Lebensdauer Traggelenke?

hier noch meine erfahrungen dazu... ich habe im fruehjahr 2008 die guenstigen endstuecke vom teilehaendler aus dem bergischen eingebaut - die teile haben nach 15.000 km in weniger als einem jahr ihren geist aufgegeben (deutliche geraeusche machten darauf aufmerksam)! ich habe sie reklamiert und auch eine erstattung erhalten. danach trw von saab und seit 25.000 km ist ruhe.
unser 900i16 hat seit 70.000 km trw-endstuecke von saab und macht keine probleme.
 
Bei meinen ZF/Lemförder Teilen ist nach 4,5 Jahren immer noch Ruhe.
Fragt sich nur wie lang...?


Axel
 
Bei der süddeutschen Konkurrenz gelten Lemförder-Teile als recht hochwertig...
 
Bei der süddeutschen Konkurrenz gelten Lemförder-Teile als recht hochwertig...

Was ist die süddeutsche Konkurrenz? :biggrin:

Das sagt aber noch gar nix über die Teile des genannten Lieferanten für Saab aus.

Übrigens ist der genannte Lieferant genau jener, bei dem manche Teile für den Hersteller andere Spezifikationen haben als solche für den freien Ersatzteilehandel (und sei es nur das Fett).

Grüssle...
 
Ich muss zuhause mal in meinen Aufzeichnungen nachschauen wie viele Kilometer die Traggelenke jetzt schon runter haben.
Finde jedenfalls das die sich ganz gut schlagen.
 
Hallo.
Wie macht sich das bemerkbar? Etwa durch zeitweise, massive unwucht im gesammten Auto, welche auch nur zeitweise auftretten kann?
 
Traggelenke im Endstadium HÖRT man.
 
Also ich hab ja öfter gelesen das Zweit-Ausrüster-Traggelenke raulig sein sollen, es kann doch aber nicht sein, dass die schon nach 6000km den Geist aufgeben?? Ich hab leider solche drinne (zu spät gemerkt) seit geraumer Zeit rumpelt es Vorne schon bei leichten Unebenheiten. Stoßdämpfer, Federn, Spurstangenköpfe, Stabi-Gummis sind Neu.
 
Doch , das ist möglich.

(Ich spare Dir und kritischen mods weitere, ausschmückende Kommentare.)
 
*hüstel* 6000km? Wo werden die gefertigt, China, Kambodscha, oder in Sierra Leone? Ein kleiner Trost bleibt wenigstens, ich weiß jetzt wie man die wechselt, höhö. Also nochmal das ganze. Und was anderes am Fahrwerk scheidet aus?
 
*hüstel* 6000km? Wo werden die gefertigt, China, Kambodscha, oder in Sierra Leone? Ein kleiner Trost bleibt wenigstens, ich weiß jetzt wie man die wechselt, höhö. Also nochmal das ganze. Und was anderes am Fahrwerk scheidet aus?

So ist es leider.

Auch beim 9000er (und da sind die Traggelenke deutlich länger haltbar im vgl. zum 900 I ) sind die billig Nachbauten nach ein paar tkm durch....
 
Lose (Stossdämpfer-)schrauben?

(oT:Sorry, umblumiger gehts nicht.)
 
Ich hab hier was von 15tkm-30tkm gelesen, aber doch bitte nicht 6tkm. Was ein Glück hab ich mir damals nen Abzieher gekauft....
 
Lose (Stossdämpfer-)schrauben?

(oT:Sorry, umblumiger gehts nicht.)

...klahaus....jut jetzt...:rolleyes:

und was die aftermarket-schei**e angeht - leider nicht nur bei traggelenken so. ganz schlimm auch gummiteile wie buchsen ("neue" lager stabi bei meinem 900 nach ca. 6tkm durch) und auch die qualität der antriebsmanschetten - selbst, wenn man "original" bestellt - ist unter aller sau... leider....
 
Öm... meine Werkstatt sagt: es gibt halt A-Ware und B-Ware... Egal, bei wem man bestellt. Was man erwischt hat bemerkt der Profi scheinbar vorm Einbau, die meisten DIY-Schrauber erst danach. Die Händler sind jedenfalls informiert. Ärgerlich ist es trotzdem.
 
...dann bestelle mal die nächsten achsmanschetten oder auch gummilager bei deiner werkstatt - mit der bitte um lieferung von a-ware... würde mich mal interessieren, ob die dann wirklich besser ist...
 
Ne, nee... falsch verstanden. Auch da erhält man schon mal Lieferungen mit B-Ware. Nur die geht sofort Retour. Adresse dürfte bekannt sein. .smile:
 
Nö - nicht falsch verstanden. Wenn wir dann das nächste mal bei Deiner Werkstatt bestellen, können wir nur A-Ware erhalten. Denn...

(...) Was man erwischt hat bemerkt der Profi scheinbar vorm Einbau, (...)

... und damit hoffentlich auch bevor er es an uns verschickt.
 
Zurück
Oben