Nach so vielen Jahren Saab fahren musste nun ein Cabrio her. 98er 900 II Turbo

Registriert
07. Mai 2009
Beiträge
1.128
Danke
122
SAAB
9000 I
Baujahr
91
Turbo
FPT
Hallo,

es musste jetzt sein, Frau babbelte immer was von:" Ich habe mir immer einen Golf Cabrio gewünscht!"

Na ja, für einen Golf habe ich bekanntlich nichts übrig. Also kam erst ein schwarzer 900 II 2,3i Automatik als Fünftürer mit beiger Lederausstattung.

Nun ergab sich die Gelegenheit für ein schwarzes 900 II SE Turbo Cabrio mit schwarzem Leder und Dach. Automatik und normaler Klima. Holz ist auch drinne. 128.500Km.

Preis war okay, allerdings mit mängeln.

Temperaturanzeige (Wasser) geht nur sporadisch
Dach schließt hinten nicht richtig ein.
Auspuff zu laut.
Ölt aus dem Einfüllstutzen. Könnte auch vom befüllen mit Öl stammen.
Beim Abholen hatte er immer das Licht an. Ich habe erst mal die Tagfahrsicherung gezogen.
Ansonsten scheint alles andere Okay zu sein, Geraderauslauf stimmt, nahezu neue Reifen. Bremsen und Automatikgetriebe stimmen auch. Motor wird immer schneller auf der BAB Richtung nachhause. Bei 210 Km/h fühlt man sich immer noch wohl.

Mal als erstes statement nach 350 Km.
 

Anhänge

  • 9-3 Cabrio 3.jpg
    9-3 Cabrio 3.jpg
    42,5 KB · Aufrufe: 177
  • 9-3 Cabrio 2.jpg
    9-3 Cabrio 2.jpg
    35 KB · Aufrufe: 153
  • 9-3 Cabrio 1.jpg
    9-3 Cabrio 1.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 155
Na dann willkommen im Club der 902 CVs
Hallo,Dach schließt hinten nicht richtig ein.
Da findet sich in den Monsterthreads zum Verdeckdeckel das eine oder andere, auch Bilder u.a. von mir, die den Verriegelungsmechanismus im Deckel zeigen.

Geht das? :biggrin:

Ölt aus dem Einfüllstutzen. Könnte auch vom befüllen mit Öl stammen.
Ui, dann prüf aber auch mal die Kurbelgehäuseentlüftung!

Flemming
 
...bin gespannt wie es weiter geht.
Gab es Garantie? :smile:
 
Hallo Klaus,

bei dem Preis eine Garantie verlangen!! Ich hätte mich damit nur lächerlich gemacht.
 
Gratulation und Glückwunsch zu Deiner Entscheidung. Mit welcher Laufleistung und welcher Motorisierung hast du das Cabrio gekauft? Ich befinde mich gerade in der Situation des Suchens nach einen geeigneten Fahrzeuges. Derzeit verhandle ich um einen 900 II mit 185 PS, BJ 1997 mit ca. 125.000 km. KP 4.900 €, einen Saab 9-3 Aero Viggen Optik mit 225.000 km, Bj 2001, KP 4.200 € und einen 900 II SE Talladega Bj. 1997 mit 163.000 km Laufleistung, KP 4.700 €. Die Kaufpreis sind mir allerdings bei allen Fahrzeugen noch ein wenig zu hoch. Mal schauen, ob ich noch was verhandeln kann. Du fährst doch auch einen 900 II 2,3. Vor diesen Modell wurde ich in verschieden Foren immer wieder wegen Motorproblemen gewarnt. Wie sind Deine Erfahrungen?

Beste Grüße Gebhard
 
900 II se, 2,0L, 185PS, 128.500Km, Erstzul. Juli/98, Erstbesitz 8,5 Jahre, Zweitbesitz 2 Jahre, Drittbesitz 1,5 Jahre. Scheckheft bis 100.000Km 4/08. Seit 4/08 28.500 Km gefahren.

