Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread

93II bj05 mj06 (vorfacelift) mit Xenon & SwRA
Benötige die Teile-Nummer für die Wischwasserpumpe vorne.

Die Scheibenreinigungs- sowie Scheinwerferreinigungsanlage vorne funktioniert nicht.

Die SRA der Heckscheibe arbeitet anstandsloslos.
Ralais Funktionieren (untereinander getauscht) Sicherungen auch.
Schläuche wurden durchgepustet.
Du hast PN dazu ……

Gruß, Thomas
 
Hallo,

Wollte mal fragen ob einer eine Teilenummer von den Tür Clips hat die die Türpappe festhalten?

Und ob einer weiß wo man die Regenabweiserfolie der Tür hinten Links herbekommt für einen guten Preis mit Nummer: 12785250

Liebe Grüße
 

Anhänge

  • IMG_0747.jpeg
    IMG_0747.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 27
Probiere mal folgendes: Zündung an, fünf Sekunden warten und Zündung aus. Das machst du drei bis vier mal und startest dann. Wenn der Motor dann sofort anspringt hast du ein Problem mit der Spritversorgung kann an der Pumpe selbst, am Filter, am Druckregler oder Rücklaufventil liegen.

Gesendet von stoppel mit Tapatalk

Die Werkstatt hat erst einmal die Pumpe getauscht. Resultat: unverändert... super, Hauptsache erst mal nen Haufen Kohle bezahlt. Somit bleiben Filter, Druckregler und Rücklaufventil... ich halte euch auf dem Laufenden.
 
Hallo,
Wollte mal fragen ob einer eine Teilenummer von den Tür Clips hat die die Türpappe festhalten?
Und ob einer weiß wo man die Regenabweiserfolie der Tür hinten Links herbekommt für einen guten Preis mit Nummer: 12785250
Liebe Grüße
Ein paar Beiträge weiter unten findet sich das hier:
https://www.saab-cars.de/threads/clipse-der-tuerverkleidung.82321/
Kannst Du davon was verwenden?

Und bei den guten alten Autos war die Folie wirklich Folie (Dampfsperrfolie, Abdeckfolie, Müllsack, o.ä.. Angeklebt mit Sprühkleber, doppelseitigen Klebeband, Butyldichtschnur, …)
Hauptsache es hält die Wassertropfen von der Türverkleidung fern. Vielleicht funktioniert das ja auch bei den modernen Dingern. :smile:
 
Achso, gar nicht gesehen.

Danke und ja werde mir trotzdem die Originale Folie zulegen und gucken ob dann das Problem endlich gelöst ist.
 
Hallo,
kennt jemand die Belegung/Kabelfarben des Blinkerhebels beim 9-3 MY 2006?

Die Farben " grau/orange" und "braun/orange" für das Blinksignal gibt es bei mir nicht.

Grüße
 
Moin, kurze Frage, welches Maß hat die Dichtung der Motoröl-Ablaßschraube beim B205E? Find dazu nix

Edit: Ausversehen im 9-3 II Thread gelandet obwohl ich den ersten hab, aber ich denk mal der hat die selbe oder?
 
Hallo,
das Radio schaltet sich ein, wenn ich das Zündschloss auf ON drehe.
Umgekehrt spielt es weiter bis der Schüssel auf LOCK steht bzw. abgezogen wird.

Weiß jemand wo ich diese Spannungsversorgung des Radios "abgreifen" kann? Ich hätte es gerne, wenn mein externer DAB Empfänger genau solange versorgt wird, wie das Radio.
Zig.anzünder und Steckdose in der Mittelkonsole werden schon bei OFF spannungslos.

Danke
 
Hallo,
das Radio schaltet sich ein, wenn ich das Zündschloss auf ON drehe.
Umgekehrt spielt es weiter bis der Schüssel auf LOCK steht bzw. abgezogen wird.

Weiß jemand wo ich diese Spannungsversorgung des Radios "abgreifen" kann? Ich hätte es gerne, wenn mein externer DAB Empfänger genau solange versorgt wird, wie das Radio.
Zig.anzünder und Steckdose in der Mittelkonsole werden schon bei OFF spannungslos.

Danke
Müsste man sich mal die Belegung des Steckers angucken……welche Unit ist verbaut?

Gruß, Thomas
 
Wenn du das CIM demontiert und den Stecker anziehst, ist PIN 10 12V und PIN 20 Masse.
 
Mit +B käme ich zurecht. Ideal wäre es, falls im seitlichen Sicherungskasten am Armaturenbrett diese Spannung anliegt.

Soweit schon einmal vielen Dank.
 
Haben die originalen Radios nicht alle einen Remoteauasgang für die Aktivierung von Verstärkern? Die könnte man doch für den DAB-Empfänger verwenden.
 
Könnte es der Pin 20 sein?
upload_2023-7-11_22-5-19.jpegupload_2023-7-11_22-5-19.jpeg upload_2023-7-11_22-5-19.jpeg
 
PIN 20 ist immernoch der Masseanschluss.
Und ja natürlich liegt die Spannung auch im Sicherungskasten an. PIN 14 (ICM) und PIN 33 (SID) stehen hier zur Verfügung mit je 30A.
 
Ich hatte das gleiche Problem und habe keinen geschalteten 12V Ausgang gefunden denke der Verstärker wird über den O-Bus geschaltet. Habe den Bluetooth Empfänger dann auf den Zigarettenanzünder geklemmt.

Gesendet von stoppel mit Tapatalk
 
Und ja natürlich liegt die Spannung auch im Sicherungskasten an. PIN 14 (ICM) und PIN 33 (SID) stehen hier zur Verfügung mit je 30A.
Was meinst du damit? Das sind doch die Anschlüsse der Sicherungen, die Klemme +30, also Dauerplus, führen. Und nicht das gesuchte.

Wenn du das CIM demontiert und den Stecker anziehst, ist PIN 10 12V und PIN 20 Masse.
Was meinst du damit? hast du einen (Link zum ) Schaltplan dazu? Ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass am CIM Pin 10 unbelegt und Pin 20 der I-Bus ist.

Physisch sind mir nur +15 und +54 bekannt, aber nicht +B oder +X.
 
Hallo zusammen,
mein 2.8 V6 läuft - für mein empfinden- etwas unruhig und wird sehr heiß im Motorraum(Lüfter läuft ewig nach) Das Automatikgetriebe schaltet teilweise auch "ruppig" und recht früh runter, anscheinend um die Drehzahl hoch zu halten.
Auf der Suche nach Fehlern ist mir aufgefallen dass einer der Vorbesitzer 2 Leitungen am Motorsteuergerät angezapft hat. Die Kabel gehen Richtung Unterboden aber ich sehe von oben nicht wohin genau.
20230718_204418.jpg

Die angezapften Kabel sind dunkelblau und grau.
20230718_204615.jpg20230718_204402.jpg

Jemand eine Idee was da gemacht wurde?
Grüße
 
Zurück
Oben