Motorlauf rauh/ Vibrationen nach Zylinderkopfwechsel

Um das Nachschauen komme ich wohl nicht Drumherum.
Ich möchte jeden Zylinder im OT mit Druck beaufschlagen. Wie viel Testdruck nehme ich und wie lange soll er halten?
das geht so nicht.
Um einen Druckverlusttest durchzuführen musst Du einen Druckverlusttester anschaffen oder leihen.
Es wird eine definierte Luftmenge unter definiertem Druck zugeführt und über den verbleibenden Druck der Schwund geschätzt, also eher dynamisch als statisch.
 
Danke,
eine definierte Aussage ist mit Hausmitteln also nicht möglich. Gedankenspiel: Ich drehe in die andern 3 Zylinder die Kerzen rein und führe im OT Zylinder Luft zu. Wenn jetzt ein Ventil nicht geschlossen ist sollte doch entweder an der Drosselklappe oder am Auspuff ein Luftstrom wahrnehmbar sein.
 
ob es geschlossen ist siehst Du ja bei abgenommenen Ventildeckel an der Nockenstellung, nach Deiner Methode kann man hören ob es dicht ist (sollte der Motorenbauer aber geprüft haben) und wenn Du den Ölpeilstab rausziehst kannst Du hören was an den Kolbenringen vorbeigeht

in der Praxis werden Deine Symptome nach einer solchen Arbeit zu über 90% von leicht verstellten Steuerzeiten und Undichtigkeit im Ansaugtrakt abgedeckt.
 
Ich hoffe ich komme heute dazu und mache auch Fotos. Zusätzlich prüfe ich auch ob die Kurbelwellenmarkierung stimmt. Da war alles raus im Zuge der Automatiküberholung. OT bestimme ich mit Schraubendreher.
 
EDIT: War Unsinn, gelöscht.


Und:
Bei dieser Gelegenheit kannst du gleich mit nach der Rastung am Kettenspanner schauen, falls der auch neu ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben im Bild ist der Originalpatient mit 14 Gliedern (geklaut aus #26). Wenn er jetzt um einen Zahn nach vorn setzt, sind es 13 und es stimmt mit der Darstellung überein. Ebenso mit deiner "7 1/2" aus #6.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben im Bild ist der Originalpatient mit 14 Gliedern (geklaut aus #26). Wenn er jetzt um einen Zahn nach vorn setzt, sind es 13 und es stimmt mit der Darstellung überein.
Und mit "7 1/2" aus #6
dann läut er garnicht mehr,es muss zurückgesetzt werden auf 15 Glieder (die Einlasswelle ist rechts)
 
Mal davon abgesehen, dass mir die Erfahrung fehlt, bei Thadis Fotos von hinten oder oben zuverlässig zu erkennen, welches Glied da auf der Markierung steht, gebe ich zu, dass ich bei einem alten 9k an der Stelle noch nicht dran war, daher die ernstgemeinte Frage: ist dessen Kettentrieb sooo anders, also kürzer, als die vom neueren 9k, 900II und 9-5I?

edit
Ich denke, meine Frage ist mit der zeitgleichen Antwort von hft beantwortet - danke.
 
Oh je, Entschuldigung, habe verkehrtherum gedacht und alles passte so schön zusammen...
 
Mal davon abgesehen, dass mir die Erfahrung fehlt, bei Thadis Fotos von hinten oder oben zuverlässig zu erkennen, welches Glied da auf der Markierung steht, gebe ich zu, dass ich bei einem alten 9k an der Stelle noch nicht dran war, daher die ernstgemeinte Frage: ist dessen Kettentrieb sooo anders, also kürzer, als die vom neueren 9k, 900II und 9-5I?

edit
Ich denke, meine Frage ist mit der zeitgleichen Antwort von hft beantwortet - danke.
die Wellenabstände bei B202, B212, B234, B204, B206, B205 und B235 sind gleich
 
Ich berichte sobald ich fertig bin. Der Kettenspanner ist der alte geblieben, ich habe von der fragwürdigen Quali der neuen gehört.
Schrauben dauert etwas da der Generator und die Drehmomentstütze raus musste um vernünftig an den Kettenspanner zu kommen.
 
Generator nicht wirklich
 
Zurück
Oben