Preisberatung 900 I Cabrio

Registriert
13. Jan. 2009
Beiträge
31
Danke
12
SAAB
900 I
Baujahr
MY88
Turbo
FPT
Hallo,

bin in diesem Forum schon länger angemeldet habe aber bisher immer nur als stummer Leser die Beiträge verfolgt. Seit einigen Jahren bin ich mehr oder weniger intensiv auf der Suche nach einem Saab 900 I Cabrio habe aber bisher aus verschiedensten Gründen noch nicht das richtige gefunden.

Jetzt hat mit ein Bekannter von einem Bekannten erzählt der sein Cabrio verkaufen möchte da er nicht mehr wirklich zum fahren kommt. Kürzlich hat er wohl erwähnt beim "richtige Angebot" das Auto zu verkaufen. Leider befindet sich der potentielle Verkäufer derzeit im Urlaub und wohnt nicht um die Ecke, somit sind die nachfolgenden Infos Hörensagen.

Es soll sich um einen dunkles (schwarz, grün, blaues) Cabrio mit grauem Leder handeln. Motor hat er 2.0 oder 2.1 (definitv kein Turbo) mit Schaltgetriebe und ist ca. 300000km gelaufen, unfallfrei, rostfrei, Klimaanlage und Dach funktionieren einwandfrei und das ganze auch noch Scheckheftgepflegt.


Da ich vom Schrauben keine Ahnung habe bringt mich ein günstiges Bastel- bzw. Importcabrio nicht wirklich weiter und im Internet sind solche Autos zwischen 5000 und 15000 Euro zu finden, deswegen würde ich mich über Tipps freuen mit welchem realistischen und doch fairen Preis ich in die Verhandlungen einsteigen sollte.
 
Hallo.

Ich habe vor ziemlich genau zwei Jahren ein rostfreies 2.0i Cabrio in sehr gutem Erhaltungszustand und mit 126.000 km für 7000 Euro verkauft. Der Versuch, das Auto für 8500 Euro zu verkaufen, mißlang.

Ich denke, seither haben sich die Preise für Nichtturbos nicht wesentlich geändert. Nichtturbos sind nach meinem Eindruck wenig gesucht, die Preise moderat. Es gibt natürlich immer wieder Anbieter, die sich beim Preisansatz für ihren 2.0i an den Turbos orientieren, das sind dann die i-Cabrios über 10.000 Euro. Solche Preise sind meiner Meinung nach nur für absolute Topfahrzeuge zu erzielen. Ob das erwähnte Cabrio mit immerhin 300.000 km da dazuzählt, kann ich nicht beurteilen, ich zweifle aber dran.

Wenn man die Firma Heuschmid vernachlässigt, liegt der Schnitt der derzeit auf Mobile.de angebotenen 2.0i-Cabrios bei 5400 Euro.

Ich hoffe, das hilft.
Grüße
Ralf

Und PS:
Ich fand unser Cabrio mit 126 PS immer gut motorisiert, spricht also nichts gegen den 2.0i
 
Die Usprungsfrage lässt sich auf die Ferne leider nicht beantworten. Einer Statistik durch Marktbeobachtung ist nicht zu trauen, da es sich bei den aufgerufenen Preisen um Wunschpreise der Anbieter handelt. Wie Du hier mitlesen kannst, stehen einige der hochpreisigen Fahrzeuge schon mehrere Jahre als Offerte... Durch recht gute Kontakte zu CV-Fahrern weiß ich allerdings, dass...

allein in D von Nord nach Süd eine Preisdifferenz von bis zu 100% üblich ist. Und da die Reisebereitschaft unter den suchenden Jüngern nur zum gucken relativ bescheiden ist, hat sich die "Aussage", ein gutes CV kostet immer um die 10k, hier leider manifestiert. Es gibt genügend CVs - hier im Norden - die für unter 4k den Besitzer wechseln (klar ist da dann irgendwann (!) was dran zu machen...) Da aber Wunschzustand und Fahrzustand recht individuellen Vorstellungen entsprechen, und man oft auf recht unterschiedliche Reparaturpreise der Werkstätten angewiesen ist, kommt es eben zu dieser Spanne. Ich persönlich würde für ein nicht rostbeschädigtes, fahrbereites CV mit intaktem Dach allerdings nicht mehr als 5k bieten wollen.
 
Ich finde es unglaublich schwer und eigentlich nicht machbar eine faire Schätzung für angemessene Preise abzugeben. Ich habe in Deutschlands Mitte vor drei Jahren einen 900 i mit 197.000 km erstanden. Neues (!) Dach , rostfrei, und kein Reparaturstau. Habe damals 8.500 EUR bezahlt und habe mich nicht schlecht dabei gefühlt...hinfahren, angucken und deinen Bauch fragen. Wenn der nicht zwickt dann ist alles gut....
 
An den TE:
Lies Dir doch mal den Bericht eines "Leidensgenossen" an http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/52376-geplanter-kauf-900-i-cabrio-3.html auch wenn er "schon" 1 3/4 Jahre alt ist.
Den letztlich gekauften Wagen habe ich auch mit angesehen, und zum Kauf (ganz deutlich über KGB`s Maximalgebot von 5000 € ???) geraten ! Und bin davon immer noch überzeugt !

Aber Du kannst Dir auch mal die Mühe machen, die hier im Forum bekannten guten Werkstätten/Händler anzurufen.

Als Beispiel: Tz aus LB hatte voriges Jahr ein am Boden total durchgerostetes Cabrio fachmännisch saniert und zu einem mehr als interessanten Preis á la KGB sehr schnell wieder verkauft, ohne in ins Net einstellen zu müssen.
 
900i mit 300.000km? Würde ich keine 6000€ zahlen. Alles darunter finde ich realistisch.
 
Ich würde die km nicht so hoch werten.
Eine Hütte kann mit 85T mechanische Standschäden haben und in einer feuchten Tiefgarage durchgefault sein.
Auf der anderen Seite kann ein regelmäßig und viel gefahrener 900er in überaus gutem Zustand sein. Bei über 20 Jahren alten Autos läßt sich an 2 - 3 Daten wenig festmachen.
 
Vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten, sobald der Fahrzeugbesitzer wieder aus dem Urlaub kommt werde ich ggfs. vorbei fahren und dann eine Zahl "würfeln". Bis dahin halte ich im Internet die Augen offen, werde aber auch mal eine lokale Saab Werkstatt anrufen.
Ich wohne nördlich von Frankfurt/M. und würde mich aber auch bei Bende in Karben und Saabzentrum Frankfurt erkundigen, gibt es weitere Insider Tipps?
 
Ich denke von den beiden angegebenen Werkstätten kann Bende den Zustand besser beurteilen.

Falls das CV "rostfrei " ist, ist es ein guter Kanditat, egal mit welcher Laufleistung.

Für Preisdiskussionen habe ich gerade keine Lust.:rolleyes:
 
@sven-ffm: Das Cabrio muss Dir gefallen und für Dich muss der Preis okay sein, egal wie er liegt. Die Preisunterschiede sind enorm, genauso wie deren Einschätzungen. Ich habe mein Cabrio 8/2000 gekauft: nach 18 Monaten Suche. Preis: 17.000 DM

Wertgutachten 05/2013 für Versicherung: EUR 15.500,- (Vollturbo, schwarz, innen beige, relativ neues Dach, überholtes Getriebe, 215.000 km).
Ob das ein Marktwert ist kann ich nicht sagen, müsste sich erst einer finden, der bereit ist das zu zahlen. Andererseits würde ich natürlich nicht weit unter der Summe verkaufen (was ich ja nicht will)...
 
Habe mir vor 4 Wochen einen 900i CV zugelegt. Der Verkäufer wollte 4900 und für 3500 habe ich ihn kurzer Hand mitgenommen:tongue: Waren aber faire Verhandlungen. Er hat frischen TüV, hier und da ein wenig Rost an der Tür, Motorhaube innen. Ansonsten ein sehr vernünftiger Zustand und das Verdeck ist vor 5 Jahren neu draufgekommen. Das man für den Preis kein rostloses Exemplar bekommt muss klar sein, von daher scheint mir der Preis aber auch gerechtfertigt, da alles Tüvrelevante clean ist. 4000 Euro wären absolute Schmerzgrenze gewesen um ne Reserve für etwaige Reparaturen zu haben. Allerdings bin ich fahrtechnisch meinen 16S gewöhnt und empfinde die Beschleunigung von 80 auf 120 Km/h als sehr zäh...allerdings ists ja auch kein Auto zum rasen:driver:
 
......Allerdings bin ich fahrtechnisch meinen 16S gewöhnt und empfinde die Beschleunigung von 80 auf 120 Km/h als sehr zäh...allerdings ists ja auch kein Auto zum rasen:driver:

Mußt halt einen Gang mehr zurückschalten als beim 16S, Drehzahl braucht der 900i.
 
Als ich mein 901 Cabrio vor fast 10 Jahren gekauft habe, hieß es "ein 901 Cabrio kostet 15.000 €, die einen zahlen es am Anfang, die anderen nachher". Das kann ich nunmehr bestätigen. Bestimmte Reparaturen und Ersatzteile gehen ins Geld. Daher würde ich im Zweifel immer ein Auto kaufen, bei dem der Vorbesitzer schon viele typsiche Schwachpunkte hat machen lassen. Die 300 TKM halte ich für eher unbedenklich.
Insgesamt wüsste ich nicht, welches andere viersitzige Cabrio für dieses Geld so viel Charakter und Freu(n)de bietet.
Dir wünsche ich auch viel Freude!
 
Bestimmte Reparaturen und Ersatzteile gehen ins Geld. Daher würde ich im Zweifel immer ein Auto kaufen, bei dem der Vorbesitzer schon viele typsiche Schwachpunkte hat machen lassen.
Sehe ich auch so: Das bessere Auto ist der günstigere Kauf.
 
Aktueller Stand ist das es sich bei dem Cabrio um ein 900 II handelt und das mit einigen Mängeln, damit hat sich auch der Kauf bzw. das Angebot erledigt. Werde mich jetzt wieder der Lektüre von Autoscout und mobile widmen. Sollte jemand eine gute Empfehlung für ein ordentliches 900`er Cabrio im Rhein-Main Gebiet haben wäre ich dankbar.
 
schneller als Gedacht habe ich ein potentielles Cabrio gefunden und einen Besichtigungstermin am Wochenende vereinbart. Gibt es neben der Kaufberatung noch irgendwelche Tipps bzw. kennt jemand folgendes Cabrio: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=180824927

Tüv ist noch relativ aktuell, Karosse hat ca. 360.000 km der ATM 270.000 km. Der Wagen soll von der Substanz gut sein, Sitze und Lack sind noch ok, das Dach geflickt aber dicht. Der Wagen hatte einen kleinen Unfall mit einem Kratzer über dem Kotflügel der ausgebessert und lackiert wurde.

Viele Grüße
Sven
 
Wie immer:
Ausschlaggebend ist der Karosseriezustand. Schau Dir ALLE gefährdeten Bereiche an.

Die Dachhaut solltest Du mit 1500-1800 EUR incl. der Zusatzarbeiten einplanen.

- - - Aktualisiert - - -

Hast Du den weißen 901 CV FPT einst von Heuschmidt mit 377.000km gesehen? weiß mit ochsenblutroten, erneuertem Leder für 5000 EUR. Finde ich ein starkes Angebot!


Oder eben einen mit weniger bewegtem Vorleben:rolleyes:, z.B. wie diesen hier, auch in der FFM-Gegend:

http://suchen.mobile.de/auto-insera...REPAIRED&export=ALSO_EXPORT&categories=Cabrio
 
Zurück
Oben