Rein und leise saust mein Saab - meine Abgasanlage mit Matrixkat

.....bald ist retroklassik, werde da mal die tüvspezialisten fragen, wie sie das sehen........
....ist mir auch mal passiert vor ein paar jahren mit meinem alfa..ein großdeutscher prüfer fand ca. 17 fehler an dem alten auto,
.....du schreibst von einer prüferin?...da gibts ja in stgt. nicht so viele..............
 
Originalität? Darauf kann ich gern verzichten. Wer will meine originale, neue Auspuffanlage für den 901 haben?
Bin damit zwar herrlich durch den TÜV gekommen (Prüfzeichen wurde gesucht!), meine Ohren jedoch mögen einen dezenteren Auftritt.
 
@kuchen: Hmm... Hätte nicht gedacht, dass jemand wie Du zum TÜV fährt... Nenn mir einen Grund, warum! Keinen Termin bei 'ner bevorzugten Wald- und Wiesen-Werkstatt bekommen? (angemeldet seit 2004! Und es gibt gefühlte 900 Hinweise darauf, dass man einen möglichst großen Bogen um die offiziellen Niederlassungen machen sollte!)
 
Letzenendes müssen solche Custom Arbeiten auch bezahlbar bleiben, da ist mir die Schönheit einer Schweisnaht unter dem Auto, wo ja wirklich keiner hinschaut, schlicht egal.

Schönheit der Schweißnaht = Qualität der Schweißnaht (das ist allermeistens der Fall)

das hat allerdings nix mit bezahlbar, sondern mit Beherrschung des Schweißverfahrens zu tun, handwerklich sozusagen

die beste und billigste Schweißnaht ist nämlich die, die beim ersten Versuch so ist wie sie sein sollte

der Brutzel-Kasperl, der da auf der Homepage in kurzer Hose und T-Shirt, dafür aber ohne Handschuhe und sonstigen Schutz arbeitet,

zeigt damit seine fundierte und sicher erfolgreich absolvierte Ausbildung zum Schweisser aller Klassen. :cool:

Da hilft auch der selbstabdunkelnde "Marken"-Kopfschirm nur mehr der Optik des fachunkundigen Betrachters der Homepage .....

.... und so wie DIESE Nähte aussehen, würde ich eine solche Anlage gar nicht erst montieren, sorry.

es wird immer einen geben, der es besser kann als andere, zumindest mal mit Worten.

es wird aber SICHER nur sehr wenige geben, die über Fachkenntnisse beim Schweissen verfügen und solche Bilder ins Netz stellen ...

Schöne Grüße an denjenigen, es gibt da so Kurse,

in denen man das Hantieren mit dem Schweißbrenner in Theorie und Praxis lernen kann .... :mad: ... dringende Empfehlung meinerseits.


P.S.

dass man (wie auf dem Bild, auf dem der Schweisser von hinten zwischen den Autos zu sehen ist)

http://www.bluethner-automotive.de/galerie/bilder-galerie/motorsport.html

zwischen bzw in unmittelbarer Nähe der Autos herumbrutzelt, zeigt nochmals die absolute Naivität und Sachunkenntnis

Brandgefahr wird da ja nicht bestehen, oder ? :cool:
 
@kuchen: ...Keinen Termin bei 'ner bevorzugten Wald- und Wiesen-Werkstatt bekommen? ...


Die Profiwerkstatt bietet den Service gemeinhin auch, da muss man nicht ins Gelände ausweichen.

Abgesehen davon hatte ich bisher weder in der Werkstatt noch in der Prüfstelle Probleme mit o.g. Abgassystem
 
Die Abgasanlage ist ja nicht das einzig TÜV-relevante, und Auslegungssache(n) gibt's bezüglich anderer 900er-"Schwächen" noch einige mehr - "das Auto ist alt, das Auto hat durchzufallen!"
 
Idioten gibt es natürlich überall.
Nach meiner Erfahrung ist deren Verbreitung aber -entgegen der landläufigen Meinung- bei der o.g. Berufsgruppe relativ gering.

