Preisberatung 900 I Cabrio

Abgerockte Parkscheibe, geht ja gar nicht. :biggrin:
Sofort in die Presse damit...:biggrin:

Mmh, diese Heuschmid Cab finde ich irgendwie interessant. Wenn Motor und Getriebe ordentlich überholt wurden...Rost kein (großes) Thema ist. Frage mich nur wie "weich" die Karosserie nach über 370tkm schon ist. Verdammt warum bin ich jetzt nicht in D...:rolleyes:
 
............Dieses Angebot aus Landau erscheint mir der Beschreibung/Bilder nach auch recht verlockend:
http://suchen.mobile.de/auto-insera...rationDate=1992-12-31&negativeFeatures=EXPORT

Allgemeine Überraschung, da habe ich heute nachmittag einen Termin.
Vorab soviel, das Ding hat keinen Kat.

Wo wir gerade dabei sind und wegen der Kalkulation, was kostet eine Katnachrüstung grob?
Zu den Kosten habe ich über die Suche leider nichts gefunden.

Grüße
Ralf
 
Vorab soviel, das Ding hat keinen Kat.

Dann müsste er 129 KW / 175 PS haben. Es ist manchmal nicht so einfach (wenn man nicht geschult ist!, was auch ich nicht von mir behaupte!), aus den neuen EU Fzg. Papieren die Abgasnorm zu entschlüsseln. Wenn in den Papieren "schadstoffarm" drin steht (ohne Zusätze), hat er G-Kat. Das müsste er eigtl. auch haben, wenn mit 118KW eingetragen und Deutsche Auslieferung.

Schöne Grüße!

- - - Aktualisiert - - -

also wenn die Angaben stimmen, der Wagen so wenig km hat wie angegeben und so rostarm ist wie genannt, ist es doch vollkommen egal, ob der einen KAT hat oder nicht... dann wäre es echt ein irres Schnäppchen! :smile:
 
Vielleicht einfach mal das Resultat der ersten Besichtigung abwarten.
 
Ich bin gespannt auf Ralfs ersten Bericht. 1991 Cab mit der Laufleistung und Ausstattung und wenn der dann wirklich rostfrei ist, währe schon ein Mega Schnapper.
 
Silbernes Cabrio FPT, EZ 91, 117 tkm 6990,-

Hallo.

Bin heil wieder zurück, auch wenn Stuttgart-Karlsruhe immer stressig ist.
Ich versuche mal einen sachlichen Kurzbericht.

Sehr netter Verkäufer, sehr kooperativ.

Das Auto:

Anzeigentext:
"Schönes Vollturbo Cabrio mit 2 Jahre altem Dach . Alle Radläufe sowie Tueren und Hauben sind rostfrei. Es gibt keinen Rost im oder am Kofferraum . Achswellentunnel super. Getriebe und Motor sind einwandfrei. Innen sehr schöner Zustand, Armaturenbrett rissfrei, Lederausstattung sehr guter Zustand . Klima ohne Funktion Es gibt gebrauchsspuren an der Karosserie. Mehrere kleine Kratzer und kleinere Beulen. Der Wagen ist in einem wirklich sehr erhaltenswerten Zustand ."

PS:
Da das Auto nicht mehr verfügbar ist, habe ich meine Beurteilung rauseditiert.
 
Hallo Ralf,

schön, das liest sich doch wirklich recht gut.

Bei sehr vielen Fahrzeugen sagt der Zustand der Abgasseite - sofern original und nicht erneuert - viel über die mögliche niedrige KM Leistung aus. Ein Bild vom Bereich Krümmer/Turbo könnte etwas helfen; der Krümmer müsste noch teilweise recht silbern sein bei 117.000km.


Schöne Grüße, Marten
 
@Ralf: Danke!
Und was hält Dich vom Kauf ab?
 
.....
Bei sehr vielen Fahrzeugen sagt der Zustand der Abgasseite - sofern original und nicht erneuert - viel über die mögliche niedrige KM Leistung aus. Ein Bild vom Bereich Krümmer/Turbo könnte etwas helfen; der Krümmer müsste noch teilweise recht silbern sein bei 117.000km.


Schöne Grüße, Marten

Dieser grauen Theorie möchte ich hier mal widersprechen.

Einem Krümmer, der 23 Jahre alt ist, kann man beim Besten Willen nicht den KM Stand ablesen. Der kann 100tkm oder 300tkm drauf haben.....

...womit ich in keinster Weise Bezug auf das oben beschriebene Auto nehme, also nichts in der Richtung unterstellen will.....
 
Beim B202L im 901 ist es dennoch ansatzweise möglich. Er ist zunächst silber und rissfrei, ab 180.000km (je nach Fahrweise) verfärbt er sich ins gräulich-braune. Beim 9k mag es anders sein.

Bei klassischen, älteren Mercedes Motoren (-93) ist es auch ähnlich möglich. Die Krümmer sind im Neuzustand weiß, die Farbe brennt ab und sie werden zunehmend rostbraun. In den MY nach 93 ist dies nur noch sehr schwer feststellbar, da die Farbe am Krümmer produktionsbedingt fehlt.

wenig benutzter Krümmer/neuer Krümmer
saabine16right.JPG

(aus forum-auto.de):
kruemmer_t_16v.jpg


Im Anhang der Krümmer an meinem 900 Turbo bei ca. 400.000km Laufleistung:

Diese Beobachtung hält dem doppelten Umkehrschluss natürlich nicht stand. D.h. der gute Krümmer kann ein Indiz sein, muss es aber nicht! Ein verrotteter Krümmer allerdings beschreibt sein hartes Leben!
 

