Saab 900 I Kaufberatung für Ehemaligen

Ich kenne keinen 9o1, bei dem die Karosse mit über 500k noch steif ist. Fahrbar ja, aber in allen mir bekannten Fällen weich geprügelt...

@klaus: 2 Mio km in fünf Jahren sind doch okay
@W123: die Laufleistungen der 300er Diesel waren zumindest während meiner Taxenzeit legendär. Nicht nur Einzelfälle, sondern durch die Bank weg. 24 Std.-Betrieb vorausgesetzt. 800k in vier Jahren war Minimum in der Branche.
 
Richtig :smile: Und der erste Auspuff hat auch vier Jahre gehalten!
 
So Leute, da das hier Kaufberatung heisst, hätte ich aktuell noch ein paar Fragen , da mir die letzten Tage mehrere 901er mit und ohne Turbo bzw. als 8V und 16V ? untergekommen sind.
Ich habe einen 901er mit dem 141 PS 1985 ccm Motor gesehen, der mit Turbo bezeichnet wurde,
aber auf einem Foto kann man deutlich sehen, dass die APC Anzeige in der Instrumententafel fehlt. Der hat den Metallkat für Euro 2 drin.
Baujahr/Erstzulassung Feb.92 und laut gewisser Datenblätter, dürfte das aber nicht der "normale" bzw. der als "Softturbo" bezeichnete Motor sein, eher der 2.0er mit "richtigem" Turbo...?
Ist das dann ein 8V? Dürfte er aber nicht sein, da Euro 2 "nur" mit Metallkat bei einem 8V nicht ausreicht, eher mit Kaltlaufregler? Oder verwechsele ich jetzt etwas? Zusatz: Ist laut Bilder ein 901er S mit EP Bezeichnung und sieht/hat eine Ausstattung wie bei einem US-Modell zu dem Zeitpunkt. (doppelter Seitenaufprallschutz, Airbags, ABS)
ZUsatzfrage: Auf was muss ich beim Kauf dieses Modells mit dem Motor achten?

Anderes Modell selbes Baujahr/Zulassung, aber 901er 16 V S Cab mit dem 141 PS 1985 ccm Motor. Steht unter Schadstoffklasse 4 drin...?:confused:
Hä? Entweder ist das dort verschrieben worden oder gibt es tatsächlich für einen 901er (spez. die letzten Baujahre ab 1990 mit dem Motor) eine Umbaumöglichkeit bzw. Umrüstung auf Euro 4 Norm? Von Euro 1 auf Euro 2 ist mir klar, durch das Lesen hier im Forum...Aber sowas? Das letzte nur interessenhalber.:smile:

Wenn mir gerade dabei sind:
Mich würde noch interessieren, welche Modelle bzw. Motorisierungen, man auf Euro 2 umrüsten kann, falls man eines kaufen würde, wo noch auf Euro 1 ist?
(klar viele "alte" 8V Modelle nicht, ich denke da nur an 16V, "Softturbo" usw....)
Vielen Dank für die Antworten!

Grüsse von einem immer mehr an einem 901er Kauf interessierter
 
Hallo,

ist, wie schon vermutet ein LPT, hab ich auch (mit LLK nachgerüstet) und bin zufrieden damit. Genaueres im gelben forum.

www.forum-auro.de

Da bekommst du einen guten Überblick auch für andere Fragen.

Peter
 
..und mit der Euro2 - Umrüstung ist es ganz einfach: alle 16V lassen sich nachrüsten, alle 8V nicht.... und 4 ist wahrscheinlich auf der Feinstaubplakette
 
Ich habe einen 901er mit dem 141 PS 1985 ccm Motor gesehen, der mit Turbo bezeichnet wurde,...
Klassischer LPT, gab es ab MY '92
...aber auf einem Foto kann man deutlich sehen, dass die APC Anzeige in der Instrumententafel fehlt.
Hat der LPT nicht
Der hat den Metallkat für Euro 2 drin.
Geht bei beiden 16V-Turbos, also sowohl LPT als auch FPT
Baujahr/Erstzulassung Feb.92 und laut gewisser Datenblätter, dürfte das aber nicht der "normale" bzw. der als "Softturbo" bezeichnete Motor sein, eher der 2.0er mit "richtigem" Turbo...?
Bj passt und mit 141 PS ganz eindeutig LPT. Die Motoren ansich siond zw. LPT und FPT identisch nie Euro2, Edelstahlkat für 16V LPT und FPTh. Dem LPT fehlt 'nur' der Ladeluftkühlker und das APC
Ist das dann ein 8V?
Dürfte er aber nicht sein, da Euro 2 "nur" mit Metallkat bei einem 8V nicht ausreicht, eher mit Kaltlaufregler?
Oder verwechsele ich jetzt etwas?
Ja
Zusatz: Ist laut Bilder ein 901er S mit EP Bezeichnung ...
EP spricht sehr eindetig für einen Italo-Import.
...und sieht/hat eine Ausstattung wie bei einem US-Modell zu dem Zeitpunkt. (doppelter Seitenaufprallschutz, Airbags, ABS)
Ich haue mich weg! Du meinst die Plastik-Planken, oder was?
ZUsatzfrage: Auf was muss ich beim Kauf dieses Modells mit dem Motor achten?
Insbesonder darauf, dass das Blech drum herum weitestgehend intakt ist.
 