Bisher traf ich bis auf wenige Ausnahmen immer auf realtiv interessierte Gesprächspartner.
 
für den Fall, dass sich jemand zumindest annehmbar "schöne" und somit auch den Zweck erfüllende Schweißnähte ansehen möchte :

Bild 1

Anlieferzustand meiner Ferrita

89688-rein-und-leise-saust-mein-saab-meine-abgasanlage-mit-matrixkat-ferr1.jpg


Bild 2

nach Behandlung der Schweißnaht mit passender Vliesscheibe

89689-rein-und-leise-saust-mein-saab-meine-abgasanlage-mit-matrixkat-ferr2.jpg




P.S.

da scheint das neue Forum noch Anlaufschwierigkeiten zu haben, wenn man original große Bilder ohne Link einfügen möchte ......

ist aber auch so problemlos zu erkennen, was vorher und was nachher ist
 

Anhänge

  • ferr1.jpg
    ferr1.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 128
  • ferr2.jpg
    ferr2.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 130
technisch gebe ich Dir recht wg der Nähte, organisatorisch siehts aber so aus:
Alfones Stückelwerk: Tüv OK
Kuchens Ferrita: Tüv nicht OK :frown:
 
Das ist natürlich hochgradig ungerecht.
 
Tja, Recht ist eben oft ungerecht. Leider!
 
dafür wird's wahrscheinlich auch keinen TÜV geben, aber sogar der hat begriffen, dass Handschuhe beim Schweissen von Vorteil sind :

89730-rein-und-leise-saust-mein-saab-meine-abgasanlage-mit-matrixkat-schweisser.jpg


ok, an den Schuhen arbeiten wir noch ..... :biggrin:


..........
 

Anhänge

  • schweisser.jpg
    schweisser.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 143
Ist das jetzt zu "off" ?
Als Sicherheitsvorkehrung hat er ja 2 Trennschleifer bereit !!
 
technisch gebe ich Dir recht wg der Nähte, organisatorisch siehts aber so aus:
Alfones Stückelwerk: Tüv OK
Kuchens Ferrita: Tüv nicht OK :frown:

In CH wäre es sicherlich umgekehrt:confused:, obwohl es mit Sim. + Fer. jeweils gerne zu unterschiedlichen Ergebnissen:rolleyes: kommt, je nach Prüfer:cool:!
 
für den Fall, dass sich jemand zumindest annehmbar "schöne" und somit auch den Zweck erfüllende Schweißnähte ansehen möchte :
Anlieferzustand meiner Ferrita und nach Behandlung der Schweißnaht mit passender Vliesscheibe
Für einen Auspuff sicher vollkommen OK. Aber das ließe sich auch ohne so viele Spritzer schweißen, zumal wie hier vermutlich automatisch. Und VA-Nähte werden bei uns alle gebeizt um keine Korrosionkeime zu haben. Und in gewissen Grenzen natürlich kann man mangelnde Nahtqualität auch durch Nahtgröße (A-Maß, Überhöhung) kompensieren. Vei VA eher Schönheit, bei Stahl rostet meist eh erst das Rohr oder Topfblech weg.

Kontrollieren die eigentlich die Korrektheit der Nummer? Was ist, wenn ich die da selber einschlage? Merken die das oder Nummer da alles OK? Das Zeichen ist dann noch das Schwierigste. Ja, düfte Prüfkennzeichenfälschung sein. Von daher mehr eine theoretische Frage von mir.
 
[...]Und in gewissen Grenzen natürlich kann man mangelnde Nahtqualität auch durch Nahtgröße (A-Maß, Überhöhung) kompensieren. Vei VA eher Schönheit,[...]

Größere Nähte (insbesondere überhöhte Nähte) sorgen für größere Wärmeeinbringung in den Grundwerkstoff, stärkeren Verzug, ungünstigeren Spannungsverlauf, und sollten grundsätzlich vermieden werden. Dies gilt ganz besonders für CrNi-Stähle!
Anders gesagt: Es lässt sich damit mangelde Nahtqualität eher potenzieren als kompensieren. Und die Formel größer=schöner verstehe ich auch nicht so ganz...
 
Bezieht sich vor allem auf Nähte an Stahlanlagen. Beim Benz hab ich schon mehrfach weg- bzw. durchgegammelte Nähte gehabt. Die Nähte selber. Da hilft insb. ein wenig mehr aMaß schon. So eine Auspuffanlage ist ja eh eher grobmotorisch ausgelegt als denn high end durchdesigned.

Und das bearbeiten mit Schleiffließ ist bei einer VA-Auspuffanlage schon reine Kosmetik, Industrieanlagen sieht da ein wenig anders aus. Bei Stahlanlage kommt noch dazu, das der Korrosionsschutz wegbrennt wenn man zu heiß und/oder zu langsam schweißt. Und trotzdem schweißt die keiner mit Laser sondern MAG (und VA MIG).
 
Zurück
Oben