bigintelligence
Forums-Sir R.I.P.
- Registriert
- 13. März 2007
- Beiträge
- 7.158
- Danke
- 374
- SAAB
- 9-3 II
- Baujahr
- 2005
- Turbo
- FPT
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Investmentfirma Genii ....Man müsse die Marke Saab in Zukunft exklusiver vermarkten und in eine gehobenere Preisklasse "heben".
der Tagträumer - lt. Aussage von Siggi: Tagträume sind die nächsten Vorstufen hysterischer Symptome
Tagträume lt. Freud auch: "delirierte Wunscherfüllung" - das mag für die (mangelnde) Realisierbarkeit zutreffen. Aber dass Saab - wenn irgendwo - dann nur "im gehobenen Preissegment" eine Zukunft hätte, stimmt ja wohl trotzdem.
Es gab doch auch irgendwo eine Umfrage, wonach Saab-Käufer (so ziemlich als einzige neben ein paar anderen "Kultmarken"-Fans) bereit wären, mehr für Saab-Modelle zu bezahlen, als ihnen aktuell abverlangt wird. Jedenfalls: Rentabel bei 100.000 Expl./Jahr kann man wohl kaum werden, wenn man im Mittelklassesegment feststeckt und da auch noch Rabattschlachten mitmachen muss.
....
Hexenküche
Saab kam ja mal aus dem Mercedes Segment, warum sollte es nicht wieder so werden.
Allerdings hätte Saab mit dem Qualitätsanspruch von Mercedes heute wohl kaum die Chance, mehr Geld für seine Neuentwicklungen zu genereieren. Mercedes hat sich dem Opel Niveau ja mit Bravour genähert.
Saab kam ja mal aus dem Mercedes Segment, warum sollte es nicht wieder so werden.
Im Premiumsegment ist kein Platz mehr, Autos für die Masse etwas abgedreht etwas anderst, etwas neues und innovatives, damit könnte Saab Geld verdienen, aber es muss auch Autos für Einsteiger Familienväter geben. Volvo hat doch da alles richtig gemacht und keinen juckts wo der Volvo herkommt.
Estragon (Jan-Åke Johnsson) : Komm, wir gehen!
Wladimir (Innere Stimme) : Wir können nicht.
Estragon (Jan-Åke Johnsson) : Warum nicht?
Wladimir (innere Stimme) : Wir warten auf Godot (den neuen Investor).
Estragon (Jan-Åke Johnsson) : Ach ja.
Estragon (Jan-Åke Johnsson) : Wir finden doch immer was, um uns einzureden, dass wir existieren, nicht wahr (...) ?
Wladimir (Innere Stimme) : Ja ja. Wir sind Zauberer.
Erst mal Danke für die ideenreichen Ausflüge in die Literatur.... i- was gibt des den Neues von der Front aus THN -
... ich muss noch einen zum Besten geben............
So, nun wird's aber langweilig ... mir gehen langsam die Ideen aus![]()
Estragon (Jan-Åke Johnsson) : Komm, wir gehen!
Wladimir (Innere Stimme) : Wir können nicht.
Estragon (Jan-Åke Johnsson) : Warum nicht?
Wladimir (innere Stimme) : Wir warten auf Godot (den neuen Investor).
Estragon (Jan-Åke Johnsson) : Ach ja.
Estragon (Jan-Åke Johnsson) : Wir finden doch immer was, um uns einzureden, dass wir existieren, nicht wahr (...) ?
Wladimir (Innere Stimme) : Ja ja. Wir sind Zauberer.
(...) Bei Beckett bleibt unklar, ob Godot existiert, Koenigsegg, Spyker, Genii existieren aber...
sicher?
bielefeld gibt's doch auch nicht...![]()
S... cineastisch werden, will ich gern vorübergehend aushelfen:
Pistolero (the Winner): Ed W.
Miguel (der Abwesende): Königsegg
Die drei übrigen: Bernie, Samuelsson , Spyker
(das fehlende Pferd: die abzuzockende Knete; das sich ewig drehende Windrad: GM )
http://www.clipfish.de/video/2123417/spiel-mir-das-lied-vom-tod/
Wie sieht's denn mit Wolfgang Borcherts Küchenuhr aus?!
Die Desinteressierten auf der Bank (GM) mit der Frau, die in ihren (leeren?!) Kinderwagen schaut (GM: "Ja nun, wo sind denn unsere Kinder hin?!").
Der dennoch Hoffende (SAAB), der auf seine bei halb 3 stehengebliebene Uhr (Zeit der Übernahme vor GM, oder auch bezogen auf die stehengebliebenen Verhandlungen) blickt, erzählt und erzählt (mit den anderen Leuten auf der Bank, die aber nicht reagieren) und sich in das Paradies (vor GM, höhö) zurückwünscht.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen