Medikament gesucht

Brixmann, vllt hast Du eine andere Übersetzung?!?

......keene Ahnung. Woran erkennt man denn die Übersetzung?
An irgendeiner Kennummer, oder so...??
 
Puuuhhh, da bin ich etwas überfragt. Vllt. an irgendeiner Nummer am Getriebe und/oder Primärantrieb?

War ja auch nur so mein Gedanke.
Jedenfalls wollte ich damit zum Ausdruck bringen, dass MEIN anspruch an die 110PS von eben jenen durchaus erfüllt werden. Als Beispiel bleibt mir noch eine Fahrt in einem I30 mit rgendwas um die 110PS (ich glaub das war ein 1.4 Liter als Benziner). Den durfte ich mal auf einer Fahrt ins Ruhrgebiet "pilotieren" und den empfand ich als sowas von phlegmatisch und schwachbrüstig, dagegen kommt mir mein 8V wie ein Dragster vor. Bitte nicht falsch verstehen: in der Endgeschwindigkeit und ab gewissem Drehzahlbereich hätte er meinen 8V sicher gut stehen lassen, aber in dem V-Bereich und Fahrprofil, was für mich bzw. mir wichtig ist, hat die Charakteristik des 8V deutlich die Nase vorn.
Zu Deinem Verbrauch:

ähnliche Werte hatte ich, als der Wagen noch keine

- Grundwartung K-Jet
- neuen Zündkerzen
- neue Lambdasonde
- neue Unterdruckdose für den Zündverteiler
hatte.
zudem wurde bei meinem der Zündzeitpunkt eingestellt, seitdem zeiht er wirklich sauber und ohne Ruckeln oder Verschlucker durch.
Einzig im Schiebebetrieb bei niedriger Geschwindigkeit (also z.B. im Stau) "böckelt" er ein klein bisschen, mit dem kann ich aber - besonders mit der ursprünglichen Einstellung als ich ihn übernommen hatte - sehr gut leben.
 
Also ehrlich, ich finde die 110 PS findet man nicht wirklich wieder.
Unser "alter Golf" III war mit 1,8l und 90PS sicher nicht schlechter unterwegs.
Bin gestern mit einem kleinen Anh. gefahren. Hab' gedacht-gleich bleibt er stehen- !!( der 8V)

hmmm, also entweder hast Du keinen 8V - oder ich.
Also, wenn ich bei meiner Hausstrecke in eine Seitenstrasse einbiege, dann geht das mit dem dritten Gang und ich kann trotzdem ohne dass der Motor ruckelt beschleunigen.
Ein weiteres Beispiel (und ja, das sollte man sicherlich nicht so machen - zumindest nicht so oft)
Auffahrt im Teutoburger Wald von Berlebeck Richtung Oesterholz in der PassStrasse "Gauseköte" (18%Steigung mit engen Kurven kurz vor dem Scheitelpunkt) KOMPLETT im 5.Gang (oben war er mit knapp unter 30 KM/H schon ziemlich untertourig unterwegs - aber er hat's geschafft!!!)
Bei der Gasannahme und dem Durchzug bei 1000 bis 1500 1/min wirkt er auch wesentlich lebendiger als mein 2.0 supermodernTurboDieselmit variablerGeometrieverstellungundsonstigemHightechgedöns.

Brixmann, vllt hast Du eine andere Übersetzung?!?

die fachlich korrekte Masseinheit für Beschleunigung ist:

Erfahrung durch Gefühl multipliziert mit RV gleich "gehtabwieschmitzkatze"
 
nicht doch - habe in keinster Weise Deine Angaben und Deine Zufriedenheit anzweifeln oder durch den kakao ziehen wollen.

Also: Das wichtigste ist, Du bist mit Deinem Gefährt zufrieden.

Das zweitwichtigste ist, Du bist mit Deinem Gefährt zufrieden . . . . .das kann man so fortsetzen.

Vergleiche, Bewertungen mit Gefühl und Erfahrung sind nun mal schwierig - nichts anderes wollte ich mit einem Schmunzeln sagen.

Mein erster 901, war ein 8V 118PS Sedan, den hab ich 500 000 KM gefahren und war sehr zufrieden.
Vor 4 Jahren habe ich mir als Notlösung für 300 Euro nochmal einen alten 8V geholt,
bin mit dieser "Klapperkiste" 36000 Km in einem 3/4 Jahr gefahren und hatte einen diebischen Spass.

Sollte eigentlich für meinen Sohn sein - der hat aber meinen Turbo gekriegt.

Habe dadurch übrigens das Forum kennengelernt, das war es schon wert.
Und dann - durch den 8V -im Speziellen hft - das war dann noch mal ne Steigerung.
Lass Dich also von mir nicht ärgern - bitte!:flowers:
 
@Acron:
ne, ne, da hast DU mich jetzt mißverstanden:

ich meinte es im Sinne von:

mir persönlich reicht Leistung des - oder besser gesagt: meines 8V.
Also, alles im grünen Bereich!
:biggrin:

Post #505 entnehme ich, dass Du immer noch einen 8V fährst? Täglich? Auch im Winter?
 
ne, ne, da hast DU mich jetzt mißverstanden:

ich meinte es im Sinne von:

mir persönlich reicht Leistung des - oder besser gesagt: meines 8V.
Also, alles im grünen Bereich!
:biggrin:

pfffft :biggrin:

dann sorry, dass die "Cron'sche Prosa über Dir ausgeschüttet wurde . . . . .:smile:
 
vergessi

An der Getriebenummer vorne am Primärdeckel.

Siehe hier unter Getriebe.

Okay, danke, dann werde ich morgen bei Tageslicht mal nachschauen....!!!:rolleyes:


Mir reichts im Prinzip auch, aber mein PÖSCHOH 307 HDI war mit 107PS ne Rakete.
Ich hab' manchmal schon ein Problem hinter einem blöden Sprinter vom Paketdienst zu bleiben.
Püüh---!!
 
und genau dieses hab' ich dabei nicht: ich lass ihn einfach davon ziehen - vllt. erklärt das unsere Verbrauchsunterschiede :biggrin:

Nein, ich bin kein Raser, bestimmt nicht. Aber wundern tu'ich mich schon manchmal über Hartzis motorische Lässigkeit.
ER hat's eh nie eilig. Ich dann auch nicht-sonst hätte ich auch das falsche Auto.
Nun habe ich in meinem Leben schon einige Autos gehabt:
*2CV*Käfer*Escort 1.6D*Renault 5TL*Golf I 1.6D*GolfII 1.6D*Derby 1.1
:hmpf:*
*Passat 32bGL5*Senator3.0i*Peugeot 104
:stickyman:*
*GolfII 1.6TD LLK*Ren.Trafic 1.8D*Nissan Vanette 2.3D*Escort 1,8TD*GolfIII 1.8i*902 2.0i*Volvo 240 2.3i*3XTrabi 601*
*Peugeot 307HDi*........mehr fallen mir grad' nicht mehr ein.
Da waren Gurken mit 45PS oder < und Granaten mit 180PS bei. Daher ist sicherlich ein Vergleich möglich.
Deshalb finde ich Hartzi diesbezüglich eher lahm!!!
(Hartzi ist übrigens ein waschechter "Buchhalter"!)

:smokin:
(Chrysler ES 2.2Turbo vergessen.....!!)
 