Ich haue mich weg! Du meinst die Plastik-Planken, oder was?.
Nö das bezieht sich anscheinend bei dem Modell auf den Seitenaufprallschutz in den Türen, so wie ich das verstehe.
So wie bei den US-Modellen, von denen ich das weiss, weil hier in und um KL früher in den 80er und Anfang 90er Jahren viele US-Milangehörige SAAB 900 fuhren...
Ach und eine 3te Bremsleuchte hat der auch noch.
Was (zumindest für mich) auf ein importiertes US-Modell spricht bzw. von einem US-Amerikaner sein könnte,
weil der Wagen in der Nähe von Stuttgart steht??
 
Alle 900er haben verstärkte Türen. Es gibt keine Unterschiede bei US-Versionen.
 
Ahhh, gut zu wissen. Hatte mich schon in der Ebucht USA herumgesehen (nur mal so, was dort angeboten wird) und anderen KFZ-Portalen der USA.

Zu dem Modell, welches ich zuletzt gesehen habe:
Ich habe heute Nachmittag, mit dem Händler (langjähriger SAAB Händler, nix zusätzlich) am Telefon gesprochen.
Der 901er wurde zuerst mal in D kurz angemeldet, danach knapp 10 Jahre in Italien gefahren, wieder zurück nach D bis zuletzt.
Wurde nach Serviceheft in I und D gewartet. ZKD zuletzt für 700 Teuronen erneuert, Dachhimmel ist neu, AWT ist erneuert, kein Rost an den Türenunterkanten (3Door CC) und diversen Stellen wo er rostet.
Wasserpumpe erneuert, Bremsbeläge und Scheiben neu, also kein Reparaturstau...Getriebe schaltet sauber laut Händleraussage.
Vielleicht sollte ich (wenn ich ihn kaufe) eine Mike Sanders Behandlung angedeihen lassen.
Dann dürften dem 901er mind. noch mal seine jetzt knapp 220000 Km hinzugefügt werden können...?

- - - Aktualisiert - - -

Rene, mir fällt gerade beim ansehen deines Bildes mit den 3 Stk. 901er etwas auf und muss dich gleich mal danach fragen:
Der in der Mitte ist ein CC Steilschnauzer, so wie ich das sehe.
War nur an diesem Modell ,die auch zu sehenden runden Nebelscheinwerfer oder Zusatzscheinwerfer von Bosch oder Hella montierbar?
Beim späteren Flachschnauzer, sind nur unten im Frontspoiler Nebelscheinwerfer montierbar gewesen.

- - - Aktualisiert - - -

Alle 900er haben verstärkte Türen. Es gibt keine Unterschiede bei US-Versionen.
Also ist das eine Werbeaussage des Händlers mit dem doppelten Aufprallschutz, wo der 901er steht...:smile:
 
Der 901er wurde zuerst mal in D kurz angemeldet, danach knapp 10 Jahre in Italien gefahren, wieder zurück nach D bis zuletzt.
Wo er angemeldet wurde, ist das eine, ob es eine D- ider I-Ausführung ist, das andere. Ein 'S' wäre D, 'ep' hingegen 'I'. Spielt aber wohl eher eine rein akademische Rolle.
Vielleicht sollte ich (wenn ich ihn kaufe) eine Mike Sanders Behandlung angedeihen lassen.
Dann dürften dem 901er mind. noch mal seine jetzt knapp 220000 Km hinzugefügt werden können...?
MS ist immer ein guter Gedanke. Damit 'kauft' man aber eher Jahre, als km. :smile:
War nur an diesem Modell ,die auch zu sehenden runden Nebelscheinwerfer oder Zusatzscheinwerfer von Bosch oder Hella montierbar?
Beim späteren Flachschnauzer, sind nur unten im Frontspoiler Nebelscheinwerfer montierbar gewesen.
Weder noch. Zum einen gab es die FSW nie 'ab SAAB' und zum anderen saßen die NSW (bei US ab SAAB) einfach unter der Stoßstange und nur bei der (sehr seltenen) Carlson-Front wirklich im Spoiler
Also ist das eine Werbeaussage des Händlers mit dem doppelten Aufprallschutz, wo der 901er steht...:smile:
Was mich intensivst dazu bewegen würde, seine sonstigen Aussagen entsprechend zu bewerten. Denn das ist einfach Bullshit.
 
