus richtigen- Allgemeinplätzen, die eben dem TE nicht weiterhelfen: "ein aero bleibt ein aero" usw. Na und? Dem TE ging es doch gar nicht explizit nur um einen aero. Zur Erinnerung: Classic Data 2013: turbo 16s 86-93: in Zustand 2: 6.700€ und Zustand 3: 4100€. Reichen dem TE 400€ um den beschriebenen auf Note 3 zu bringen???
Genau so ist es! East dafür kam mein Danke an dich!
Ich glaube nicht, dass bei dem im Zustand 3- evtl. sogar 4 (man erinnere sich: es fehlt die HU und AU) diese 400€ reichen....(selbst wenn man die 100€ für HU und AU weglässt)
Deswegen hatte ich bei meinen letzten Postings das Augenmerk eher auf nicht HU/AU relevante Teile (man denke z.B. an den Auspuff...) gelegt.
Vielleicht will der TE nur damit fahren? Hmm...Dann kostet es mind. 1000€ schon allein wegen HU/AU.....(ohne z.B. die AWTs gesehen zu haben)

und bitte verschont mich mit so Kommentaren wie "Unwissender"! Ich fahre mit Unterbrechungen, schon seit 30 Jahren PKW und darunter waren auch schon 4 mal gebrauchte (Renault 5 TL, Volvo 740 GLT 16V Intercooler, Volvo 850 2,5 L Limo mit 240 PS, Suzuki Vitara die totale Schrottschüssel) und zwischen Renault 5 und Volvo 740, ein neuer Saab 900i 16V. Am Schluss bis vor 10 Jahren 3 Jahre lang einen neuen Land Rover Freelander. (bohaa da kostete 1 Kardanwellenlager als OEM satte 300€....)
Entweder, waren die gebrauchten mit mind. 80K und mehr heruntergeritten worden oder ich habe das gleiche nochmals auf die Maschine gefahren, ohne das irgendwas an diese kam.
Was glaubt ihr, warum ich (wieder) auf Saab und spez. auf den 900er bis 1993 gekommen bin?(aber das glaube ich, hatten wir schon mal)
Genug hier zu diesem Thema, von mir!
 
Zustand 3: 4100€. Reichen dem TE 400€ um den beschriebenen auf Note 3 zu bringen???

East, dass versehe ich irgendwie nicht. Seit wann geben wir denn alle nur das aus, was unsere Wagen bei einem möglichen Verkauf auch wert sind? Ich denke bei jeder Marke (mit Ausnahme eines 300´er SL und sicherlich noch ein paar anderen) werden die Reparatur-/ Instandsetzungs- und wieder Aufbaukosten durch den Wagenwert bei Verkauf nicht gedeckt sein. Siehe dein Saab 90-1 Projekt. Oder habe ich das falsch verstanden? :dontknow:

... TE, wenn ich mir deinen 2.1 so ansehen, dann kennst du dich mit Rost ja gut aus und die rosstigen Türen des schwarzen 16S sind dann das kleinste Problem. :biggrin:
Mein Tip. Fahr den 16S mit einer roten Nummer probe und mach einen Abstecher zum Fachmann; Kauf den schwarzen; lass die Ölundichtigkeit machen und bau die Sitze, das Armaturenbrett und alles andere, was bei dem 16S defekt oder nicht so gut ist aus deinem 2.1 aus und Du hast einen tollen neuen Wagen, der dich wieder eine Weile begleiten wird.
 
Vielleicht will der TE nur damit fahren? Hmm...Dann kostet es mind. 1000€ schon allein wegen HU/AU.....(ohne z.B. die AWTs gesehen zu haben)
Kannst Du das mal aufschlüsseln,ich verstehe nicht wie du darauf kommst ohne das Auto gesehen zu haben.
Anscheinend haben in diesem Fred einige User telepathische Fähigkeiten oder eine Glaskugel.
Hier werden Zahlen völlig aus der Luft gegriffen und in den raum gestellt ohne das jemand ausser dem TE das Auto mal live gehen hat.

