Rückrufaktion 9-3 MJ 99/00

Ölschlamm...

...welche Maschine hast du denn?
Ich fahre den 205PS-AERO. Prinzipiell soll der ja ziemlich gut sein, aber sicher ist sicher... Ansonsten bin ich super zufrieden-läuft auch bei hohem Tempo ziemlich ruhig.

Bei deinem Saab: Von der Wahrscheinlichkeit her tippe ich mal auf Viggen...

Wenn in diesem Forum schon über verschiedene Tunings gelästert wird, muss ich ja fast schon fragen, was passiert, wenn man einen Standart-Aero fährt!? Junx, hoffe, ihr kriegt euch da oben mal wieder ein!


Also bis denn dann!
Marten
 
...jetzt mal zur Sache:

Also die Garantieerweiterung bezieht sich auf folgende Modelle:

9-5 MY98-MY2003, Motorfamilie III, B205/235
9-3 MY00-MY2003, Motorfamilie III, B205/235
9-3 MY99 Viggen

Da ich seit über einer Woche auf AW von Saab warte, meine Frage an euch:

Ist da oben der 2.0 Turbo 205 PS Motor (T7) mit dabei?
Für alle anderen wäre es sicherlich interessant nun mal zu nennen, welche Motorisierungen unter die erweiterte Garantie fallen.

Wäre schön, wenn es jemand wüsste...

Alles Gute,
Marten
 
@ Marten

Alle 205/235 Motoren sind "T7" Motoren, Du hast den B205R Motor.

E = Motoren ohne Ladedrucksteuerung, L = Motoren mit Ladedrucksteuerung und R = Motoren mit Ladedrucksteuerung als "HOT" Version (z.B. anderer Turbolader/andere Kolben/Pleuel gegenüber der E/L Version.

Alle Motoren mit schwarzer Zündkassette sind betroffen.
 
Saab-Schrieb im Anhang...

...jau besten Dank für die genaue Antwort.
Es ist ja echt schon die Härte, wie Saab mit seinen Kunden umgeht. Die Firmeninterne Email sagt ganz klar, wer betroffen ist und aber auch, dass dadraus keine Rückrufaktion werden darf. Erst im Schadensfalle will man verhandeln. Unglaublich. Hier im Anhang habt ihrs nochmal.

Ich werde euch berichten, was dabei rauskommt.
Alles Gute und bis dann,
Marten
 

Anhänge

  • Saab erweiterte Garantie.pdf
    48,6 KB · Aufrufe: 164
...... Kunden mit betroffenen Fahrzeugen können sich an ihren Saab Service Partner wenden, falls ihr Fahrzeug bereits einen entsprechenen Schaden erlitten, der Kunde den denselben selbst oder teilweise bezahlt hat und derselbe Kunde immer noch Besitzer des Fahrzeuges ist ......
 
Hi!
Ich bin hier durch Zufall auf dieses Thema gestoßen und bin ziemlich geschockt. So wie ich das verstanden habe, wird nur repariert, wenn ein Schaden aufgetreten ist.
Also prophylaktisch geht da gar nichts.

Habe nämlich eben diese Modellreihe.

Vor allem der Hinweis: "Es werden keine Kunden benachrichtigt" ist schon heftig!

Gruß, Fweber
 
Hallo zusammen

....und ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazugeben. Sorry Stephan.....

@ wvn!

Aero270 ist nach seinen Aussagen KFZ-Meister und Betreiber einer freien Saab Reparaturwerkstatt - ich werde mir nicht anmaßen das öffentlich anzuzweifeln aber es macht mich einfach stutzig, da ich nur die HP seines Reifenwechselservices kenne und keinen Hinweis darauf finde - weder über einen eventuellen Meisterbetrieb noch über eine KFZ-Reparaturwerkstatt (Handwerksbetrieb).

