Saab 9000 Jahrgang 1987 2.0 turbo Tuning mind. 200 PS wie?

am besten tauscht sich immer Geld z.B. gegen den 2,3er. Du hast jetzt die Möglichkeit, ein Auto kaputtzufahren, das überhaupt nicht Deinen Vorstellungen entspricht und Dir auch keinen Spaß macht (z.B. sich von nem Opel überholen lassen zu müssen), oder dieses für Dich völlig nutzlose Auto gegen Geld zu tauschen und nach nem Auto Ausschau zu halten, was genau Deinen Vorstellungen entspricht.
Davon gibts, zumindest in D schon einige..
 
Ja dann müsst ich aber meines zuerst mühsam verkaufen und dann wieder auf die Pirsch gehen..
 
Ich suche in der Schweiz. Der Zoll und der Tüv hier sind echt teuer und mühsam.
 
gepfelgt ja, aber beulen vom opi-einparken. überall ein bisschen. aber kein rost und mechanisch sehr gut. naja werd ihn am schluss eh behalten müssen sollen dürfen
 
ist bei euch der Tüv noch ätzender als in D? Kann ich mir fast nicht vorstellen, hier wird auf jede Sch%$§e geachtet..
 
die schweiz ist natürlich auch ein kleiners Land, also ist die Wahrscheinlichkeit, n passendes Auto zu finden ebenso geringer..
 
d.h. Was für Beulen? Wo? Leichte Dellen oder mit Falz und Knickung? Haste ein gestempeltes Scheckheft? Belege über Reparaturen? Hat die Kiste noch TÜV bei euch? Bilder wären am besten.
Komme selbst aus Kiel, d.h. wäre 1000 KM unterwegs. Würde ich aber machen , wenn die Karre echt i.O. ist.

p.s.: liegt bei euch schon Schnee? sind evtl Lifte in Deiner Nähe offen? Dann kann ich gleich 2 Fliegen mit einer Klappe erschlagen..
 
ja der ist ja schon gut, aber im moment will ich nur eine übergangslösung bis ca. max chf 5000.- in 2 jahren dann nen aero.
jetzt einfach den 2.3tu auto...
 
wenn du deinen aber tunst, dann wirste wesentlich mehr als nur 5000 euro in 2 jahren ausgeben, denn das kosten die ersatzteile locker...
 
kann mir jemand sagen, an welcher stelle 'genau' man das 1,5mm grosse loch in der druckleitung zum wastegate setzen muss..???

ps: habe auch einen 9000er turbo mit der kleinen 2liter maschine (bj.90) -

mein alter 2,3 liter turbo ging viel besser vorwärts....leider musste ich ihn nach

2 kapitalen motorschäden aufgeben.... bin mit dem 2,0liter turbo zwar

zufrieden, aber mit ca. 30 mehrPS wäre ich 'noch zufriedener'...!!! (...muss

noch dazusagen, dass ich kein heizer bin, mir gehts mehr um eine

sicherheitsreserve...!)
 
ich habe keine Lust den Thread durchzulesen. Tunen durch Verhindern des Abregelns durch das Steuergerät durch Beschädigung der Druckleitung zum Aktuator verschlägt mir aber schon ein wenig die Sprache.
Wie dumm muß man..... - ach vergiss es
 
Hallo,

den Vorschlag mit dem angebohrten Schlauch zum Wastegate kannst du getrost vergessen, noch dilettantischer geht eigentlich gar nicht.....:mad:

ein gut auf die echte Serienleistung von ca. 180 PS eingestellter 2,0t hat mehr als ausreichend Sicherheitsreserven und bleibt hinter einem 2,3t nicht allzu spürbar zurück, benutz einfach die Suche (z.b. mit Ladedruck einstellen) und stell das Ganze ein wie es sein sollte, mehr würde ich jedenfalls nicht machen ( obwohl ich genau weiss wie es einfach und günstigst ginge.....:eek:)

( einer meiner 2,0t hatte zu Erprobungszwecken auf dem Prüfstand 224 Ps an den Rädern, war aber dann mit den Serienreifen durch den zu heftig einsetzenden Turbo fast nicht mehr fahrbar, breitere Reifen hätten wahrscheinlich binnen Kürze das Innenleben vom Getriebe ins Freie befördert, daher wurde gleich wieder in den Originalzustand zurückgerüstet )

Gruss
Saab Stock Car
 
kann mir jemand sagen, an welcher stelle 'genau' man das 1,5mm grosse loch in der druckleitung zum wastegate setzen muss..???

ps: habe auch einen 9000er turbo mit der kleinen 2liter maschine (bj.90) -

mein alter 2,3 liter turbo ging viel besser vorwärts....leider musste ich ihn nach

2 kapitalen motorschäden aufgeben.... bin mit dem 2,0liter turbo zwar

zufrieden, aber mit ca. 30 mehrPS wäre ich 'noch zufriedener'...!!! (...muss

noch dazusagen, dass ich kein heizer bin, mir gehts mehr um eine

sicherheitsreserve...!)

Deine Aussagen (rot) widersprechen sich. Ein "nicht heizer" verbrät nicht 2 Motoren. Und ein gut gewarteter und eingestellter B202 turbo hat für einen "nicht Heizer" mehr PS, als nötig....warum willst Du dann mehr PS, wenn Du kein Heizer bist? :smile:

Und Bohren: Vergiß es.

Wenn, dann besorge Dir das rote Steuergerät. Die liegen meist umd die 150-200 € und einen passenden BDR....wenn Du nicht bereit bist, das zu investieren, dann solltest Du so weiterfahren, wie bisher....
 
moin in der bucht gibts grad ein rotes stg DI/APC mit bdr 3 bar

das sollte abhilfe schaffen!:smile:
gruss
 
Falls die Kiste vorher nicht vernünftig läuft, sind die Chanchen äusserst gering, dass sie es mit der "Tuning-"Box tun wird.
 
------------------------------------------------------
 
Zurück
Oben