- Registriert
- 11. Dez. 2014
- Beiträge
- 680
- Danke
- 258
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2009
- Turbo
- FPT
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
OK, also auch etwas neben der Marke. Ist bei meinem 902 mit neuer Kette ähnlich.Bild 2 u. 3, KW ist auf O.T.
Ja, hab ich jetzt am Rechner auch gesehen. Hast du den Abstand zwischen Grundkörper und Druckplatte mal gemessen?Sperrklinke am Spanner ist da, wo sie immer hingehört ,( das Foto macht evtl einen falschen Eindruck.) - und nein, erst die Feder raus und dann der Spanner. Wenn ich richtig zähle, ist der Stößel 10 Zähne raus.
schmeiß weg
Kann man so nicht mehr verwenden, da hast Du einen direkten Zugang vom Brennrauim ins Kühlsystem. Kein Produktionsfehler sondern die Folge daraus, dass da ein Kopfdichtungsschaden dauerhaft ignoriert wurde.
Reparatur (Schweißen) ist möglich aber in Anbetracht des Preisniveaus für gebrauchten Ersatz völlig unwirtschaftlich.
jedenfalls war die Arbeit bisher nicht umsonst.
Kavitation, galvanisch wäre mit Strom
Klugscheisser...Kavitation, galvanisch wäre mit Strom
Betr: Ersatzkopf: Passen B235 R /L/E Köpfe, auch älteren Datums? Die Diskussion über gefüllte Ventile ist mir bekannt. Haben alle die Nut in der Auslasswelle für die Unterdruckpumpe , so daß man diese ggf. umbauen kann ?
Wenn hft nicht seine Meinung anhand der neuen Bilder noch ändern sollte,....
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen