April 14, 200520 j Autor Hallo lieber gemeinde, da ich ich einen saab 9000turbo habe habe ich natürlich auch kleine probleme, aber die hauptsache ist das er manchmal sich nicht schalten läßt, gestern mußte ich im 5gang anfahren und das macht die kupplung nicht lange mit. <zur fehlerbeschreibung das passiert nicht oft aber zu oft das ich nicht aus dem 5 gang rauskomme, passiert komischerweise immer auf der autobahn wenn ich schalten will geht nichts mehr wenn ich in der stadt bin und das passiert steht mir der schweiß auf der stirn. saab ist bj 1989 2,0 turbo hat jemand einen tip ob es am gestänge oder irgendwelchen gummiteilen liegt ich danke für jeden tip mfg lem
April 14, 200520 j versuch einfach den 5. gang soweit moeglich nicht zu benutzen... falls er nich rausgeht versuch folgendes... aus gas druecken und dann vorm druecken der kupplung den schalthebel schon nach hinten ziehen!! hat bei mir beim selben problem immer geklappt!
April 15, 200520 j [quote=lem]Hallo lieber gemeinde, da ich ich einen saab 9000turbo habe habe ich natürlich auch kleine probleme, aber die hauptsache ist das er manchmal sich nicht schalten läßt, gestern mußte ich im 5gang anfahren und das macht die kupplung nicht lange mit. <zur fehlerbeschreibung das passiert nicht oft aber zu oft das ich nicht aus dem 5 gang rauskomme, passiert komischerweise immer auf der autobahn wenn ich schalten will geht nichts mehr wenn ich in der stadt bin und das passiert steht mir der schweiß auf der stirn. saab ist bj 1989 2,0 turbo hat jemand einen tip ob es am gestänge oder irgendwelchen gummiteilen liegt ich danke für jeden tip mfg lem[/quote] Ölstand kontrolliert? ;-) Bei reinlegen hast Du keine Probleme?
April 15, 200520 j hatte ich auch mal, allerdings im 4. Gang. Hat zögernd angefangen, bis auf einmal der Gang nicht mehr rausging. Habe den Bock abgestellt und zu Saab schleppen lassen (stimmt, Stadtverkehr ist blöd). Schleppen zahlt ADAC, Werkstattkosten damals 120 DeutschMark. Irgendwas an der Hardware zwischen Schaltknüppel und Getriebe war ausgelutscht bzw. abgedreht.
April 15, 200520 j Autor Also das reinlegen der gänge geht ohne probleme, thema ölstand und silentböcke kann ich nichts sagen bin kein fachmann. geht an sich alles bis das man nicht rauskommt der tip von xenium ist erstmal sehr hilfreich. . Frage: kann ich dieses problem allein lösen den die nächste saabwerkstatt ist gut 70km weg von mir. Ich danke im voraus allen die sich hier beteiligen lem
April 15, 200520 j Ich grüsse Euch! Da ist die Schaltmuffe vom 5. Gang eingelaufen. Ist ein altes Leiden der 9000er von 88 und 89. Lässt sich reparieren, ohne Getriebe-Ausbau.:lol:
April 16, 200520 j Autor [quote=der41kater]Ich grüsse Euch! Da ist die Schaltmuffe vom 5. Gang eingelaufen. Ist ein altes Leiden der 9000er von 88 und 89. Lässt sich reparieren, ohne Getriebe-Ausbau.:lol:[/quote]morgen männer, kannst du mir das mit der schaltmuffe mal genauer erklären? mfg lem
April 16, 200520 j schaltmuffe ist der ring wo die gabel eingreift und in der das ganze synchrozegus sitzt??? dann koennte ich das ja bei dem getriebe evtl. tauschen :):):)
April 16, 200520 j [quote=lem][quote=der41kater]Ich grüsse Euch! Da ist die Schaltmuffe vom 5. Gang eingelaufen. Ist ein altes Leiden der 9000er von 88 und 89. Lässt sich reparieren, ohne Getriebe-Ausbau.:lol:[/quote]morgen männer, kannst du mir das mit der schaltmuffe mal genauer erklären? mfg lem[/quote] Ich grüsse Dich! :00000299 Nach einer größeren Kilometerleistung schleisst die Schaltmuffe auf dem Gangrad ein. Es entstehen leichte Vertiefungen an den Zähnen der Muffe. Beim Fahren "verhakt" sich die Muffe auf den Zähnen des Gangrades und lässt sich nicht runterschieben...der Gang geht nicht raus... Dieser Schaden tritt am häufigsten bei Langstreckenfahrzeugen auf, weil da der 5.Gang am häufigsten benutzt wird. Ab MY90 ist der 5.Gang verstärkt worden :00000465 Bis dahin, Chris....... :00000417