Anhänge

  • Krümmer_400tkm.jpg
    Krümmer_400tkm.jpg
    129 KB · Aufrufe: 41
Aktueller Stand: 2 weitere Schätzchen angeschaut. Einer in gutem Zustand mit ein paar Nacharbeiten (Lack auf der Motorhaube und Kotflügel müssten gemacht) ansonsten mit einer Aufbereitung und ein paar Kleinigkeiten bestimmt sehr schön - leider gehen die Preisvorstellungen doch sehr weit auseinander.
Gestern ein vermeintlich schönes Cabrio auf der Hebebühne einer Werkstatt besichtigt, leider stellte sich ein kleiner Rostfleck am Kotflügel als komplette Durchrostung heraus, noch schlimmer allerdings war das unter einer Art Rostschutzpampe der gesamte Unterboden verfault war. Mit diesen Mängeln plus Dach, neuer Innenausstattung und anderen Kleinigkeiten wurden die anstehenden Kosten auf 10.000€ geschätzt - damit ist das Auto für mich leider hinfällig und ich bin weiter auf der Suche.
 
. Mit diesen Mängeln plus Dach, neuer Innenausstattung und anderen Kleinigkeiten wurden die anstehenden Kosten auf 10.000€ geschätzt

... ups, dass muss aber ein kaputte Vogel gewesen sein. 10tausend ist schon eine Ansage + Anschaffungspreis. Für das Geld sind im Netze aber ein paar richtig heiße Anwärter zu haben.
 
... ups, dass muss aber ein kaputte Vogel gewesen sein. 10tausend ist schon eine Ansage + Anschaffungspreis. Für das Geld sind im Netze aber ein paar richtig heiße Anwärter zu haben.

naja die Schäden einzeln für sich waren es nicht, sondern die gesamte Anzahl. Dazu will die Werkstatt das Auto eben auch fachgerecht in Ordnung bringen (ist natürlich auch in meinem Interesse) - die Gesamtsumme war für mich dann auch nachvollziehbar.

Ich hoffe das sich evtl. noch was ergibt, habe aber die Hoffnung für diesen Sommer fast aufgegeben - zumal mir jetzt noch mehr klar geworden ist wie wichtig ein Experte bei der Begutachtung ist.
 
Tja, da kann ich - nachdem ich auf meine Anzeige eines Cabrios mit DAT-Gutachten innerhalb von drei Wochen sehr wenige Nachfragen (konkret: 3) bekomme und unsägliche Besichtigungsdiskussionen führe - nur bemerken: entweder man investiert richtig und erhält ´was richtig gutes. Oder man investiert wenig und hofft. Gute Cabrios zum Schnäppchenpreis gibt´s nur bei jemandem, der Geld braucht.

Ein gutes Cabrio, ergo ein mindestens zwanzig Jahre altes Auto, verlangt permanente Zuwendung, wenn man es im Zustand "2" halten möchte. Das kostet. Vielleicht wollen aber viele Interessenten (den Threadstarter meine ich explizit nicht) einen "2"er-Auto zum "4"er-Preis.

Ich bin generell einfach erstaunt, wie wenig Nachfrage es für so ein Auto gibt. In der Tat ist der Markt offensichtlich ein sehr kleiner und überschaubarer.
 
Tja, da kann ich - nachdem ich auf meine Anzeige eines Cabrios mit DAT-Gutachten innerhalb von drei Wochen sehr wenige Nachfragen (konkret: 3) bekomme und unsägliche Besichtigungsdiskussionen führe - nur bemerken: entweder man investiert richtig und erhält ´was richtig gutes. Oder man investiert wenig und hofft. Gute Cabrios zum Schnäppchenpreis gibt´s nur bei jemandem, der Geld braucht.

Ein gutes Cabrio, ergo ein mindestens zwanzig Jahre altes Auto, verlangt permanente Zuwendung, wenn man es im Zustand "2" halten möchte. Das kostet. Vielleicht wollen aber viele Interessenten (den Threadstarter meine ich explizit nicht) einen "2"er-Auto zum "4"er-Preis.

Ich bin generell einfach erstaunt, wie wenig Nachfrage es für so ein Auto gibt. In der Tat ist der Markt offensichtlich ein sehr kleiner und überschaubarer.

Kann ich dir voll zustimmen, es ist immer schwer das richtige Auto für den richtigen Preis zu finden, gerade bei einem so kleinen Markt. Dein Wagen befindet sich in einem für mich hohen Preis-Segment und da ist er - nach der Beschreibung - auch richtig aufgehoben. Das man bei einem 20 Jahren alten Auto permanent investieren muss ist klar - erschreckt haben mich allerdings jetzt die nicht offensichtlichen Mängel des beschriebenen Cabrios. Das defekte Dach, der abgerockte Innenraum, kein optimaler Lack, ein paar Verschleissteile, die ein oder andere Überraschung sowie eine prof. Aufbereitung hatte ich bereits eingepreist und wäre dann bei gesamt ca. 10.000 € gelandet - dafür sollte ein solides Cabrio (kein 2er Zustand) verfügbar sein. Ich muss für mich nun die Entscheidung treffen zu Warten, ein Restaurationsobjekt zu beginnen oder das Budget zu erhöhen.
 
Zurück
Oben