Sehr unschön, was du da von dir gibst.... Ich bin nach 10 Jahren FORD vor 2 Jahren auf Saab umgestiegen. Auch zu FORD-Zeiten habe mich schon sehr aktiv im Internet beteiligt, war auf Treffen und sogar in einem Club. Ich war auch für gute 4 Jahre Moderator in einem FORD Forum. Was ich immer schon gehast habe, Leute, die zu feige sind, sich in einem Forum persönlich vorzustellen und zu sagen, wer sie sind. Da zählt bei mir keine Ausrede, sorry!!! Also, bevor du hier über eine wirklich qualifizierte und kompetente Werkstatt und dessen Chef herziehst, nur aufgrund einer Homepage, habe erst mal den Mum uns allen hier endlich zu sagen, wer DU bist.....

wvn.....wer ist wvn....?!?!?!

Stephan brauch sich nicht zu verstecken. Ich kann ihn und seinen "Rad-Reifen-Service" nur jedem Saab-Fahrer aus der Region Hannover ans Herz legen.

Ich will ja gar nicht über dein Fachwissen streiten, aber das hier ist doch etwas "unschön".

....Amen und Ende :smile:
 
@FWeber

Da hilft nur "Ölwechselintervalle anpassen", wie in dem Saab-Rundschreiben ausgeführt. So ein Ölwechsel beim Saabhändler mit allerfeinstem Öl kostet gut 100 € und damit im 20.000km -Intervall 0,5 Cent /km mehr. Das ist es allemal wert.

Wichtig für die erweiterte Garantie ist vor allem die penible Einhaltung der Servicintervalle bei Saab. Prüft mal Eure Servicehefte. Wer die Bedingungen nicht erfüllt sollte m. E. unbedingt den Zwischenölwechsel einhalten.

Viele Grüße

Bubu
 
Also, bevor du hier über eine wirklich qualifizierte und kompetente Werkstatt und dessen Chef herziehst, nur aufgrund einer Homepage, habe erst mal den Mum uns allen hier endlich zu sagen, wer DU bist.....

wvn.....wer ist wvn....?!?!?!

Sorry aber das ist doch Kinderkram!

Wer in Deutschland eine KFZ-Reparaturwerkstatt eröffnet oder zulassungspflichtige Reparaturen an Kraftfahrzeugen ausführt, muß bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Wer diese nicht erfüllt, darf diese Reparaturen nicht ausführen und macht sich wegen Schwarzarbeit strafbar. Der Kunde bekommt diese Reparaturen von einer, dafür nicht qualifizierten, Person durchgeführt und hat im Falle der Fälle ein großes Problem wenn er mit seinem Fahrzeug einen Schaden verursacht, der auf diese Reparatur zurückzuführen ist.

Was Aero270 betrifft, so habe ich ihn in keinster Weise schlecht gemacht - da er hier aber sehr oft beworben wird und auch selber in seiner Signatur mit einem Radservice wirbt, wollte ich einfach mal wissen, ob er auch die Berechtigung zur Durchführung der Arbeiten hat oder nicht, öffentlich habe ich keine Antwort von ihm darauf bekommen und ist auch nicht für mich ersichtlich und genau das hat mich halt doch schon ein wenig verwundert.

Was von mir evtl. nicht OK war, ist meine subtile Art wie ich das getan habe - aber ich bin mit Aero270 schon mehrfach zusammengestoßen und habe es immer wieder freundlich versucht - irgendwann platzt aber auch mir mal der Kragen und dann stellt man halt auch mal Fragen .... öffentlich.

Ich kann meine Fragen aber auch weniger subtil stellen:

Hier noch einmal meine Frage an Aero270:

1. Bist Du KFZ-Meister
2. Hast Du eine Reparaturwerkstatt die in der Handwerksrolle eingetragen ist und darfst daher zulassungspflichtige Arbeiten an Kraftfahrzeugen ausführen?

Ich denke diese Fragen sind legitim, superleicht zu beantworten und auf diese Art gestellt kein Grund mehr, mich als Buhmann hinzustellen - für die andere Art der Fragestellung entschuldige ich mich hier in aller Öffentlichkeit vor Aeoro270 und allen Usern die sich daran gestört haben!

Wer ich bin? Was hat das jetzt damit zu tun?