April 16, 200520 j [quote=der41kater]....Dieser Schaden tritt am häufigsten bei Langstreckenfahrzeugen auf, weil da der 5.Gang am häufigsten benutzt wird. Ab MY90 ist der 5.Gang verstärkt worden :00000465 Bis dahin, Chris....... :00000417[/quote] Na da muß ich mir ja langsam sorgen machen. Mein 9000i MY89 hat über 500tkm und 90% Langstrecke ;-)
April 17, 200520 j super tipp! danke! die verzahnung hat tatsaechlich leichte "nasen" gehabt, wobei ich mir aber nix weiter gedacht hab. Hat jemand ne Ahnung was so ne Schaltmuffe neu kostet? Gruesse Simon
April 19, 200520 j Autor [quote=turbo9000]Und wie wechselt man das Teil?[/quote]würde mich auch ganz stark interessieren...... lem
April 20, 200520 j wechseln weiss ich!! du musst fahrerseite reifen runterbauen, dann den kotfluegelrand runterbauen, plastikverkleidung (innenkotfluegel) ausbauen, getriebegummilager oeffnen, getriebe mit getriebeheber etwas anheben bwz. holzklotz unter getriebe stellen und auto ganz vorsichtig ein bisschen ablassen, dann alle schrauben vom getriebeenddeckel oeffnen, und den deckel vorsichtig!!! abnehmen, da drin ist naemlich eine kleine plastikroehre zur oelrueckfuerung die leicht abbricht. dann duerfte eigentlich alles schon ziemlich eindeutig sein, weiss nicht mehr 100% aber wenn ich mich recht erinnere musst du nur nen pin aus der schaltgabel druecken, dann kannst du sie rausnehmen und dann auch den 5. gang von der eingangswelle komplett runterziehen. bei der gelegenheit wuerd ich auch gleich das gangrad vom 5. auf der ausgangswelle erneuern, weill das eh meistens schon angenudelt ist. dazu muss man die lustige mutter erst zurechtbiegen und aufmachen, wenn du es siehst, weisst du schon was ich meine. aufpassen beim zusammen/auseinanderbauen vom 5. gang, dass du die 3 federn und stifte (pilze?) vom synchronkoerper nicht verlierst.. frag nicht warum :) hab 20 minuten lang den boden abgesucht... und natuerlicch die schaltmuffe wieder richtigrum draufsetzen, die passt naemlich in beide richtungen !! :) viele gruesse simon
April 20, 200520 j @ Xenium: Danke für die Beschreibung. Das mit dem Suchen von Kleinteilen auf dem Garagenboden kenne ich. Die sind wie wegmaterialisiert und nach zig minuten wieder hinmaterialisiert... :-)
April 21, 200520 j Autor [quote=xenium]wechseln weiss ich!! du musst fahrerseite reifen runterbauen, dann den kotfluegelrand runterbauen, plastikverkleidung (innenkotfluegel) ausbauen, getriebegummilager oeffnen, getriebe mit getriebeheber etwas anheben bwz. holzklotz unter getriebe stellen und auto ganz vorsichtig ein bisschen ablassen, dann alle schrauben vom getriebeenddeckel oeffnen, und den deckel vorsichtig!!! abnehmen, da drin ist naemlich eine kleine plastikroehre zur oelrueckfuerung die leicht abbricht. dann duerfte eigentlich alles schon ziemlich eindeutig sein, weiss nicht mehr 100% aber wenn ich mich recht erinnere musst du nur nen pin aus der schaltgabel druecken, dann kannst du sie rausnehmen und dann auch den 5. gang von der eingangswelle komplett runterziehen. bei der gelegenheit wuerd ich auch gleich das gangrad vom 5. auf der ausgangswelle erneuern, weill das eh meistens schon angenudelt ist. dazu muss man die lustige mutter erst zurechtbiegen und aufmachen, wenn du es siehst, weisst du schon was ich meine. aufpassen beim zusammen/auseinanderbauen vom 5. gang, dass du die 3 federn und stifte (pilze?) vom synchronkoerper nicht verlierst.. frag nicht warum :) hab 20 minuten lang den boden abgesucht... und natuerlicch die schaltmuffe wieder richtigrum draufsetzen, die passt naemlich in beide richtungen !! :) viele gruesse simon[/quote]Sieht ja glatt nach stress aus und 2tg urlaub um das auf die reihe zu bekommen. mfg lem
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.