Extras: Wurzelholz, Audio Level 2, mit CD-Wechsler im Kofferraum, Automatikgetr., Dieb & Weg, einfache Klima, Sitzheizung vorne, Fahrer- & Beifahrerairbag. Wirksamer Marderschutz im Motorraum. Im Kofferraum liegt noch so`n Stofflederteil, wahrscheinlich Persenning oder Windschott.
Als Komplettangebot waren noch 2 Schlüßel, mit 2 Eiern und das Lederboardbuch dabei.

Das ganze für 1500,-

Hier der Verkaufstext des Angebotes von Mobile:
Cabrio/Roadster, Gebrauchtfahrzeug, Kilometerstand: 129.000 km, Baujahr: 1998, Hubraum: 1985 cm³
Anzahl Sitzplätze: 4, Anzahl der Türen: 2, Schadstoffklasse:D3, Umweltplakette: Grün, HU:09/2010
Farbe: Schwarz Innenausstattung: Vollleder Farbe der Innenausstattung: Schwarz
Ausstattung
ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Servolenkung, Sitzheizung, Zentralverriegelung , Fahrer-Airbag
Fahrzeugbeschreibung
Saab 9-3 Cabrio Turbo Automatik, mit Leder schwarz, Klimaanlage, Sitzheizung, AIrbags, Alarm, ZV+ Fb, ABS, Lederlenkrad, Aluräder 16" Original, Neuwertige Reifen, Elektrisches Verdeck. Fahrzeug hat Mängel: 1. Das Verdeck lässt sich nicht volständig öffnen und schliessen, (elektrischer Fehler) , Motor qualmt bei warmem Zustand (vermutlich Katalysator). Fahrzeug ist trotdem vollfahrbereit auch bei längeren Strecken gibt es keine Probleme. Bei Fragen oder zur Probefahrt einfach anrufen.
45XXX Essen.
Die 3 Photos sind die aus Mobile
 
Glückwunsch zu den Kaufpreis, da bin ich ja weit entfern von
 
Das ganze für 1500,-

Gib her das Teil .-)))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))
 
Ich war eben im dunklen noch mal am Wagen um die Innenbeleuchtung zu checken. Alles funzt wie es sein soll. Bis auf die Zündschlossbeleuchtung in der mitte. So eine Schweinerei! Bei der dritten Bremsleuchte hat eine Birne den Dienst quittiert. Ansonsten alles sehr fein.
Allerdings läuft die Benzinpumpe bei Zündung an IMMER und das mit leicht unterschiedlichen Geräuschen.
 
ein älteres Auto, 1.500 €, da würde ich gleich mal mind. 500 € an Arbeiten und Teilen veranschlagen. Wichtig ist, daß die Substanz, sprich Karrosse, Motor, Getriebe, ok ist. Schlimm sind auch schlechte Schrauber, auch in s.g. Fachbetrieben, die die wirklichen Ursachen nicht erkennen und dann kaput reparieren. Ich versuche immer dabei zu bleiben, wenn am Wagen gearbeitet wird - was natürlich nicht ganz einfach ist.
 
Ich brauche nur Teile, mit 500,- komm ich wohl Dicke hin. Einschließlich Anmeldung und dem nächsten TüV. Aber diese Kalkulation mit 500,- trifft schon den Kern der Sache.

Kein Rost, keine Beulen, keine Beschädigungen des Verdecks, im Grunde funzt alles. Klima sollte ich mal ausprobieren!!!

Beim B204L ist doch auch ein Ausgleichstrieb vorhanden!!! Oder?

Die Kofferraumfernentriegelung vom Knopf aus in der Fahrertür funzt nicht.
 
bei der Technik gibts bessere als mich, z.B. majoja..
:rolleyes:
 
Naja, so`n Servicepaket mit 4 Zündkerzen, Luft-, Öl- & Pollenfilter inkl. einen Kanister Öl mit neuen Scheibenwischern ist wohl nicht verkehrt.

Ich schau mir das mal die nächsten Tage mal von unten an. Mal schauen was man mit dem Auspuff machen kann.
 
Nix Persenning, dürfte die Verpackung für das Windschott sein (absolut notwendig, wenn einem bei BAB-Fahrt das Toupe noch dran bleiben soll), das Verdeck verschwindet elektrisch unter dem Rückdeckel.
 
