KGB
R.I.P.
- Registriert
- 08. Feb. 2003
- Beiträge
- 13.523
- Danke
- 3.601
- SAAB
- Rostlaube
- Baujahr
- alt
- Turbo
- FPT
No go!!!
Das ist Bullshit - und zwar absolut.
1. es gab über die Baujahre sehr unterschiedliche Mikros, die den K-Poti befüttern - sowohl von der Mikrophonmechanischen vs. elektrischen Konstruktion her, als auch von der "Bestellnummer"
2. Alle - absolut alle K-Einstellungen wurden werksseitig individuell auf das Fahrzeug vs. Motor abgestimmt. Nix plug & play. Knock-Detector ist immer Feinabstimmung nach erstem Motorlauf gewesen. Zumindest bis Ende 93...
Ergo: Finger weg vom "einfachen" Tausch dieser Komponenten. Selbst bei gleicher Nummer: nix identisch! Die K-Einstellung nach Wechsel irgendwelcher Komponenten muss immer individuell vorgenommen werden. Das ist quasi die Endabstimmung der APC-Funktionalität.
Das ist Bullshit - und zwar absolut.
1. es gab über die Baujahre sehr unterschiedliche Mikros, die den K-Poti befüttern - sowohl von der Mikrophonmechanischen vs. elektrischen Konstruktion her, als auch von der "Bestellnummer"
2. Alle - absolut alle K-Einstellungen wurden werksseitig individuell auf das Fahrzeug vs. Motor abgestimmt. Nix plug & play. Knock-Detector ist immer Feinabstimmung nach erstem Motorlauf gewesen. Zumindest bis Ende 93...
Ergo: Finger weg vom "einfachen" Tausch dieser Komponenten. Selbst bei gleicher Nummer: nix identisch! Die K-Einstellung nach Wechsel irgendwelcher Komponenten muss immer individuell vorgenommen werden. Das ist quasi die Endabstimmung der APC-Funktionalität.