Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread

Mittlerweile ist bei mir ein Tech2-Klon eingezogen - durch (noch) fehlende Erfahrung und Kenntnisse folgende Frage...

Ich habe ein Pioneer-Radio verbaut (siehe hier) und da ist das Einstellen der Uhr ja nicht ohne weiteres Möglich - mit meinem ESID3 jedoch geht dies, wenn auch nicht sehr komfortabel.
Nun hatte ich die leise Hoffnung, dass dies ganz simpel mit dem neu erworbenen Wunderwerk der Technik funktionieren würde, doch Fehlanzeige.

Ist das wegen des Aftermarket-Radios mit Tech2 nicht möglich? Wo ist dann der Unterschied, dass es mit dem ESID3 möglich ist? :confused:
 
Hallo zusammen,
Frage: Mein Frontscheibenrahmen, diese fast schwarze gummierte Kunststoffverkleidung klebt wie Hölle, ist matt angelaufen und an Stellen wo ich gerieben habe kommt wieder mehr schwarz raus.

Was habt ihr für Tips, womit bekommt man das klebrige weg. Habe schon überlegt mit Silikon-Oel ..........

Grüße
Achim
 
Moin,

Der Wischwasserbehälter ist voll, dennoch kommt die Meldung "Wischwasser nachfüllen". Kennt jemand das Problem? Wird wohl der Wasserstandssensor sein, aber ist er auch austauschbar?

Grüe
Joey
 
Moin,

Der Wischwasserbehälter ist voll, dennoch kommt die Meldung "Wischwasser nachfüllen". Kennt jemand das Problem? Wird wohl der Wasserstandssensor sein, aber ist er auch austauschbar?

Grüe
Joey
Gucke ich nach ……

Gruß, Thomas
 
Moin,

Der Wischwasserbehälter ist voll, dennoch kommt die Meldung "Wischwasser nachfüllen". Kennt jemand das Problem? Wird wohl der Wasserstandssensor sein, aber ist er auch austauschbar?

Grüe
Joey
Ja, der Niveauwächter ist austauschbar, Teilenummer 12788696, laut WIS muss dafür die Stossfängerhülle ab..........

Habe Dir auch etwas dazu geschickt..........

Gruß, Thomas
 
Hallo zusammen, bin auch stolzes Mitglied im Club geworden und habe direkt ein Problem mit meinem Schatz, Cabrio aus 2005 mit der 209 PS Maschine. Beim Anlassen tut sich der Gute schwer, orgelt quasi beim ersten Mal anlassen nur rum, beim zweiten Mal dann nach etwas Orgeln springt er an. Was ist das? Zündkerzen und 1x Zündspule sind neu.
 
Massekabel und Batterie prüfen.

(Die "dicken" Massebänder gammeln gerne mal weg)
 
Und wie "orgelt" er? Kraftvoll, aber ohne anzuspringen oder müde, kurz vor dem Batterie-Kollaps?
 
Und wie "orgelt" er? Kraftvoll, aber ohne anzuspringen oder müde, kurz vor dem Batterie-Kollaps?
Nein, kraftvoll. Also nicht, als ob es ein Thema mit der Batterie / Stromversorgung wäre. Wenn er gelaufen ist und ich kurz abstelle, springt er direkt wieder an.
 
Früher hat man dann eine Kerze rausgemacht, auf den Motorblock gelegt und geschaut, wie der Funken aussieht, während jemand den Anlasser betätigt hat.
Aber ob das moderne Motoren mögen?
 
Früher hat man dann eine Kerze rausgemacht, auf den Motorblock gelegt und geschaut, wie der Funken aussieht, während jemand den Anlasser betätigt hat.
Aber ob das moderne Motoren mögen?
Kerzen und 1x Zündspule sind neu...
klingt bisschen danach als hätte die Kraftstoffzufuhr irgendwo ein Problem.

WENN er sonst normal läuft und keine Aussetzer hat, würde ich mal nach Rückschlagventilen schauen.
Wenn dort was hinüber ist, muss die Kraftstoffpumpe deutlich länger Druck aufbauen, bis vorn genug da ist.
 
Probiere mal folgendes: Zündung an, fünf Sekunden warten und Zündung aus. Das machst du drei bis vier mal und startest dann. Wenn der Motor dann sofort anspringt hast du ein Problem mit der Spritversorgung kann an der Pumpe selbst, am Filter, am Druckregler oder Rücklaufventil liegen.

Gesendet von stoppel mit Tapatalk
 
Hallo zusammen, bin auch stolzes Mitglied im Club geworden und habe direkt ein Problem mit meinem Schatz, Cabrio aus 2005 mit der 209 PS Maschine. Beim Anlassen tut sich der Gute schwer, orgelt quasi beim ersten Mal anlassen nur rum, beim zweiten Mal dann nach etwas Orgeln springt er an. Was ist das? Zündkerzen und 1x Zündspule sind neu.
Bei mir war das die Benzinpumpe. Ich hatte das einfach ignoriert, bis ich dann nach ein paar Tagen irgendwo in der Pampa ohne Leistung liegen geblieben bin. Ich würde das eher kurzfristig checken (lassen). Ich fahre zu diesem Zweck eigentlich immer zu meiner Saab-Werkstatt, bevor ich da selber rumbastel.
 
Da ist meist nur ein Dummy drin. Ist schon in Ordnung so.
 
Hallo , Mal kurz ein Frage in die Runde. Ist der Tausch des CIM auch zwischen Diesel und Benziner möglich,wenn Tech 2 vorhanden?
Sind Tausch der Facelift Teile aus dem Armaturenbrett ( Radio, Klimabedienteil) möglich.
Danke für eure Antworten
 
CIM von Diesel und Benziner sind untereinander austauschbar, aber die Modelljahre sind zu beachten.

Umbau von Vorfacelift auf Facelift Instrumente ist nicht ohne weiteres möglich. Neben anderen Kabelbäumen und Steuergeräten ist auch das neuere Armaturenbrett notwendig.
Weiterhin ist das ganze selbst dann nicht plug and play.
 
Danke , hätte ja sein können das der Kabelbaum vom Stecker her passt. Wie ist's dann beim CIM?
 
Hallo Gemeinde,
Fehler B0279 Luftmassenstrom höher als erwartet (iCarsoft). Mein 1.9 Tid ging in den Notbetrieb.
Die Abgaslampe geht seit Jahren alle paar Monate an. Meist wurde das AGR ausgetauscht, dann noch 2 oder 3 Besuche, weil das Ding trotzdem wieder anging, bis er wieder lief. Jetzt habe ich mir das iCarsoft gekauft und der spuckt o.g Fehler aus.
Habt ihr Tipps, was die Werkstatt für die Reparatur alles testen soll?
Hab den Fehler erst mal zurückgesetzt. Langsam nervt es.
Ach ja, bei den letzten beiden AUs gab es wohl Probleme, im Bereich zu bleiben. Er qualmt auch, wenn er kalt ist, besonders, wenn ich stärker Gas gebe.
 
93II bj05 mj06 (vorfacelift) mit Xenon & SwRA
Benötige die Teile-Nummer für die Wischwasserpumpe vorne.

Die Scheibenreinigungs- sowie Scheinwerferreinigungsanlage vorne funktioniert nicht.

Die SRA der Heckscheibe arbeitet anstandsloslos.
Ralais Funktionieren (untereinander getauscht) Sicherungen auch.
Schläuche wurden durchgepustet.
 
Zurück
Oben