Ölverbrauch Eurer 9-5er

Danke für die Antworten! Ich hatte dennoch gehofft, dass es nicht ganz so aufwänding wird :-)
Ich würde dir dennoch raten bei der Aktion auf jedenfall die ventilschaftdichtungen zu erneuern, ich hatte die ganze Prozedur bei ca. 263.000 km und die waren wirklich nichts mehr, und natürlich nur Original Kolbenringe. Lg
 
"(kenne aber nur geklemmte Zweitackter zum Vergleich)" 😄😄😄

Danke für die Antworten! Ich hatte dennoch gehofft, dass es nicht ganz so aufwänding wird :-)
Da schau her, ein Kollege aus dem German Scooterforum. Stimmt's? 👋
Zu Deiner eigentlichen Frage kann ich leider nichts beitragen.
 
Da schau her, ein Kollege aus dem German Scooterforum. Stimmt's? 👋
Zu Deiner eigentlichen Frage kann ich leider nichts beitragen.

Ach witzig :-) Und Vespa und Saab tanken jetzt beide 1:50.

Ich frag mal bei der Werkstatt an, was mich Ventilschaftdichtungen + Kolbenringe (selbstverständlich Original, wenns geht) kosten würden. Ich habe aber so das gefühl, dass es meherere Tausender werden.
 
Anderthalb Tausend waren es hier vor ien paar Jahren für das komplette Kopf-Paket ohne Kolbenringe.
 
Ach witzig :-) Und Vespa und Saab tanken jetzt beide 1:50.

Ich frag mal bei der Werkstatt an, was mich Ventilschaftdichtungen + Kolbenringe (selbstverständlich Original, wenns geht) kosten würden. Ich habe aber so das gefühl, dass es meherere Tausender werden.
Anderthalb Tausend waren es hier vor ien paar Jahren für das komplette Kopf-Paket ohne Kolbenringe.

eigentlich kostet das kein Vermögen. So man keine 2 linken Hände hat, ist das auch relativ fix gemacht.
Der Satz Kolbenringe kostet (je nach Anbieter ) zw. 80 und 100 €
https://schwedenteile.de/p/150049
Der Komplettsatz mit ZKD, VDD, Krümmerdichtung+ Ventilschäfte, keine 100€
https://www.ebay.de/itm/395562335077
Bei Bedarf kann man dann auch gleich die KW Lager tauschen. Macht noch mal 50€
https://www.ebay.de/itm/395803032324
Dazu dann noch bissel Öl und Frostschutz... also wenn man mag , ist man mit ca 300€ dabei.
 
eigentlich kostet das kein Vermögen. So man keine 2 linken Hände hat, ist das auch relativ fix gemacht.
Der Satz Kolbenringe kostet (je nach Anbieter ) zw. 80 und 100 €
https://schwedenteile.de/p/150049
Der Komplettsatz mit ZKD, VDD, Krümmerdichtung+ Ventilschäfte, keine 100€
https://www.ebay.de/itm/395562335077
Bei Bedarf kann man dann auch gleich die KW Lager tauschen. Macht noch mal 50€
https://www.ebay.de/itm/395803032324
Dazu dann noch bissel Öl und Frostschutz... also wenn man mag , ist man mit ca 300€ dabei.
Also nach meinen Erfahrungsberichten der Motorinstandsetzung empfehle ich wirklich nur Originalteile zu verwenden und sofern erhältlich.. ich hatte selbst diese VDD eingebaut und diese war 1. von der Passform eine absolute Katastrophe sondern auch von der generellen Qualität. Eingebaut.. Ölverlust am Ventildeckel.. also wieder rausgerissen.. generell hab ich mit Teilen aus dem Zubehör nur Probleme gehabt.. Wasserpumpe nach 1 Jahr wieder defekt gewesen usw... außer Fahrwerksteile.. da kann man ruhig zu MYELE etc greifen aber wenns um Motor und Anbauteile geht verwende ich nur Originalteile weil diese einfach sicher passen..

Wenn man das Ganze selber macht hält es sich kostenmäßig in Grenzen aber die Arbeitszeit die eine Werkstatt dafür verrechnet frisst natürlich den Geldbeutel schnell noch leerer
Ich habe für meine Revision c.a 2000-2300€ gezahlt. Allerdings waren da auch Turbolader Steuerkettensatz usw noch mit dabei.

LG.
 
Nur woher nimmst du heute noch echte Originalteile? Die füllen ihre Lager in Schweden ja inzwischen auch von freien Markt auf.

Von daher greife ich überwiegend zu bekannten Herstellern, hier also z.B. Mahle, Corteco, Reinz, Elring, etc.
 
Nur woher nimmst du heute noch echte Originalteile? Die füllen ihre Lager in Schweden ja inzwischen auch von freien Markt auf.

Von daher greife ich überwiegend zu bekannten Herstellern, hier also z.B. Mahle, Corteco, Reinz, Elring, etc.
eben...
Und wenn eine ZKD flöten gegangen ist, dann hat das meistens einen Grund.
Gern ein hängendes Thermostat oder eine undichte/geplatzte Kühlleitung.
Mitunter verziehts da gleich mal den Kopf, so dass dieser geplant werden muss.
Ne neue ZKD tuts da in diesem Fall nicht.
 
Nur woher nimmst du heute noch echte Originalteile? Die füllen ihre Lager in Schweden ja inzwischen auch von freien Markt auf.

Von daher greife ich überwiegend zu bekannten Herstellern, hier also z.B. Mahle, Corteco, Reinz, Elring, etc.
Von Saab Vertrags/Servicecenter ? Kettensatz, Zahnräder, Kolbenringe, Zündkasette usw.. Alles Saab Original gelabelt auch wenn es für manche teile nur die Saab/Hedin alternative gibt. Schon selbstverständlich dass es nicht alles mehr Original gibt aber alles was Original zu bekommen ist wird von mir Verbaut- kann aber ja jeder selbst für sich entscheiden ZKD natürlich auch eine Elring verwendet.. Kopf deswegen aber keinesfalls verzogen gewesen, zumindest bei mir nicht.
 
Zurück
Oben