Saab 9000 schon ein Klassiker?

So, nun hat er auch 'ne frische Hauptuntersuchung.

Ich will ja nicht prahlen, aber die beiden TÜV-Prüfer waren offentsichtlich ziemlich beeindruckt, ohne es sich anmerken lassen zu wollen.

Leider war hinter mir niemand mehr in der Warteschlange und so haben sie sich richtig Zeit genommen, ... was ja auch nicht verkehrt ist. Schliesslich geht's ja um die Sicherheit.
Alles wurde abgeklopft, es wurde gerüttel, gezogen, mit der Taschenlampe in jeden Winkel geleuchtet, usw. usw....das ganze Programm.

Fazit: Er sieht von unten auch absolut perfekt aus.

Kein Rost !

Am Ende der Untersuchung hatten die beiden Prüfer mit einer gewissen Genugtuung immerhin geringe Mängel festgestellt:

1.) geringer Ölverlust am Motor (haben meine persönlichen Autos alle)

2.) leichtes Spiel im hinteren Stabilisator (die simple Stabi-Stange wird hinten in zwei Gummiblöcken geführt, die wiederum mit je zwei Schrauben befestigt sind. Diese beiden Gummiblöcke sind offenbar ein wenig geschrumpft, was bei dem Alter vollkommen normal ist. Da kommt man super ran, die Reparatur kostet fast nichts)

Das war's, der Rest ist top.

Abgasuntersuchung war ebenfalls ohne Probleme schnell erledigt.


Ich werde kein Saab Fan mehr, aber werde so langsam zum Fan dieses Autos.
Trotzdem bleibe ich dabei, es verkaufen zu wollen.

Viele Grüsse

Björn

PS.... Stossdämpferaufnahme: ... ich hat's mir doch gedacht !!!! Sollte ich diese Woche noch die Zeit haben, gucke ich gerne auch noch unter die linke Kofferraum-Verkleidung.
 
Ich werde kein Saab Fan mehr, aber werde so langsam zum Fan dieses Autos.
Trotzdem bleibe ich dabei, es verkaufen zu wollen.

sehr schöner Zustand,

auch schön, dass er Dich schon in den Bann zieht

den Verkauf wirst Du vermutlich in einigen Jahren bereuen .....

(ich werde dann allerdings vielleicht auch bereuen, dass ich nicht nach Berlin gefahren bin, um einen 9k zu besichtigen bzw zu kaufen)
 
Verzeihung, ich meine natürlich die rechte Verkleidung !!!!

Daher spreche ich immer lieber von Fahrer bzw, Beifahrerseite :tongue:

Also in dem Fall Beifahrerseite...

Das mit dem Gummis am hinteren Stabi: Das wird bei jedem 2.ten 9000er, egal wie alt der ist, bemängelt.
 
Wurde bei mir mal bemängelt, obwohl die gerade ein paar Monate drin waren. Das machen die aus Prinzip.
 
Kleiner Tip dazu:

Die Aftermarket-Teile haben dieses Spiel serienmäßig ab Werk. :rolleyes: (Ja, auch die kleineren 18mm-Gummis!)
Also lieber die Alten drin lassen und eine dünne Lage Gummi unterlegen. Das kostet noch weniger und ist haltbarer als die Gummis zu tauschen.

Vizilo
 
Kleiner Tip dazu:

Die Aftermarket-Teile haben dieses Spiel serienmäßig ab Werk. :rolleyes: (Ja, auch die kleineren 18mm-Gummis!)
Also lieber die Alten drin lassen und eine dünne Lage Gummi unterlegen. Das kostet noch weniger und ist haltbarer als die Gummis zu tauschen.

Vizilo

Die neuen muß man etwas "modifizieren", damit die halten....:smile:
 
... soll heißen? Du legst auch was unter?

Auch. Ein Stückchen wegschneiden (ca. 1-2 mm) und dann was drunterlegen. Idealerweise eine Hartplastik, o.ä..dann werden die Gummis stärker in die Halbschale gedrückt und drücken sich weiter zusammen.

