Also Cartier60, ich finde mein 901 fährt einfach Super. Ich liebe es mit ihm zu fahren. Ich liebe sein Feeling, seinen Geruch, das Flair, den Luxus vergangener Tage das Fahrverhalten und natürlich das "Bollern" des Auspuffs und den Auftritt im Eiscafe und natürlich Parke ich ihn auch geeeerne so, dass ich ihn vom Eiscafe aus sehen und bewundern kann. Und zu guter letzt ist auch immer eine CD von 1993 Player um die Zeitreise noch erwas perfekter zu inzinieren.
Aber die Angenehmlichkeiten wie Leder, AC, Sitzheizung, E-Fenster schiebedach oder CV, E-Sitze, (Automatik), bieten die Alten doch auch. Ob sich der Fahrkomfort aber durch ein Armaturenbrett mit Carbon, holz und Leder verbessert, wage ich mal zu bezweifeln. Natürlich ist es anders als mit (m)einem modernen Wagen und das ist auch gut so. Deswegen und natürlich weil ich den Saab schon seit 20 Jahren "haben will" habe ich mir einen gekauft. Einfach mal raus aus der Alltagskiste. Daher kann ich die Aussage von Südschwede unterstreichen, dass er für Ausflugsfahrten, Wachenden und Oldieausfahrten perfekt ist.
Mit meiner Familie an die Nord- und Ostsee und dann noch 1000-1500 km damit abfahren (was ohne Kinder und Gepäck aber seinen vollen Reiz hätte) möchte ich nicht, weil er schon laut ist und immer mal was kaputt gehen kann und dann i.d.R. kein Saab-Schrauber zu gegen ist. Ich weiß die Eingefleischten sehen das anders und die 901 sind auch gut aufgestellt und sind auch Langstreckenfahrzeuge aber die Angst / Unendspanntheit fährt ein wenig mit, da sie nun mind. 20 Jahre alt sind. Ristfrei heißt ja nicht Problemfrei. Natürlich ist das auch vom Zustand und vom Fahrverhalten des Besitzers abhängig.
Abgeben will ich meinen aber auf keinen Fall.