- Registriert
- 26. Nov. 2006
- Beiträge
- 29
- Danke
- 11
Ich habe mir viele CVs angeschaut; zum Glück mit Experten. Ich glaube, es gibt wirklich nur sehr wenige echt gute und korrosionsfreie Exemplare. Ich selber bin auch nicht so der Spezi - obwohl ich es im Laufe der 10 Jahre des CV-Fahrens durchaus teilweise wurde. Gelernt habe ich, dass die Investitionskeule früher oder später kommt. Abgesehen von den Goodies, die man sich selbst über die Jahre noch d´ran-gönnt. Wie Felgen, passendes Radio, Wurzelholz etc.
Und dann muss man sich wieder entscheiden, ob man ein gutes Exemplar im Alltag bewegt - auch wenn es nur der Sommer ist - oder verhätschelt. Vom Stehen werden die Teilchen nicht besser, so viel steht fest. Im wahrsten Sinne des Wortes.... Alles in allem bleibt so ein Auto ein Hobby, egal ob man selber schraubt oder schrauben lässt. Auch wenn die eine oder andere Kaufberatung erzählt, dieses Auto wäre ein alltagstauglicher Klassiker. Das finde ich nur bedingt. Und ob einem das der Aufwand, die Zeit und das Geld wert ist, muss man für sich entscheiden. Aber Spaß macht´s schon... :)
Und dann muss man sich wieder entscheiden, ob man ein gutes Exemplar im Alltag bewegt - auch wenn es nur der Sommer ist - oder verhätschelt. Vom Stehen werden die Teilchen nicht besser, so viel steht fest. Im wahrsten Sinne des Wortes.... Alles in allem bleibt so ein Auto ein Hobby, egal ob man selber schraubt oder schrauben lässt. Auch wenn die eine oder andere Kaufberatung erzählt, dieses Auto wäre ein alltagstauglicher Klassiker. Das finde ich nur bedingt. Und ob einem das der Aufwand, die Zeit und das Geld wert ist, muss man für sich entscheiden. Aber Spaß macht´s schon... :)