Motorlauf rauh/ Vibrationen nach Zylinderkopfwechsel

Soweit ich mich erinnere, brauchst du eine 26er Langnuss und eine kurze Verlängerung um den Kettenspanner da rauszudrehen.
 
Generator nicht wirklich
Nur die obere Schraube und dann etwas abklappen. Dann kann ich die Konsole der Drehmomentstütze rausnehmen. Seitlich durchs Radhaus den Kettenspanner rauszudrehen ist Friemelkram. Eine 26er Langnuss passt nicht durch die Konsole.
 
Ich wundere mich etwas, warum ihr die Markierung auf der Innenseite der Nockenwelle nehmt.

Von einem langjährigen Saab-Schrauber habe ich vor Jahren diese Einstellvorgaben bekommen.
Da ging es um die Sicht von der Beifahrerseite auf die Nockenwellenzahnräder!

"Die Kurbelwelle mit einer 27er Nuß in Fahrtrichtung drehen bis der erste Zylinder am OT steht. Markierung auf der Kurbelwelle zeigt nach oben und auf beiden Nockenwellenzahnrädern steht die Markierung oben über den Markierungen im Zylinderkopf."
 
15 bzw. 8 1/2 Glieder konnte ich eben durch Nachzählen an einer Originalkette bestätigen. (nur für mich ;0)
 
Der Motor läuft jetzt ruhiger, aber ich höre die Kette jetzt etwas mehr. Gefahren bin ich noch nicht wieder.
Der Abstand beträgt jetzt 15 Glieder. Im OT steht die Markierung Auslass jetzt etwas links von der Kerbe und die Markierung Einlass etwas rechts von der Kerbe.
Alle ca. 15 Sekunden höre ich wie die Drehzahl etwas einbricht und sofort nachgeregelt wird. Die Tech2 Anzeige der LH ist zu träge um das anzuzeigen. Fehler sind keine hinterlegt.
 
Der Spanner hat SW 27, wenn ich mich nicht irre.
Ich habe die 27er Langnuss genommen, die sitzt aber total lose auf dem Spanner. Die 26er habe ich gerade nicht gefunden, hatte ich mal einzeln gekauft weil sie in den Standardkästen von Proxxon nicht dabei ist. Im WIS steht 27mm
 
BEIDE Kerben der Nockenwellen müssen rechts von der Markierung im Lagerbock stehen.
In #26 steht der Auslass ja rechts neben der Markierung, der ist jetzt nach dem Durchdrehen von Hand vorhin etwas nach links gewandert. Könnte sich noch überlappen, richtig dabenben steht die Welle nicht. Wenn beide wirklich rechts stehen dann komme ich wieder nur auf 14.
Mechanischen Widerstand gab es nicht beim durchdrehen.
 
15 bzw. 8 1/2 Glieder konnte ich eben durch Nachzählen an einer Originalkette bestätigen. (nur für mich ;0)
15 geteilt durch 2 macht aber 7 1/2, nicht 8 1/2. Ist heute nicht so dein Tag?! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde den Unterschied... (zähl die Glieder)
Anhang anzeigen 273156
Sollen das beim 9k wirklich nur 13 Glieder (nach offizieller Zählart :rolleyes:) sein...?
Ich glaub eher, die Zeichnung sollte man nicht zu "wörtlich" nehmen...

In #33 ging es mir vorrangig um diese Zeichnung aus dem WHB(?), die inzwischen gelöscht ist.
Darin sind tatsächlich nur 13 = 6 1/2 Glieder zwischen den Markierungen der Kettenräder gezeichnet.
Dort nachzuzählen, ist dann also sehr irreführend.
 
15 geteilt durch 2 macht aber 7 1/2, nicht 8 1/2. Ist heute nicht so dein Tag?! :rolleyes:
Nee, mit 8 1/2 sind die breiten Glieder gemeint. Also die außenliegenden, in Gänze sichtbaren.

