Lebensdauer Traggelenke?

Ne, nee... falsch verstanden. Auch da erhält man schon mal Lieferungen mit B-Ware. Nur die geht sofort Retour. Adresse dürfte bekannt sein. .smile:

ok - dann sind wir also nur "zu dämlich" anhand welcher kriterien auch immer herauszufinden, ob man uns nun a- oder b-ware geliefert hat...???:rolleyes: mhh... nur, was soll ich denn noch mehr machen, als bei den üblichen teileversendern auf a-ware zu bestehen...??? bei traggelenken traue auch ich mir mittlerweile zu zu erkennen, dass mir ein nachbau geschickt wurde - nur bei gummiteilen...??? muss ja gestehen - haben bei den letzten manschettenwechseln die noch guten original-manschetten innen an den wellen wieder eingebaut - die hatten noch nen "saab" aufdruck bzw. eine prägung - die "neuen", als originalquali bestellten haben das nicht...:frown: und - gibts da auch "e. v." rabatt...???...:redface:
 
Nö - nicht falsch verstanden. Wenn wir dann das nächste mal bei Deiner Werkstatt bestellen, können wir nur A-Ware erhalten. Denn...



... und damit hoffentlich auch bevor er es an uns verschickt.

...oder so...:rolleyes:
 
Es geht gar nicht um Nachbauten, Made in sonstwo... Es geht darum, dass die Qualitätskontrollen bei den Herstellern schwächeln, oder eingestellt wurden. Nimm es wörtlich: Jeder Hersteller produziert A-Ware und B-Ware... Nur wird das eben nicht kenntlich gemacht, weil sie es selber nicht mehr prüfen. Und die Händler können ja auch nicht jedes Teil auf ausreichende Qualität testen. Die können nur ab einer bestimmten Anzahl von Retouren entweder den Hersteller, ermahnen, wechseln, oder eben: es gibt die Teile nicht mehr. :mad:
 
Es geht gar nicht um Nachbauten, Made in sonstwo... Es geht darum, dass die Qualitätskontrollen bei den Herstellern schwächeln, oder eingestellt wurden. Nimm es wörtlich: Jeder Hersteller produziert A-Ware und B-Ware... Nur wird das eben nicht kenntlich gemacht, weil sie es selber nicht mehr prüfen. Und die Händler können ja auch nicht jedes Teil auf ausreichende Qualität testen. Die können nur ab einer bestimmten Anzahl von Retouren entweder den Hersteller, ermahnen, wechseln, oder eben: es gibt die Teile nicht mehr. :mad:

...naja - ganz so ist es ja auch nicht. wenn ich die zehnte ventildeckeldichtung zurück geschickt bekomme, weil sie ihrem namen keine ehre macht, dann überlege ich schon, ob ich den schei** nochmal beim hersteller xy bestelle. die sollen ja nun auch nicht jede dichtung testen! wenn von variante xy aber eben 50 % zurück kommen, dann sollte man sich schon gedanken machen - meine zumindest ich. dann muss ich wohl mal forschen, wer alles z.b. a-wellen-manschetten fertigt und mich direkt an den hersteller wenden oder wie soll ich als endverbraucher in den genuss einer qualität kommen, die ich schliesslich auch bezahle - ist ja nun nicht so, dass so ne grottige manschette, die nach nem jahr schon wieder anfängt rissig zu werden nur nen euro kostet...:mad:
 
Nicht nur "ganz so ist es ja auch nicht", sondern so läuft es absolut nicht. Nicht jede zehnte oder fünfte oder dritte Antriebsmanschette ist Schrott, sondern jede. Zumindest jede die ich erlebt, von der ich gehört habe. Das sind nicht nur die zehn, die ich wechselte. Mehrere Bekannte mussten die gleichen Erfahrungen sammeln und die fahren nicht nur SAAB.
Die Hersteller liefern also nicht Schrott, weil ihre Qualitätskontrollen mangelhaft sind, sondern weil sie ganz bewusst die oder die Gummimischung für Manschetten etc. wählen.

Dazu kommt ganz gewiss die geringe Anzahl von Rückmeldungen. Wer schickt schon eine einjährige, gerissene Antriebsmanschette zurück - wohl gemerkt zum Hersteller, nicht zum Lieferanten. Damit scheint sogar der eigentlich zuverlässige Fl....r zu haben oder wie ist es zu erklären, dass man von dort seit langem ohne deutliche! Ansage nur die zu dünne Ventildeckeldichtung erhält?
 
ich möchte diesen thread mal wiederbeleben ...

mit meinem CV habe ich im schnitt 2-traggelenke/jahr, ist das normal?
immer sommer beim TÜV habe ich erst wieder eines bekommen, nun poltert es wieder, diesmal auf der anderen seite ...

PS: fahre ca. 12tkm/jahr
 
Nein, "NORMAL" ist das sicher nicht!
Aber die Streuung der Fertigungsqualität ist aktuell sehr hoch.:mad:
 
Bei jemandem, der "auf einen Blick" Qualität von B-Ware zu unterscheiden weiß, wundert mich das...
 
Dafür gibt es viele faktoren, unsere strassen sind zZ nicht gerade die besten od besser geworden,
tiefer,breiter und mehr leistung tragen nicht gerade zum längeren leben der besagten verschleißteile bei.
Gern werden die stoßdämpfer ausser acht gelassen!
 
Wo gibts die TRW Teile am günstigsten!
 
Ich verwende immer die Traggelenke von Skandix(Hausmarke für 25 Euro)
Die Haltbarkeit ist meiner Erfahrung nach stark unterschiedlich, hatte welche die nach 6 Monaten schon wieder kaputt waren.
Die anderen halten jetzt schon seit knapp 3 Jahren ohne Probleme und sehen noch gut aus. Skandix hat mir aber für die "kurzlebigen" kostenlos
Ersatz geschickt und mir mitgeteilt, dass Qualitätsprobleme bestanden haben, sie jetzt aber den Zulieferer gewechselt haben und der Neue eine bessere Qualität liefert.
 
Dafür gibt es viele faktoren, unsere strassen sind zZ nicht gerade die besten od besser geworden,
tiefer,breiter und mehr leistung tragen nicht gerade zum längeren leben der besagten verschleißteile bei.
Gern werden die stoßdämpfer ausser acht gelassen!

Ja, die 16s Federn mit 16" Reifen mögen den Prozess beschleunigen ... Was fahrt ihr bei 16" für Reifendruck???
 
Verschleißminimierung durch Senken des Luftdrucks??? :eek: Durchschnittslebenserwartung durch Tragen von Sandaletten erhöhen??? Irgendwas geht hier falsch... Warum baust Du Dir ein Auto, mit dem Du fast jede Kurve mit 100 nehmen kannst, um dann die Felgenränder (und noch mehr) zu ruinieren?

OnTopic: ich fahre auf 16" Michelin oder Conti so um 2,8
 
In einem Punkt gebe ich Dir uneingeschränkt recht: Irgendwas geht hier falsch...
Wenn ich schreibe 2,5 bar (stets an der Tankstelle überprüft, mit natürlich einzukalkulierender Abweichung des Befüllgerätes), und Du dann schreibst, bei Dir sei der Luftdruck so um 2,8, dann liegen unsere Werte nicht so weit auseinander, als dass sich einer von uns die Felgenränder ruiniert und der andere nicht....
Beim Fahrverhalten ist das natürlich was anderes. Ich nehme allerdings nicht an Old/Youngtimerralleys teil. Bei meinem Fahrverhalten würde auch eine alte 100PS Version reichen.
 
Durchatmen Jungens ... Fahre 2.4 also auch in Ordnung :smile:

Vielleicht sind es ja diesmal die Spurstangenköpfe, poltern sollte ja identisch sein ... Eilt nicht ...
 
Die Veranstaltungen fahre ich mit 15" auf No.3... Ist 'ne ganz andere Hausnummer je nach Anforderung. Und da komme ich keineswegs auf 2,8 Bar. Man muss halt experimentieren - als Daumenregel a la GiPi: besser mehr als zu wenig. (Für den Winter-/Sommerschlaf pumpe ich alle Reifen immer auf 3,5 Bar und fahre dann die 6 km von der Tanke nach Hause. Und selbst da hatte ich noch nie das Gefühl, viel zu viel auf den Schlappen zu haben). 2,3 bis 2,5 auf 16" finde ich grenzwertig.
 
Zurück
Oben