Meine nächste Stufe ist, dass ich mir eine Stabistange präparieren will. Sprich an der Stelle, wo die Gummis sind, die Stange dicker machen. Dann hat man das Problem ein für allemal gelöst...und muß nicht jedesmal frickeln...
 
Der TE hat*, bei Lichte betrachtet, drei nicht ganz abwegige Möglichkeiten:

1.) versuchen, hochpreisig (3-5k) zu verkaufen, dabei viel Geduld mitbringen
2.) für 1,5k verramschen
3.) auf den Markt sch... und selber Spaß haben.



* Rostarmut vorausgesetzt
Da man Rostarmut und sogar Verkehrssicherheit mittlerweile unterstellen darf: Martin hat Recht.

Von den drei Möglichkeiten würde ich 3.) wählen. Die dürfte Dir am meisten Spaß machen. Ansonsten darfst Du ihn gerne für 1.500,- Euro an mich verramschen, dafür nehme ich ihn jederzeit unbesehen.

Alternativ würde ich das Auto gut fotografiert in einer (oder mehreren) einschlägigen Youngtimerpostille feilbieten, davon gibt es ja mittlerweile einige. Die Aussichten sind m. E. gar nicht so katastrophal schlecht, immerhin gab es in letzter Zeit sogar ein paar wohlwollende 9000er-Artikel selbst aus dem Stuttgarter Dunstkreis.

Der niedrige Kilometerstand ist übrigens wirklich sehr wertvoll. Ich selbst habe zwei E34, einen '95er 540i mit 240 tkm und einen '88er 520i mit 75 tkm. Und während der neuere Wagen nicht wirklich schlecht gepflegt ist, fährt sich der wesentlich ältere Wagen mit weniger Kilometern im Vergleich dazu wie ein Neuwagen. Karosseriesteifigkeit und Kilometerstand sind einfach voneinander abhängige Größen. Von daher verfügt Dein CC über ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal. Arbeite das in Deinen Anzeigen heraus. Ansonsten gilt mein obiges Angebot. :-)) Viel Erfolg!
 
Dann warte ich jetzt mal auf die Verkaufsanzeige im Marktplatz hier.
Da wird dann auch sein geforderter Preis für sein einmaliges Exemplar stehen.
Ich persönlich verzichte auf das Foto der anderen Stoßdämpferaufnahme.........

weezle
 
Ich hatte auch mal ein Joungtimer Rentnerauto mit wenig km. Nach dieser sehr teuren Erfahrung halte ich mich an gut gewartete mit vielen km.
 
Von den drei Möglichkeiten würde ich 3.) wählen.
Vollste Zustimmung!

Fahre den Wagen mal eine Weile. Dann wirst Du merken, was wir meinen.
Ich selbst hatte '94-'96 einen 89er 9k CC und bin danach jeweils ca 1/2 Jahr E34 525tds touring aus '93 und W124 320TE aus '92 gefahren. Mein darauf folgender Griff - wiederholter - zum 9k war sehr bewußt und sehr nachhaltig. Ich fahre die Dinger bis heute und habe keinen Bock sie zu ersetzen.
 
Hallo Saab-Forum,

bevor ich mich mit dem 9000er zum TÜV begebe, habe ich mir die Mühe gemacht und die linke Stossdämpferaufnahme freigelegt - Bild anbei.

Ich habe das vorgefunden, was ich erwartet habe.

Wer hatte gesagt, eine Saab 9000 CC Stossdämpferaufnahme ohne Rost gäbe es nicht?

Voilà !

Hmmmpf. Hättest Du den Wagen nicht schon vor einem Jahr anbieten können? Dann wäre ich jetzt gute 2k reicher...





Sehr lecker, dem Auto ist eine schnellstmögliche Konservierung und ein Verbleib in guten Händen zu wünschen.
 
Sehr lecker, dem Auto ist eine schnellstmögliche Konservierung und ein Verbleib in guten Händen zu wünschen.
Vollste Zustimmung!
Ich hoffe bloß innigst, dass am Ende nicht wieder ganau an der falschesten aller möglichen Stellen, der Konservierung, gespart wird.
 
Hier sind einige wirklich schöne, und einige wirklich unschöne Beiträge dabei, wie ich finde...
Erst einmal an den jetzigen Besitzer:
Lass Dich nicht unter Druck setzen!