Im übrigen sind die ClassicData Preis keine tatsächlichen Marktpreise. Bei keinem der bewerteten Fahrzeuge und erst recht nicht beim 900. Wer sich ein bischen in der Materie auskennt weiß das.
Und ob man nun 400.- Euro investieren muss um von Zustand 3.14159265359 auf Zustand 3,00
zu kommen ist Theorie und gemessen an dem, was ein 900 TU sonst so an Wartung und Reparaturen verschlingen kann sind das die berühmten Peanuts.
 
@saabista&saab900taerocv: Um diese Fragestellungen geht es dem TE doch gar nicht. Ein fahrfertiger Zustand 3 ist max. 4100€ Wert. Es ist schon lustig, wie manche hier sklavisch auf Classic Data verweisen und dann plötzlich von dem Verein nichts mehr wissen wollen, sobald ihnen deren Bewertungen nicht mehr in den Kram passen. Der schwarze aero hat diesen Zustand nicht. Warum hat er denn keine HU und steht seit mindestens einem Jahr? Wer würde von uns ein Auto kaufen, es mehr als ein Jahr stehen lassen, keine HU machen und dann wieder verkaufen wenn dieses Auto problemlos (!) eine HU schaffen würde?? Das riecht doch bis dorthinaus nach Wartungsstau, dafür brauche ICH keine Glaskugel! Der TE will nicht schrauben sondern fahren. Das geht mit dem schwarzen so ohne weiteres nicht und dafür ist er dann zu teuer. Ich wäre mal gespannt was passieren würde, wenn der TE zum Verkäufer sagt: OK, für 3.700€ nehme ich ihn mit aber nur mit frischer, mängelfreier HU.... Ich wundere mich schon ein wenig, wie manche sich hier sofort beleidigt fühlen, wenn man die "heilige Kuh", sorry, den ForumsGolf anhand vom TE ermittelter Fotos und Fakten in seiner Wertigkeit infrage stellt-Ach, was soll's: Der 900 turbo aero S-und nur der- ist der einzig wahre Saab und mit Geld gar nicht zu bezahlen....
 
Ich weiß nicht wer in diesem Forum sklavisch auf CD verweist. Ich sicher nicht.
Deinen Vorschlag, 3.7K mit frischem TÜV zu bieten halte ich durchaus für einen Sinnvollen solchen,
den Rest halte ich für am Thema vorbei, weil ausser Unterstellungen nichts gewesen.
Bis auf den Schlußsatz:biggrin:
 
Kannst Du das mal aufschlüsseln,ich verstehe nicht wie du darauf kommst ohne das Auto gesehen zu haben.
Na dann fangen wir mal beim evtl. fehlenden Kat für Euro 2 an. (ich habe nichts von Euro 2 gelesen; wäre auch noch zu erfragen gewesen) Oder willst du darauf warten, dass in soundsoviel Jahren der dann 30 Jahre alt ist und eine H-Zulassung bekommt, du brav die Euro 1 Steuer derweil abdrückst?
Frag mal Klaus was der Edelstahl Euro 2 Kat kostet...?
Dann ein neuer Auspuff vom erwähnten Kat bis zum Endrohr, satte 500€ falls (und das wissen wir ja nicht, können wir aber annehmen bei dem Alter und der evtl. langen Standzeit; soviel hat meiner gekostet) der Löcher hat bzw. undicht ist und somit die AU nicht besteht.
So wie ich das gesehen habe, dürften neue Dichtungen am Motorblock, neues Motoröl und Filter, neue Zündkerzen, neuer Zündverteiler, Zündkappe fällig sein und ausgewechselt werden! (Kostenpunkt bei mir: 200€ ohne Werkstattkosten)
Weiter dürften nach einer langen Standzeit noch die Lager der Lichtmaschine und des Kompressors ausgeleiert sein. Der Regler ist dann meistens (meiner war das) auch hinüber. Ebenso die Keilriemen. Kostenpunkt für alles (nur Teile) 100€....
Was noch? Ach ich vergass, die AWTs wenn die für die HU relevant hinüber sind, gleich mal 50-80€ pro Seite und das sind nur die Teile zum Einschweissen....
Preise alle bei SkXXXX abgefragt!
So und nun bin ich bis nach Neujahr weg.
 
Zurück
Oben