Na ja, die Fahrhelferlein-und-Luftsackgeneration setzt alt doch automatisch mit lebensgefährlich gleich. Da kann man dann doch auf (serienmäßige) Ausstattung verweisen, um diesen Irrtum abzuwenden.
 
Wo er angemeldet wurde, ist das eine, ob es eine D- ider I-Ausführung ist, das andere. Ein 'S' wäre D, 'ep' hingegen 'I'. Spielt aber wohl eher eine rein akademische Rollet.
Rene ich habe aufgrund der Fstg YS3AD3... auf der Seite des SAAB Vin Decoders nachgesehen.
Folgende Daten "spuckte" er aus:
Model: Saab 900
Model Year: 1991
Body type: 3-door (3CK)
Engine: B202S 4-inline, Turbo, PETROL, TURBO (B202 S)
Gearbox: 5-speed manual / Front wheel drive
Plant: Malmo, Sweden, (900)
Market: Internal use only


Was sagt uns SAAB Kenner das?

Helmut

- - - Aktualisiert - - -

Damit 'kauft' man aber eher Jahre, als km. :smile:.
Eigentlich meinte ich das, drückte es mit den Km aber aus,
weil mir die Erfahrung der Haltbarkeit in Jahren, einer solchen MS Behandlung fehlt...:smile:
 
Na ja, die Fahrhelferlein-und-Luftsackgeneration setzt alt doch automatisch mit lebensgefährlich gleich. Da kann man dann doch auf (serienmäßige) Ausstattung verweisen, um diesen Irrtum abzuwenden.
Das ist wohl wahr. Aber hier im Kontext liest sich das etwas anders:
... Ausstattung wie bei einem US-Modell zu dem Zeitpunkt. (doppelter Seitenaufprallschutz, Airbags, ABS)
Die 'Eisenbahnschienen in den Türen' sind halt eben kein 'US-Merkmal' oder irgend ein hier ähnlich selten anzutreffendes Feature, sondern schlicht Serie.
 
Die 'Eisenbahnschienen in den Türen' sind halt eben kein 'US-Merkmal' oder irgend ein hier ähnlich selten anzutreffendes Feature, sondern schlicht Serie.
Rene nee mir ist das schon klar, dass das Serie war. Nicht umsonst hatte ich mir 1988 einen 901er neu gekauft, gerade wegen diesen "Eisenbahnschienen" in den Türen:biggrin:
Nur mich hat diese Aussage dieses Händlers gewundert, von wegen "doppelter Seitenaufprallschutz" in der Beschreibung zu dem Fahrzeug/Modell.

Nun gut, wenn alles nächste Woche klappt, habe ich den bei mir in der Garage stehen, bis ich umziehen werde.
Dann wird er am neuen Wohnort angemeldet und gleich für den Umzug benutzt.
(nur kleinere Sachen, obwohl ja ein kleiner Kühlschrank oder die Waschmaschine reinpasst...):biggrin:

- - - Aktualisiert - - -

Übrigens mal die (rechtliche) Frage:
Darf man noch immer das alte Kennzeichen benutzen, um zur Anmeldung damit zu fahren,
wenn man schon eine Deckungszusage (Doppelkarte) von seiner Versicherung hat,
sofern die Kennzeichen noch dran sind und vom Vorbesitzer abgemeldet ist?
Ich weiss, dumme Frage, aber ich habe schon lange kein KFZ mehr angemeldet..
 
Hat doch doppelten Seitenaufprallschutz: einen links, einen rechts. Mit den alten abgemeldeten Kennzeichen darfst Du nicht fahren, Du kannst aber anmelden (HU noch gültig?) und mit den neuen Kennzeichen fahren... Wenn Du zum anmelden vorfahren mußt braucht es ein Kurzzeitkennzeichen (oder ein Händlerkennzeichen (06)).
 
mit abgemeldetem fahrzeug darfst du innerhalb angrenzender landkreise mit tüv und versicherungsbestätigung auf direktem weg zur zulassung fahren....zumindest bei uns im süden.........
 
Zurück
Oben