Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Hallo Leute, ich muss bei meinem 9000 den „ungeliebten“ V6 tauschen (Ventilschaden). Daher die Frage ob es grundsätzlich möglich ist (Verfügbarkeit) einen Motor gleichen Typ´s von Opel zB (Omega o.ä.) zu nehmen. Wurde die GM V6, 3,0 L Maschine unverändert übernommen, oder gibt es hier starke Veränderungen (denkbar wären ja z.B. auch Änderungen am Block o.ä.) die einen Austausch/Umbau zu aufwändig machen? Ist zB. der Getriebeanschluss gleich oder aufgrund der Querverbauung völlig anders? Hat jemand so etwas schon mal gemacht und kann mir seine Erfahrungen bezüglich der nötigen Umbauarbeiten mitteilen? Außerdem ist mir noch nicht ganz klar, ob es günstiger ist den Motor nach oben oder nach unten auszubauen? Freue mich über jeden Tip, Anleitung was auch immer es zum Thema gibt…:smile: Viele Grüße vom Longtermrunner
Motor kommt nach oben raus!!! opel motor passt bis auf die anbauteile wie Ansaugrohr, Krümmer und ggf. die Halter für die Nebenagregate, Getriebeanschluss ist gleich nur der Schwung ist anders!! MFG Alex
  • Autor
Hi Alex,:smile::smile: super, vielen Dank für Deine Antwort :smile::smile: Das hört sich ja gut an, dann werde ich den Motor wechseln! An guten Exemplaren vom Omega mangelts nämlich nicht!! Eine Frage bitte noch: wenn der Schwung anders ist, muss ich dann irgendwas umbauen? :confused::confused: Grüße vom longtermrunner
ich würde den motortausch wie folgt machen: 9000cs inkl. V6 weg anderen 9000cs mit 2.3FPT her :smile:
  • Autor
Hi Alex, das mag ja der pragmatische Weg sein, aber ich finde es ist um JEDEN Saab schade der drann glauben muß!... Das Teil ist jedenfalls erste Hand, Tip-top im Zustand, hat alle Extras außer Leder und absolut, rostfrei sowieso kein Thema... Von daher beiße ich mich lieber durch und außerdem habe ich meinen Namen hier mit gutem Grund gewählt...:rolleyes:
Würde man den denn - nur mal angenommen :rolleyes: - überhaupt zugelassen bekommen wenn man den V6 gegen den 2,3er Turbomotor tauschen würde? Vizilo
So schlimm ist der 3,0 V6 nun auch nicht.:rolleyes: Der 2,3 "i" ist definitiv nicht besser... Ist kein Saab Motor, das ist alles...
Und außerdem scheint mir der hier geschulderte Fall der einzige Schaden am 9k v6 zu sein, der jemals in diesem Forum bekannt wurde. [size=1](Aber es ist ein v6. Und v6 sind grundsätzlich scheiße. Isso! :cool::biggrin:)[/size] Frage: Warum gleich ein neuer Motor, und nicht einfach den jetzigen reparieren? So ein Ventilschaden ist doch nix wildes, das bekommt die Werkstatt des Vertrauens doch sicher hin.
[quote name='longtermrunner']Hallo Leute, ich muss bei meinem 9000 den „ungeliebten“ V6 tauschen (Ventilschaden). Daher die Frage ob es grundsätzlich möglich ist (Verfügbarkeit) einen Motor gleichen Typ´s von Opel zB (Omega o.ä.) zu nehmen. Wurde die GM V6, 3,0 L Maschine unverändert übernommen, oder gibt es hier starke Veränderungen (denkbar wären ja z.B. auch Änderungen am Block o.ä.) die einen Austausch/Umbau zu aufwändig machen? Ist zB. der Getriebeanschluss gleich oder aufgrund der Querverbauung völlig anders? Hat jemand so etwas schon mal gemacht und kann mir seine Erfahrungen bezüglich der nötigen Umbauarbeiten mitteilen? Außerdem ist mir noch nicht ganz klar, ob es günstiger ist den Motor nach oben oder nach unten auszubauen? Freue mich über jeden Tip, Anleitung was auch immer es zum Thema gibt…:smile: Viele Grüße vom Longtermrunner[/QUOTE] wäre das etwas für dich....? [url]http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/limousine/saab-9000-griffin-30-v6/w/an600999042/pn5/[/url]
  • Autor
Hi Aero84, berechtigte Frage, aber der Motor hat schon 220 Tkm runter und für 500 - 700 € ist schon ein sehr guter Motor mit der halben Laufleistung zu bekommen! Klar kann ich auch noch die beschädigten Ventile machen, aber mit allen benötigten Teilen und der Zeit dafür lieg ich dann über einem WE + Preis oben... ggf. muß nicht nur der betroffene Kopf noch geplant werden (dass kann ich dann leider nicht mehr selbst machen...:rolleyes:)sondern auch noch ein kolben usw.. und hab anschließend immer noch den alten Motor mit hoher Laufleistung... Daher lieber ein gemütliches Schrauberwochende und dann wieder faaaaahren :redface::smile:
Ist die Laufleistung bei einem Motor nicht völlig egal?
  • Autor
Klar, richten kann man alles wieder.. Mein ältestes Auto ist von 41 und hatte 1,6 Mio (!) runter als ich den Motor dann überholt habe, aber soweit geht die Liebe bei meinem Altagsliebhaberwagen dann doch nicht...:rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.