Desweiteren möchte ich turbo9000 und allgemein darauf aufmerksam machen, dass ich hier nie einen Preis von 3900 genannt habe.
Vermutlich hast Du da etwas verwechselt: ich habe unseren Anniversary vor Kurzem für 3900 verkauft, und in einem Beitrag hier geschrieben: dürfte ich mir einen besondereren 9000er für 3000 (gedacht an frühen 9000 turbo, 9000 Aero und 9000 Anni) aussuchen, dann deutlich den frühen 9000 turbo.
(Zustand der gesponnenen Wagen halbwegs vergleichbar)

Ich finde es ziemlich krass, wie hier schon wieder der Wagen zerredet wird, ohne dass man ihn tatsächlich gesehen hat. Ja, auch meine Aussagen sind soweit Mutmaßungen, aber ich finde es dann doch nicht nur optimistisch, sondern realistischer, den Aussagen von Berlin-Traveller Glauben zu schenken, was denn mit dem Auto in den vergangenen Jahren so passiert ist usw.

Die Stoßdämpferaufnahme sieht nicht nur "ganz gut", sondern doch wohl verdammt gut aus, oder nicht? Was will man denn da noch mehr?
Berlin-Traveller: Bitte zerschnippel hier nicht die halbe Karre, um irgendwelche Mutmaßungen zu bestätigen oder zu widerlegen, bevor nicht halbwegs klar ist, was Du nun wirklich mit dem Auto machen möchtest.

Zu den Marktpreisen, und zum Forenthema:
Ja, in meinen Augen ist so ein Saab 9000 schon ein Klassiker.
lat. classicus - wikipedia übersetzt es mit "zum ersten Rang gehörend."

Und dieser 9000 ist doch für diese Art von Saab 9000 eindeutig zum ersten Rang gehörend.

Man mag Vieles machen und klempnern können... stirbt der Motor: da wird es immer halbwegs Nachschub geben. Den kann man auch instandsetzen/überholen (bevor er stirbt). Für die nächsten vielen Kilometer.
Auch 'ne Tür mag man ja noch tauschen/überholen können.

Aber oftmals ist doch bei Rost nicht nur irgendwas von außen betroffen... Rost frisst. Da werden doch Strukturen zerstört, es ist ja wohl nicht nur so, dass da äußerlich rotbraune Blasen dransitzen. Nicht umsonst heißt's ja wohl auch 'braune Pest'.
Und da ist dieser 9000 wohl (Mutmaßung, aber ich glaub's dem Besitzer, den Bildern, und dem Wagen) strukturell überdurchschnittlich gut.

"Das Problem werden die guten Karossen sein", hörte ich auf einem Treffen.
Wenn man solch einen Wagen für längere Zeit wegen seines Ausdrucks, wegen seiner Sprache für die damalige Zeit, wegen der Aufrechterhaltung der Erinnerung, eben als Ausdruck des (Zeit)Geistes erhalten will, dann geht man da auch ganz anders heran als ich es bspw. tue:

Also: ich werde diesen Wagen gerade derzeit sicherlich nicht kaufen.
Meine Prämissen liegen dann doch (noch) woanders... lässt sich schwer in Worte fassen, aber selbst über Veras (substanzmäßig auch überdurchschnittlicher Saab für diese Fahrzeugart, allerdings 900er) Verkauf denke ich nach, ist sie ->mir<- dann doch zu gut (derzeitig).

Allg. Frage zum 9000er hier:
Ist das an der Beifahrertür an der Kante vorn unter der Zierleiste zum Kotflügel hin eine Delle oder bloß Spiegelung?

Ich kann dem Besitzer bzw. dem über den Wagen Verfügenden nur raten, ausreichend Zeit mitzubringen. Zeitdruck macht sowohl den Preis als letztendlich mit höherer Wahrscheinlichkeit auch den Wagen kaputt.
Das Auto gehört bei dem Zustand, der Historie, der Laufleistung ordentlich erhalten - heißt nicht für Billigpreis verschleudert und verheizt (und auch deswegen sage ich als StRudel deutlich nein dazu), heißt aber auch nicht weggestellt für Ewigkeiten.