Nur weil ich mich in einem Forum aufhalte in dem 50% der Beiträge am "Stammtisch" oder in anderen OT-Bereichen gehalten werden, so ist das noch lange keine Pflicht mich hier zu offenbaren?!?

In meiner Funktion als Redaktionsmitglied bei www.motor-talk.de, stehe ich mit Namen im Impressum!!!
 
Pass auf das mir nicht der Kragen platz....Christian !!!
 
*popcorn hol*

Jetzt mal im Ernst. Ist ja wie im Kindergarten hier.
Könnte man sich nicht mal bitte am Riemen reißen?

Private Anfeindungen lassen sich per PM klären (oder halt nicht).

Andere Leute sind froh wenn Sie 2 Meinungen hören. Nehmt doch einfach diese Punkte ein und beharkt euch hier nicht so.

BTW: Man kann eine Werkstatt führen ohne Meister zu sein. Man stellt einfach einen ein. Und Erfahrung ist > alles. Das solltet Ihr beide wissen...
 
Ja , aber was geht es einen Außenstehenden an wieviele Firmen ich habe und wie Sie sich handwerksrechtlich zusammensetzen...ich werde mich garantiert nicht mehr hierzu äußern.(versprochen).

Gruß an alle die mich mögen

Stephan
 
ich werde mich garantiert nicht mehr hierzu äußern.(versprochen).

Gruß an alle die mich mögen

Wenn ich es darauf anlegen würde, dann müßte ich nur bei der Handwerkskammer (Hannover?) anrufen - die schauen in der Handwerksrolle nach ob eine Werkstatt eingetragen ist oder nicht - sie sind meines Wissens auch auskunftspflichtig.

Ich werde das aber sicher nicht tun, auch wenn Du mich evtl. so einschätzen würdest.

_________________________________________________________________

Wen es interessiert:

http://www.rhein-neckar.ihk24.de/produktmarken/recht/Anlagen/tankstellen.pdf
 
So, nun meldet sich der üble, böse, diktatorische und, wegen unmotiviert aufleuchtender Check-Engine Lampe und verlorenem Badminton-Matches, schlechtgelaunte Moderator zu Wort:

REIßT EUCH BEIDE (WVN UND AERO) ZUSAMMEN ODER ICH MACH IN DIESEM THREAD DAS LICHT AUS!!!!! UND ES IST MIR SCH**ßEGAL OB IHR DAS KINDISCH FINDET UND DANN AUS BOCKIGKEIT EINEN "ICH FINDE MODERATOREN DOOF"-THREAD ERÖFFNET.

TRAGT DAS PER PN ODER TELEFON AUS. VON MIR AUS AUCH PER FAX ODER BRIEFTAUBE ABER NICHT IN DIESEM THREAD ODER DIESER PALTTFORM UND NICHT AUF DIESE ART!
UND ES INTERESSIERT MICH ABSOLUT NULLINGER WER HIER ANGEFANGEN HAT!!!!

ICH HABE FERTIG UND GEHE JETZT DIE ECU "RESETTEN" UM MEINER HOCHNEUROTISCHEN KARRE DIE FLAUSEN AUSZUTREIBEN!!!!

Gruß,
 
Sorry.....

Hallo zusammen!

@ Stephan!

Gruß an alle die mich mögen

Dito :smile:

Sorry, das ich das noch mal hochgeholt habe. Habe nicht damit gerechent, das sich das so entwickelt..... :eek: Wollte eigentlich nur Beistand leisten :dong:

P.S. Viel Spaß bei deinem Trip und schalt mal ab und denk nicht weiter drüber nach :smile:
 
wvn.....wer ist wvn....?!?!?!

danke kevin für den Eingriff.:smile: m.E. kann man dies ding auch zumachen, es ist alles gesagt.:mad:

für mich bleibt einzig die Frage:


wvn.....wer ist wvn....?!?!?!

Luxi hat doch die tage darüber spekuliert, ob SAAB hier nicht mitliest :rolleyes:
 
Jetzt wird es spannend ... :biggrin:

Aber keine Angst, Mitarbeiter von Saab Deutschland sind bestimmt an Ihrer IP Adresse erkennbar .... :tongue:
 
Zurück
Oben