...Stefan: Dein Wagen verbraucht zu viel. :smile:
 
... und wieviel zuviel oder anders gefragt: wieviel ist zuviel?
Bin mal echt auf Deine Ausführungen gespannt :rolleyes:
Ich musste gestern 250km auf Benzin fahren, weil an der Gasanlage das Massekabel abgefallen war, mein Werkzeugsatz wg. Defekt auf Garantie eingeschickt ist und ich bei strömenden Regen und Temperaturen gegen 0 sowieso keinen Bock auf Schrauben hatte. :eek:
Verbrauch (8Vi mit Kat) bei ca. 10l. Und...ich schone die Kiste wirklich nicht. Eigentlich dauerhaft 150-160km/h (mehr geht wegen leicht lädiertem Tripodentopf leider momentan nicht :cool:). So ein 8V zieht in höheren Drehzahlen m.E. recht gut. Er braucht schon ein bisschen, ist aber schön "elastisch".
Ist aber auch alles gemacht worden - neue Lambdasonde, Krümmer abgedichtet, alle Dichtungen & Unterdruckleitungen Ansaugtrakt neu, neue Kerzen & Kabel & Verteilerkappe & -finger, Luftfilter, Benzinfilter, Benzinpumpe, Zusatzluftschieber, besserer Warmlaufregler, Taktverhältnis eingestellt, Ventile eingestellt.

Dafür ist der Wagen seit einem halben Jahr nicht mehr gewaschen worden, hat faustdicke Rostlöcher an mehreren Karosserieteilen und sieht generell aus wie das Monster aus dem See. :biggrin: Prioritäten setzen! :tongue:
 
... und wieviel zuviel oder anders gefragt: wieviel ist zuviel?
Bin mal echt auf Deine Ausführungen gespannt :rolleyes:

So drei Liter mindestens, wage ich direkt mal zu behaupten. Er fuhr ja richtig nett, bzw. ich mit, aber wenn ein 8V so viel durchzieht, dann stimmt da irgendwas nicht - ist bei seinem Wagen aber wohl auch so mit die Katze im Sack, der ist ja alles andere als ungepflegt. Dagegen habe ich schon 8V bewegt, mit jeweils, wenn ueberhaupt, maximal 10 Litern pro 100km, die weitaus weniger gut gewartet waren.
Ich finde 12-15 Liter im Mix, und das nicht im winterlichen Rush Hour-Betrieb, schon 'ne fette (?!) Hausnummer.
 
Mein Arbeitsweg beträgt etwa 8,5 km. Dann steht der Wagen wieder. G.g.f. mache ich am VM noch Hausbesuche.
Jeweils etwa mit 2-4km Fahrtstrecke. Dazwischen immer etwa 30Min. "Pause".
Zum Mittag evtl. kurz nach Haus und anschl. wieder zur Arbeit! NM wie VM und abends nach Hause.
Die 8,5km sind etwa 1/3 Stadt und 2/3 Überland.
Keine wirklich guten Haltungsbedingungen, aber ich versuche z.B. mit pingeligen Ölwechselintervallen und Mathy-Öl
Additiv das Beste zu tun.Jdf. ein Versuch!!
Da in der Anleitung steht:"......im Kurzstreckenbetrieb(<20km) kann sich der Verbrauch um etwa 20% erhöhen",
fand ich meinen Verbrauch noch erträglich(!?!gnlmph....
:puke:....?!)
Warum ihr so wenig verbraucht,....?? cit fährt halt ganz anders.....!!
 
Dein Fahrprofil lässt den Motor nicht richtig warm werden, daher der hohe Verbrauch. In irgend einem Winter bin ich in Aachen mal 2 oder 3 Wochen lang viel Kurzstrecke mit meinem 8V gefahren. Da hat der auch gesoffen wie ein Loch, habe zwar den Verbrauch nicht gemessen, aber das dürften auch deutlich über 10 Liter gewesen sein. 7,5 gehen aber auch, wenn die Einsatzbedingungen stimmen.
 
Man kann die 8V auch unter sieben bekommen. Aber nicht in der Stadt, und erst recht nicht im Kurzstreckenbetrieb.
 
(Hab schon überlegt mir so'ne alte Kleinmöhre zu kaufen,...-für's rumgejuckel...!)
 
Da kann ich Dir den Fiat Panda ans Herz legen: Klein, 5-türig, anständig verarbeitet, mit 69PS flott unterwegs, sehr wendig, sparsam.
 
Zurück
Oben