Heute am 2. Tag kann ich folgendes hinzu fügen. CD-Wechsler geht. Zur Zündschlossbeleuchtung, da fehlt die ganze Fassung samt Anschlußkabel.

Nun mal zum Hammer an der Sache: Als ich gestern direkt nach dem Kauf von der Tanke fortfahre leuchtete das Öllämpchen für 2 Sekunden auf. Also im Bogen gleich wieder auf die Tanke! Dabei leuchtete das Birnchen wieder 2 Sekunden auf. Motorhaube wieder auf und am öligen Ölstab peilen. Da gab es nichts zu peilen. Tanke 1 Liter Rohstoff geordert und hinein damit. Neustart und mit einem beherzten druck aufs Gas den Bogen von der Tanke genommen. Siehe da, das rote Lämpchen bleibt aus. Nach 250 Km mal eine Pause eingelegt und wieder auf die BAB auffahren. Huch, warum läuft der Bock nur noch auf drei Zylindern!!! Also noch ein beherzter tritt auf Gas und hoch mit der Geschwindigkeit von 70 auf 130 und auf 170. Geht doch, sind alle 4re wieder da und laufen fein mit.
Heute schaue ich nach den Zündkerzen (sind von Beru mit spitzen Kegel) alles bestens. Schönstes Kerzenbild, so wie es sein soll. Luftfilter auch noch gut. Um den Öleinfüllstutzen ist alles recht ölig. Am Ölstab ist kein tropfen Öl mehr zu erreichen. Egal wie weit ich den Stab hinein drücke. :smile:

Da fällt mir noch ein, beim abholen des Wagens und anlassen, lief der Motor sehr schlecht im Standgas. Er regelte dauernd nach um das Standgas zu halten. Ich dachte an abgenudelten Zündkerzen. Kann das auch an den Beru liegen? Werde mal 4 NGK eindrehen.

Ja und noch was, bei höheren Geschwindigkeiten, so ab 210Km/h fängt der Wagen zeitweise an zu ruckeln. So mein wahrnehmbarer Eindruck bei der ersten Fahrt nach Hause. Liegt das an der Benzinpumpe? Denn, wenn ich den Zündschlüssel auf Zündung drehe, läuft die Benzinpumpe unendwegt, ohne aufzuhören. Kenne nur ein kurzes zzzzziiipppppp und fertig. Danach anlassen.
 

Anhänge

  • IMAG0372.jpg
    IMAG0372.jpg
    192,9 KB · Aufrufe: 71
  • IMAG0371.jpg
    IMAG0371.jpg
    146,8 KB · Aufrufe: 66
  • IMAG0370.jpg
    IMAG0370.jpg
    196,9 KB · Aufrufe: 67
  • IMAG0369.jpg
    IMAG0369.jpg
    212,4 KB · Aufrufe: 63
  • IMAG0368.jpg
    IMAG0368.jpg
    208,5 KB · Aufrufe: 61
  • IMAG0367.jpg
    IMAG0367.jpg
    209,9 KB · Aufrufe: 59
Ja pfui. Sieht so aus, als wenn er über Das Nachfüllrohr entlüftet, mit Öl dabei, bis das Rohr unten frei hängt und nicht mehr im Öl steckt. Was sagt denn die KG-Entlüftung? Auf jeden Fall war da schon mal jemand dran. Normal hat die keine Schelle (der kurze dicke Schlauch nach dem Y-Stück zum Rohr) und die Schellen an der Drokla sind auch nicht die werksseitig verbauten. Schlauch mal abnehmen und reinschauen und Rohr auf Durchgang prüfen.

Teste mal das kleine Rückschlagventil in der dünnen Leitung vom Y-Stück zur Drokla. Wenn das nicht mehr schließt oder verkehrt herum drin ist.
 
Hallo klaus,

alles Kinderkrankheiten die man ausmerzen kann und ausgemerzt werden!!!:smile::smile::smile:

Klar, das bei dem Preis irgend wo im Motorraum ein paar Pferdehufe vorzufinden sind.:smile::smile::smile:

Wird alles besser, in diesem Sinne.....
 
Zurück
Oben