Rückrufaktion 9-3 MJ 99/00

Garantie...

...ich habe mich mit dem Verkäufer meines Saab schon in Verbindung gesetzt. Wenns von Saab was geben sollte, einigen wir uns natürlich. Ich habe halt beim Kauf des Aeros diese Rep. mitbezahlt, so dass rein logisch betrachtet man ganz fair teilen sollte. Der Kaufpreis hätte niedriger sein können, wenn z.B. der Turbo nicht ganz der Alte gewesen wäre usw... Aber wie gesagt, es war es mir wert. Im Grunde geht es mir jetzt nur darum, in den Genuss der erweiterten Garantie zu kommen um zukünftige Schäden (zumindest noch ein Jahr) vorzubeugen.

Aber vielen Dank schonmal für Eure netten Tips und auch Danke für die Emails von Saab.

Jetzt muss SAAB erstmal noch alle letzten Inspektionen im SH nachtragen, hatten die nämlich vergessen, die Horsties!!

Ganz nebenbei: Habt ihr mal was über den AERO X gehört? Der sieht ja schon echt HammerHart aus-soll der so gebaut werden und wenn ja WANN?? Das Teil müssen die doch auf den Markt bringen, oder?!
Der Motor ist ja sehr ähnlich dem des AUDI S4 (V6-BitTurbo-MJ 2002) und dürfte bei der leichten Karosse irre abgehen;-)!!

Also Danke nochmal und bis dann!
Marten
 
...ich habe mich mit dem Verkäufer meines Saab schon in Verbindung gesetzt. Wenns von Saab was geben sollte, einigen wir uns natürlich. Ich habe halt beim Kauf des Aeros diese Rep. mitbezahlt, so dass rein logisch betrachtet man ganz fair teilen sollte.

Wenn das festgehalten ist oder der VK fair ist, dann dürftest Du Geld sehen - das Du als neuer Halter automatisch den Anspruch auf den Rechnungsbetrag hast, ist nach meiner Meinung nach rechtlicher Quatsch - schließlich warst Du zu der Zeit nicht der Vertragspartner, weder mit der Werkstatt noch mit Saab Deutschland ....

Aus diesem Grund müßte auch, wenn überhaupt, der Voreigentümer die Ansprüche stellen und nicht Du.
 
Wenn das festgehalten ist oder der VK fair ist, dann dürftest Du Geld sehen - das Du als neuer Halter automatisch den Anspruch auf den Rechnungsbetrag hast, ist nach meiner Meinung nach rechtlicher Quatsch - schließlich warst Du zu der Zeit nicht der Vertragspartner, weder mit der Werkstatt noch mit Saab Deutschland ....

Aus diesem Grund müßte auch, wenn überhaupt, der Voreigentümer die Ansprüche stellen und nicht Du.

Sehe ich auch so, übrigens frage ich mich ob Saab überhaupt was zurückzahlt, normalerweise wird das doch direkt mit der Werkstatt verrechnet und zahlt der Saabfahrer nichts bei Garantieleistungen (er beauftragt höchstens). Die Werkstatt hätte dann aber vor der Reparatur einen Antrag zur Kostenübernahme bei Saab stellen müssen, aber vielleicht gibt's ja auch die retro-Möglichkeit! Ich drück Dir die Daumen daß es doch klappt.....
 
Die Werkstatt hätte dann aber vor der Reparatur einen Antrag zur Kostenübernahme bei Saab stellen müssen,..



manchmal entscheiden SAAB aber so spät, das schon alles abgerechnet ist und dann nehmen sie kontakt zum kunden (besitzer) auf.
ansonsten aus meiner Sicht sehr grenzwertige diskussion mit vielen "wenn" und "abers", aber drück die daumen, daß da noch kohle zurückfließen könnte.
(ich weiß wovon ich rede)
 
@WVN
Das heißt wenn ich jetzt meinen Saab EZ 2002 verkaufe hat er nicht mehr die Werksgarantie 8-Jahre Ölschlamm und Co ???
D.H. wenn mir der Motor platzt bekommt der Vorbesitzer die Kosten erstattet????
Überleg mal..

Stephan
 
@WVN
Das heißt wenn ich jetzt meinen Saab EZ 2002 verkaufe hat er nicht mehr die Werksgarantie 8-Jahre Ölschlamm und Co ???
D.H. wenn mir der Motor platzt bekommt der Vorbesitzer die Kosten erstattet????
Überleg mal..

