Motorlauf rauh/ Vibrationen nach Zylinderkopfwechsel

So kann man auch gleich die Längung der Kette prüfen.
 
So kann man auch gleich die Längung der Kette prüfen.
das ist nur für´s Foto so gestellt, Messschieber eingestellt und vor die Kette gehalten. Tatsächlich geben es die Messbedingungen kaum her, die Messgenauigkeit eines Zollstocks vollständig auszuschöpfen. Um einen Fehler von einem ganzen Glied nachzuweisen ist die Methode natürlich gut geeignet (aber bitte mit Zollstock )
 
Damals habe ich es so gemacht, wie auf Deinem Foto zu sehen,
und es waren deutlich einige 1/10-mm Unterschied zwischen alter und neuer Kette.
 
Sagtest du nicht, dass du alle Ketten gewechselt hast?
Was ist mit den Zwischenwellen?
Wenn die daneben stehen, läuft der Motor wie ein Vibrator:tongue:
 
schon, aber umgekehrt :
der Motor lief ja im Leerlauf unruhig und es wurde mit zunehmender Drehzahl besser. Bei versetzten Ausgleichswellen läuft er im Leerlauf nahezu normal und wird mit zunehmender Drehzahl zu Rüttelplatte.
 
Hallo zusammen..

Hatte bis vor wenigen Stunden noch das gleiche Problem mit dem Motorlauf nach zkd Erneuerung.

Dank ans Forum und ganz besonders an Thadi.

Steuerzeiten sind jetzt passend eingestellt.

Der Motor läuft jetzt wieder im Leerlauf schön ruhig .

LG Nase
 
Zurück
Oben