majoja02
R.I.P.
- Registriert
- 01. Jan. 2009
- Beiträge
- 11.967
- Danke
- 2.658
- SAAB
- Rostlaube
- Turbo
- T...Turbolinchen
Ist halt ein ganz normales halbautomatisches Getriebe mit elektronisch betätigter Trockenscheibenkupplung. Bin vor Ewigkeiten mal in einem Twingo (mit-)gefahren, der auch so ein halbautomatisches (sequentielles) Getriebe hatte. Schrecklich. Die Elektronik hat die Kupplung recht digital bewegt und die Gänge wurden ohne Rücksicht auf Verluste reingeprügelt.
Dann hättest ersteinmal eine sensonic fahren sollen, die sensonic ist weit ab von dem was du beschrieben hast. die meisten halbautomat liefen mit einem unterdruckvorratstank, meist unter den kotflügel verbaut, irgendwelche ventile regelten das kuppeln, war der vorrat verbraucht sprang die kupplung, ähnlich als wenn du vom pedal abrutscht.
Im hydraulischen bereich haben es viele andere ebenfals probiert, selten war ein steuergerät wie bei saab zwischen schalthebelkontakt und dem kupplungsvorgang geschaltet.
beim 900II turbo wurde hingegen ein sogenannter stellmotor von sachs verbaut, welcher die kupplung hydraulisch betätigt hat.Diverse elektronische Bauteile sorgten dafür das man den wagen super sportlich fahren konnte, durch die sensonic konnte man verschleißarm und zügig schalten.
@ strudel: Mit dem freilauf vom saab96 nicht zu vergleichen, dort wird nicht gekuppelt im sinne druckplatte/mitnehmerscheibe, nur eben zum anfahren.