1717784729710.png

Habe diese Zählweise eigentlich auch nur aus #6 und #7 übernommen, und das passte so gut zum Bild...
 
Zum Fahren komme ich heute nicht mehr, das hole ich dann nach wenn ich "knuts" zum Schweißen vorbereitet habe (er möchte nach Hause).
Einen ganz herzlichen Dank an die tatkräftige Unterstützung, insbesondere an @hft mit seinem fachkundigen Wissen.
Damit ist dann ein weiterer 9116 329 auf unseren Straßen unterwegs.
Vielen Dank
 
Nee, mit 8 1/2 sind die breiten Glieder gemeint. Also die außenliegenden, in Gänze sichtbaren.

Habe diese Zählweise eigentlich auch nur aus #6 und #7 übernommen
Nein, du zählst je nach Zählweise 1/2 bzw 1 Zahn zuviel, weil du das Glied mit der Nr. 1 mitzählst.
Bei dieser Zählweise hätte dein Tag 25 Stunden.
 
Willst du jetzt auch noch besser wissen wieviele Stunden mein Tag hat??? :vroam:

Also mit dem Nachvollziehen der Logik hinter meiner offensichtlichen Fehlinterpretation möchte ich hier keinen unschuldigen Leser weiter beschäftigen. Wichtiger sind mir diese drei Punkte:

1) Einfach mal ein dickes Danke an dich und jeden, der sich hier konstruktiv beteiligt und Energie auch darauf verwendet, dass hier kein Unsinn unkommentiert stehenbleibt.

2) Praktikabel für den Garagengebrauch fände ich diese Angaben:
15 Bolzen zwischen den markierten Zähnen. Oder
14 leere Zwischneräume zwischen den markierten Zähnen.
Ich denke da an den Hobbyschrauber ohne Maschinenbauexpertise, der nachts im Regen noch fertig werden muss und am Telefon die normgerecht korrekte Angabe der Kettenteilstücklänge missinterpretieren könnte.

3) War thadi05 erfolgreich?
 
2) Praktikabel für den Garagengebrauch fände ich diese Angaben:
15 Bolzen zwischen den markierten Zähnen. Oder
14 leere Zwischneräume zwischen den markierten Zähnen.
Es geht um "wieviele Zwischenräume weiter", um mal bei Deinen Bezeichnungen zu bleiben.
Wenn 14 Zwischenräume frei sind, sitzt die 2. Welle also 15 hinter der 1. Welle.
 
Ich denke da an den Hobbyschrauber ohne Maschinenbauexpertise, der nachts im Regen noch fertig werden muss und am Telefon die normgerecht korrekte Angabe der Kettenteilstücklänge missinterpretieren könnte.
Ob der vielleicht nicht doch besser die Finger vom Steuertrieb eines Verbrennungsmotors lassen sollte? :rolleyes:
 
Ob der vielleicht nicht doch besser die Finger vom Steuertrieb eines Verbrennungsmotors lassen sollte? :rolleyes:
Och nee, dann wären jetzt deutlich weniger ältere Verbrennungskraftmaschinen unterwegs. Missverständlich kommunizieren und falsch zusammenschrauben ist ja nicht das Gleiche. Es geht hier doch nur um eine nachschlagbare technische Info wie auch Drehmomentangaben, ungeachtet der Fähigkeiten für die sonstigen Arbeiten.
Die Verwirrung tut mir leid. Klappe halten und auf einen besseren Tag warten wäre in diesem Fall besser gewesen.
Die ca. 10 Steuertriebe an denen ich das bisher (ohne Kommunikation und nur für den Eigenbedarf) gemacht habe, liefen jedenfalls auf Anhieb und ohne Nachbesserungen oder Ausfälle.


So sollte die korrekte Trumlänge für jeden auch nachts im Regen leicht nachvollziehbar sein (selbst für mich :o).


1718034273636.png

1718034299639.png
 
Zurück
Oben