Den einen Vorschlag mit der Talladegaaufmachung halte ich für sehr reizvoll - und ähnliche Gemeinschaftsgedanken habe ich auch schon immer mal gehegt.
Wem wirklich daran liegt und ein paar Hunderter übrig hat, der sollte mitmachen - nicht nur erzählen, schreiben, ihm sei das wichtig, sondern wirklich mitmachen und damit beweisen, dass es ihm wichtig ist.
Sorry, mein Kontostand und auch die nahen Geldeingänge lassen ein finanzielles Dabeisein meinerseits wirklich nicht zu. Für die 150, die sich aktuell auf meinem Konto befinden, lasse ich lieber noch etwas an der Vera machen und diese dann in noch pflegendere Hände wandern, und mich wieder mehr alltagstauglichen Karren widmen.
Ja, auch dieser 9000 da mag sehr alltagstauglich sein - aber lass es bitte nicht dazu kommen, dass er gewöhnlich im Alltag gefahren wird. Da hat er, also der 9000er, in den Jahren so sehr daran gearbeitet, nicht noch einer mehr zu werden, der Kilometer schrubbt, und das sollte dann auch jetzt nach der ersten Talfahrt, was Preise und Marktinteresse angeht, auch nicht kaputt gemacht werden.

Berlin-Traveller:
Wie ich schon schrieb, finanziell kann ich derzeit nur wenig tun. Mir liegt aber so einiges daran, dass der Wagen im Mindesten so erhalten bleibt, wie er jetzt ist - daher: wenn ich nur irgendwie, und sei es durch Zusammensammeln weiterer Kontakte, Marktanzeigen, Bilder (aber da scheinst Du kaum Hilfe zu brauchen - schicke Aufnahmen!) etc. helfen kann, so will ich es wirklich tun.
Ich freue mich über Meldung von Dir, und auch mich interessiert es, wo der Wagen sich momentan im Ungefähren befindet.

Auf dass auch ein 9000 CC endlich mal wirklich gewürdigt wird.
Der da hat - pardon - verdammt nochmal das Zeug dazu.

Danke :smile:
 
Hier wird einfach an der Realität vorbei geredet.

Und Du, lieber Strudel, willst hier einem Saab Nichtkenner einreden, dass er da einen wertvollen Oldtimer in den Händen hält.

Und sorry, aber das ist beim 9000er nicht der Fall. Und alle, die mich auch nur einigermaßen kenne, wissen, dass ich ein 9000er Verfechter bin. Aber der 9000er ist Meilenweit davon entfernt ein Klassiker zu sein,

Also entweder ist der Besitzer ein Glücksspieler und wartet, ob der 9000er evtl. doch ein Klassiker wird, oder er muß sich mit der Realität abfinden.

Alles andere sind Märchen und Augenwischerei.

Am Ende macht alle, was ihr wollt, das Ergebnis wird zeigen, wie es dann wirklich ist.

Aber hier einem Fremden ein sugeriegern zuwollen, dass er da ein absolutes Golstück als Klassiker mit riesem Wert in der Hand hält....sorry, das ist völliger Quark.

Evtl. gibt es in D 2-3 Leute, die bereit wären für den 9000er um die 3000 € hinzulegen....aber auch das nur unter Vorbehalt....

Das Thema hat sich eh totgeschrieben....


P.S.: Und nur die, die selber einen Betrag von 3000 € oder mehr für den Wagen hinlegen würden dürften sich für Posts mit solchen Traumvorstellungen bedanken...:tongue: alles andere ist Heuchelei.
Die Realität ist wie gesagt meilenweit von Strudels Darstellung entfernt.
 
Evtl. gibt es in D 2-3 Leute, die bereit wären für den 9000er um die 3000 € hinzulegen....aber auch das nur unter Vorbehalt....

Der Verkäufer muss ja auch "nur" diese Realität finden... :rolleyes: die Realität der >80 Millionen anderen Deutschen interessiert ja nicht... :biggrin: Realitität ist subjektiv... :rolleyes:
 
Zurück
Oben