Kilometerleistung Eurer 9-5

Gestern, 28.10.13, hat meiner die 257 000 geschafft :smile:
Schnurrt wie immer ... :biggrin:
Gestern hat auch der AERO (siehe Signatur) meiner Frau wieder neuen TÜV erhalten mit nur einer kleinen Reparatur: neuer Lastwinkelgeber vorn (Xenon) :smile:
Ich dachte ja schon die gibts nicht mehr!!! :redface: Aber nach Bestellung meiner freien Werkstatt bei Saab und 3 Wochen Wartezeit war er da :biggrin:
 
Gestern hatte mein Saab 15. Geburtstag und am selben Tag 258 000km erreicht :biggrin:
Schnurrt und schnurrt :smile:
 
401.000km. Hergestellt 02.2000 EZ 04.2000
255.000km. Hergestellt 03.1999 EZ 03.2001


Alle beide - erste Maschiene, erste Turbo, erste Getriebe (kupplung bei 375.000km gewechselt)
Ölwechsel alle 20.000km

Als Firmenwagen habe ich fast alle BMW und Mercedes gefahren, klar sind deutlich besser als SAAB, aber BMW und Mercedes rosten, SAAB degenen nicht:top:

von Verbaruch her ist aber recht durstig, z.B. BMW E39 mit 6 Zylinder verbraucht weniger als meine SAAb's
Ganz zu schweigen von Mercedes 4 Zylinder Modelle (mit oder ohne kompressor) die im vergleich zum SAAB gerade sparwunder sind

Mann merkt das Ingenieurkunst von GM/SAAB nicht Up to Date ist :smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Frau ihr 9.5 aero 2.3 bj.2001 hat derzeit ca.180000 drauf erster Motor und Turbo aber ölt gerade irgendwo am Steuergehäuse habs noch nicht gefunden wo
 
Vorgestern beim TÜV gewesen.
Folgende geringfügige Mängel festgestellt, die natürlich kein Hinderungsgrund für eine neue Plakette waren:
Kleiner Steinschlag WSS
Motor leichter Ölverlust (muss noch schauen, woher das kommt)
Siedepunkt Bremsflüssigkeit unter 180 Grad

Aktueller km-Stand: 293.400
Auto: 9-5 3.0t V6, EZ 09/99
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zämme
mein 9.5 2.3 turbo läuft seit einiger Zeit schlecht bis gar nicht mehr an. habe die Batterie ausgetauscht aber nicht wirklich grossen Erflog gehabt. Überbrücken mit hochtourig laufendem Motor des Energielieferanten kommt er viel besser zu laufen.
Anstossen oder Rollen lassen springt das Ding sofort bestens an.
irgendwie tippe ich auf einen Stromverlust oder so was ähnliches... habt Ihr da Erfahrungen?
Benzintank spielt keine Rolle ob voll oder leer.
vielen Dank für den Erfahrungsaustausch

tschüss
f
 
von Verbaruch her ist aber recht durstig, z.B. BMW E39 mit 6 Zylinder verbraucht weniger als meine SAAb's
Ganz zu schweigen von Mercedes 4 Zylinder Modelle (mit oder ohne kompressor) die im vergleich zum SAAB gerade sparwunder sind
Turbomotoren mit non-Turbos zu vergleichen ist aber auch wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Wenn ich den Verbrauch meines Ex-901 8V (der unter den Saugern schon als durstig galt) mit einem Benz aus der Zeit vergleiche (W123/124), dann waren das Verbräuche davon konnte MB träumen. Ebenso die 9k waren nicht durstiger als die Konkurrenz. Außerdem muss man auch mal die Leistungsdaten vergleichen. Wenn man dem 9-5 Aero mit 250PS ein gleichwertigen BMW zur Seite stellen will, der in Bezug auf Werte wie Drehmoment, Beschleunigung und Endgeschwindigkeit ebenbürtig ist muss muss man schon ans obere Ende der Reihensechser greifen, teilweise sogar zum 8 Zyl. (535i). Ob die dann noch sparsamer sind...?
 
Heute 157 800 km, langsam ist er eingefahren, und wenn die Winterreifen wieder demontiert sind, teste ich mal die Vmax:biggrin:
 
Heute mit meinem die 124 000 voll gemacht.
Hat jetzt seinen zweiten Turbo.
Hab ihn ja noch nicht so lange.
Die Berichte machen mir aber Mut.
Hatte Anfangs etwas Angst daß bei der Laufleistung mein Automatik Getriebe
Seinen letzten Frühling haben könnte.
Ganz so leichtfüßig schaltet es nicht. Bin aber vorher nur neuere Fahrzeuge gefahren.
Die haben aber irgendwie nicht dieses etwas was der Saab hat.
In meinem Saab fühle ich mich wie zuhause. In meinen anderen Autos ist es irgendwie so steril.
Bin immer noch erstaunt wie leise er fliegt und das bei dem Baujahr.
Hoffe daß er mich noch lange lange zuverlässig begleitet.
 
Mein alter Thread existiert ja auch noch !!! :biggrin:
Heute mit meinem die 124 000 voll gemacht.
Hat jetzt seinen zweiten Turbo.
...
Würde mir zu denken geben ... nach der geringen Laufleistung schon neuer Turbo! :confused:
Mein Turbo hat rund 14 Jahre/240 000km durchgehalten :smile:
Hatte Anfangs etwas Angst daß bei der Laufleistung mein Automatik Getriebe
Seinen letzten Frühling haben könnte.
Ganz so leichtfüßig schaltet es nicht. ....
Ist das schon das 5-Ganggetriebe? Gut, schaltet bei mir im Aero auch etwas ruppiger als das 4-Gang im SE, aber Sorgen mach ich mir da nicht :biggrin:

Apropos Laufleistung: 124 000 ist doch noch nix!! Da isser ja grad mal eingefahren! :biggrin:
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich sind für einen Turbo 124 tkm nicht viel.
Aber wer kann schon sagen wie der Vorbesitzer so gefahren ist. Viel Kurzstrecke könnte da natürlich eine mögliche Ursache sein. Aber auch viele andere Ursachen kommen in Frage.
Der Wagen steht echt gut da.
Heute wird er mal von richtig auf Vordermann gebracht. Damit ich mich noch wohler fühle.
 
Endlich die 2 "vorm Komma"
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    136,4 KB · Aufrufe: 33
Gestern die 298.000 geknackt.300.000,wir kooooommen.
 
MY 04 Aero, Hirsch, 90.455, muss ich mich jetzt schämen?
 
Der 2,3 ist echt standfest. Ist der 2l Turbo auch so robust?
 
Zurück
Oben