SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

@ssason Danke für den Beitrag, genau so ist es. Sono hat bisher noch kein einziges, nicht einmal seriennahes Fahrzeug auf die Straße gebracht. In meinen Augen ist das eine einzige Luftmasche.

An Henry Ford und Carl Benz hat man auch gezweifelt...ebenso wurde Thomas Edison als Sonderling abgestempelt...der Rest ist Geschichte.
 
Solch kleine Startups haben es trotz guter Ideen und Konzepte extrem schwer. Ich denke auch: Das wird nichts. Aber ich finde es schade, die Idee hinter diesem Fahrzeug ist wirklich gut. Dennoch wird es dem Sono nicht anders ergehen als dem Loremo.


Gruß Michael
 
Das man das noch erleben darf:rolleyes:
Der alte 9-3 sieht noch immer gut aus.:top:
 

Trägt doch schon lange nur noch groteske Züge. Und wenn nach Jahren des Reinbutterns von Kohle bei plötzlicher Klammheit des Investors nur die schnelle Zerschlagung und der Verkauf von Einzelteilen bleibt, war wohl vorher schon die Luft raus. Betrachtet man die Entwicklung separat von der Produktion, kann ja vielleicht noch was übrig bleiben. Aber welchen Saab-Fan sollte das noch interessieren.
 
Die Geschichte wiederholt sich. SAAB wurde verkauft und es gab sogar eine Chance,
wenn man den richtigen Käufer gefunden hätte. So wurde der Laden ausgeplündert,
Schulden angehäuft, für die keiner gerade steht und mit angeblich reichen chinesischen
Investoren den Leuten Sand in die Augen gestreut. Nun ist es wieder eine chinesische
Firma, die plötzlich kein Geld mehr hat. Waren da wirklich ehrliche Absichten vorhanden?
Oder wollte man nur noch Know-how abgreifen und evtl. einen Namen erben. Das mit
dem Namen SAAB wurde ja zum Glück schon mal unterbunden.

Wenn man es nüchtern betrachtet, wäre es für den Ruf der Marke besser gewesen,
einfach aufzuhören und nicht das Abenteuer/Theater mit dem "Fliegenden Holländer"
noch auf sich zu nehmen.

Und mal ehrlich: Wer braucht denn irgendwelche E-Autos von einer so aufgestellten
Firma? NEVS wäre doch nicht wirklich konkurrenzfähig im Wettbewerb mit Tesla, den
Koreanern, Japanern, VW, BMW, Mercedes. Selbst in Schweden würde man gegenüber
V o l v o kein Bein auf den Boden bringen.

Man kann nur hoffen, dass nun wirklich Schluss ist. Die letzten Jahre waren unwürdig.
 
Bei mir wirds wohl dann auch eher Tesla Y oder Skoda Enyaq
 
Dasselbe wie ich vermutlich...zuwenig Geld :biggrin:
:vroam:

Privat kann ich mir auch keinen leisten...aber als Dienstwagen wäre so ein Ding greifbar :biggrin:, dank 0,25% Besteuerung macht das Ding für mich als Arbeitnehmer sogar mehr Sinn als ein Diesel/Benziner (1% Besteuerung) oder ein Hybrid (0,5% Besteuerung)
 

Dann lieber einen Dacia Spring für die Stadt, und weiterhin mein CV für sommerliche Ausflüge und den Jaguar XE Benziner für Reisen und ein bisschen Fahrdynamik.

Ein teures Elektroauto würde ich mir im Moment noch nicht zulegen. Die sind mir technisch zu komplex und Software-Sensibel und im Falle eines Unfalls kaum wirtschaftlich zu reparieren. Von wegen Nachhaltigkeit.… Bei einem Dacia Spring oder Zoe macht man nichts falsch, die Autos sind einfach konstruiert und bestens geeignet für die Stadt. Nicht nur meine subjektive Sicht.
 
Zurück
Oben