Stephan

Natürlich sind die Garantien fahrzeugbezogen aber wenn DU heute an Deinem Wagen eine Reparatur bezahlst bei dessen Schadensbild sich in 5 Jahren ergeben sollte, daß Saab dafür die Garantie (rückwirkend) erweitert - dann hättest DU Anspruch auf die Erstattung des Rechnungsbetrages (wird dann ja rückwirkend zum Garantiefall erklärt) und nicht ein Käufer des Wagens, der den Wagen z.B. Ende diesen Jahres von Dir kauft.



D
 
Lieber WVN....Du hast Recht und ich meine Ruh...Gut is!
 
@WVN
hör bitte auf mich blöde von der Seite anzumachen...wenn Du irgendein Problem mit mir hast - Ruf mich an oder schick mir eine E-Mail.
Ich habe Dir die Nummern und die Daten schon oft genug gegeben...
Ich habe Dir nix getan - setz mich auf Deine Ignor-Liste...ich tu es auch...
und jetzt is Ruh...für mich jedenfalls

LG an alle die diesen Sch...leider lesen müssen - sorry

Stephan
 
@WVN
hör bitte auf mich blöde von der Seite anzumachen...
LG an alle die diesen Sch...leider lesen müssen - sorry

Stephan


@WVN -- mir ist schon länger aufgefallen, daß es dir gelingt, persönliche dinge gut zu verbergen ..
- du bist kompetent
- bist mod bei MT
- auf treffen nie gesehen


das wars ....
was geht hier mit aero270 ab
- hab ihn persönlich als kompetenten partner kennengelernt.
-
.
 
@HB-EX
nee lass mal...ich weiß wo das her kommt...
 
Jo....auf Alonso!!!

Gt. Nacht...
 
Eben....es gibt nix was nicht mit nem Rotwein schön wird...können wir ja am 02.12 drüber philosophieren:cheers:

CU
Stephan
 
@ hb-ex

Ich habe ein Problem mit aero270 weil er sich hier z.B herablassend über Leistungssteigerungen von Hirsch äussert (Toblerone-Tuning) und sich selber dabei als Kompetenzpartner in Person darstellt oder mich in einer PN indirekt als "dummen Jungen" hinstellt weil ich ihm einen technischen Tip geben wollte.

Ich halte große Stücke auf das Unternehmen Hirsch AG und finde es persönlich vermessen sich hier als Spezialisten aufzuspielen, nur weil man mal 10 Steuergeräte und 5 Auspuffe eingebaut hat (es können auch mehr sein).

Aero270 ist nach seinen Aussagen KFZ-Meister und Betreiber einer freien Saab Reparaturwerkstatt - ich werde mir nicht anmaßen das öffentlich anzuzweifeln aber es macht mich einfach stutzig, da ich nur die HP seines Reifenwechselservices kenne und keinen Hinweis darauf finde - weder über einen eventuellen Meisterbetrieb noch über eine KFZ-Reparaturwerkstatt (Handwerksbetrieb).

Aus diesen Gründen habe ich ein Problem mit ihm - weiß nicht ob meine Seite bei einem Stammtischgespräch so richtig dargestellt worden wäre. :rolleyes:
 
Wenn sich hier jeder wegen einer Äusserung wie "Toblerone-Tuning" auf die Füsse getreten fühlt, dann hätte ich mir als 901-zum-9³-Umsteiger schon lange den Strick nehmen und unterm Dachbalken baumeln müssen. (Stichwort GM)

Also, immer schön ruhig Blut und kommt wieder runter von euren Palmen!!
Ignoriert euch oder behakt euch alternativ per PN. Aber tragt das nicht hier im Thread aus. Ich habe fertig!

Um mal einen anderen Mod sinngemäß wiederzugeben: Los, Friedenspfeiffe rauchen! Und wer hustet, fliegt aus dem Wigwam!
 
Ich möchte als Ölschlammgeschädigter auch in diesem Thread nicht versäumen auf folgendes nochmals eindringlich hinzuweisen:

Wechselt Euer Motoröl alle 10.000 Km inkl. Filter!!

Ich bin zwar auch nach meinem kapitalen Motorschaden in den Genuss der erweiterten Garantie gekommen, habe aber Blut und Wasser geschwitzt, weil die Km-Intervalle zwar alle eingehalten waren, ein Zeitintervall (spätestens alle zwei Jahre!!!) aber leicht überschritten war.

Darum glaubt mir: Auch der beste Motorschaden taugt nichts. Lieber alle 10.000 ein paar Literchen vollsynthetisches Öl und einen Filter spendieren und ruhig schlafen können.

Viele Grüße

Bubu (der sich für den neuen Motor dann auch ein kleines Stückchen Toblerone -Tuning gegönnt hat. Mir schmeckts!)
 
Zurück
Oben