Saab Sensonic - sie fahren sich toll, oder?

Moin Daniel,

vielleicht kommt @bantansai auch hier vorbei?

Über die grnaue Größe kann ich dir nichts sagen - aber vielleicht Oliver, falls er seinen Sensonic gerade in der Werkstatt vor sich hat

....ansonsten hier ist das Original

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...lauch-sensonic-neu-4904256/884436683-223-1699

...oder hier - größeres Foto - identischer Anbieter

http://skanmobileclassics.com/?product=4904256-clutch-hose-saab-900ii

Gruß Ralf


Vielen Dank für deine Antwort Ralf!

Ich habe diese Druckleitund bei Skanmobileclassics bestellt und bezahlt, erhalte jedoch keine Antwort mehr und habe mehrmals versucht anzurufen. Ich habe die Hoffung irgendwie aufgegeben…

Daher meine Frage zu den Anschlüssen von diese Druckleitung, damit ich das selbst herstellen kann
 
Vielen Dank für deine Antwort Ralf!

Ich habe diese Druckleitund bei Skanmobileclassics bestellt und bezahlt, erhalte jedoch keine Antwort mehr und habe mehrmals versucht anzurufen. Ich habe die Hoffung irgendwie aufgegeben…

Daher meine Frage zu den Anschlüssen von diese Druckleitung, damit ich das selbst herstellen kann


...Hmmmm...ja :rolleyes:......vermutlich ist Petri mal wieder länger in Finnland Holz hacken :cool:.......drücke dir die Daumen, das du deine Ware noch bekommst!!!

https://www.saab-cars.de/threads/erfahrung-mit-scanmobile-classics.73449/

....hab noch eine alte ausgebaute - allerdings leider ohne den entsprechenden Anschluss
 

Anhänge

  • IMG_6154.jpeg
    IMG_6154.jpeg
    871,9 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
...Hmmmm...ja :rolleyes:......vermutlich ist Petri mal wieder länger in Finnland Holz hacken :cool:.......drücke dir die Daumen, das du deine Ware noch bekommst!!!

https://www.saab-cars.de/threads/erfahrung-mit-scanmobile-classics.73449/

....hab noch eine alte ausgebaute - allerdings leider ohne den entsprechenden Anschluss


Ah okay, ich habe es gelesen... schade, aber ich bin nicht der Einzige….

Auf dem foto ist der kopplungsgeberzylinder. Die habe ich neu bei Skandix gekauft!

Ihre alte ausgebaute enthält noch einen der beiden Anschlüsse. Wie groß ist diese Hohlschraube?
 
Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe dieses alte Thema über den Sensonic gelesen.

Ich habe auch einen Saab mit Sensonic und möchte die Druckleitung gerne durch eine Stahlflexleitung ersetzen. Erinnern Sie sich, welche Verbindungen es hat? Welche Banjogröße? und welches Gewinde es hat?

Wegen dieser recht einfach zu behebenden Störungsquelle hatte Ich das damals hier gepostet. Meine Lösung war seinerzeit, die originale Leitung, bestehend aus starren Rohr und verpressten Gummischlauch, zu einem ortsansässigen Hydraulikspezialisten für Fördertechnik zu geben. Der hat deren org. Schlauchanteil gegen einen aus Teflon-Material mit Metallgewebeummantelung und neuen, entsprechenden Anschlüssen getauscht. War ein Bagatellbetrag für die Kaffeekasse. Der interessierte Geschäftsinhaber wollte aber gern die danach wieder verbaute Leitung am Fahrzeug sehen und bestaunte die technische Auslegung des damaligen Kupplungskonzeptes nach ein paar Runden auf dem Werkshof. Ich bin damit mehrere Jahre fehlerfrei gefahren. Das damals eingestellte Foto der Leitung habe ich leider nicht mehr gefunden; das Tauschprinzip nach Vorlage bei einer Fachwerkstatt sollte aber auch heutzutage noch funktionieren. Spülen des Systems wegen zu erwartender Gummikrümel nicht vergessen. Viel Erfolg! :smile:
 
Hallo Leute,

Ich habe das Druckschlauch Rest von Ralf erhalten. Vielen dank 🙏

Ein anschluss ist ein Hohlschraube M12x1 17mm AF (Across flats)
IMG_5094.jpeg

Die andere Seite ist ebenfalls M12x1 und 12mm AF.

ff767160-cbb2-400e-b1ca-47f695b52d05.jpeg

Damit ich einen neuen Druckschlauch anfertigen lassen kann! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich hab‘s mal wieder richtig „verkackt“: 😠

Habe an meinem 1994er Saab 900 II Turbo Cabrio (164.000km, Sensonic!) eine Motorwäsche gemacht, da ein Oldtimer-Wertgutachten gemacht werden soll(te) und ich ein rundherum sauberes Auto präsentieren wollte.
Ich schwöre, ich hab NIRGENDS voll mit dem Kärcher draufgehalten, trotzdem brennt seit dem Wegfahren von der Waschanlage das „Check ACS“ Licht.
Vor der Waschanlage lief er perfekt!

Einhergehend mit der Kontrollleuchte ist auch feststellbar, dass z.B. beim (Runter)schalten der neue Gang erst aktiv wird, nachdem ich kurz Gas gegeben habe.
Also konkret; wenn ich bei der Einfahrt in eine Ortschaft vom 4. in den 3. Gang schalten und die Motorbremse nutzen will, dann ist der 3. Gang erst nach einem kurzen Gasstoß drin.

Habe bereits die Batterie einige Minuten abgeklemmt, aber der Fehler ist noch da.
Da dürfte dann auch das Löschen des Fehlerspeichers bei der freien Werkstatt im Ort nichts bringen, oder?

Hab ich also durch die Motorwäsche eurer Einschätzung nach was „geschrottet“ oder kann das auch ne Kleinigkeit sein, die sich in Kürze wieder legt?

Herzlichen Dank bereits im Voraus für eure Meinungen

Rainer

P.S.:
Allzu technischen Ausführungen werde ich nicht folgen können, da ist mein Beamten-Hirn schnell überfordert 🙈
Kurze knappe Hinweise, „Versuch mal ..“ oder „Du musst den Stecker von …
abziehen“, das bekomme ich hin.

P.P.S.:
Die nächste SAAB FACH-Werkstatt des Vertrauens ist ca. 40km entfernt.
Komm ich da eurer Einschätzung nach noch hin?
 
Gerade schrieb 900-2Senso , dass der Fehler wieder weg ist, und er hatte den vorherigen Post gelöscht.
Weil ich aber denke, dass er hilfeich sein könnte und Warnung, vielleicht doch auf Motorwäschen ganz zu verzichten, habe ich mir erlaubt, ihn wieder herzustellen.

Gruß, patapaya
 
Gerade schrieb 900-2Senso , dass der Fehler wieder weg ist, und er hatte den vorherigen Post gelöscht.
Weil ich aber denke, dass er hilfeich sein könnte und Warnung, vielleicht doch auf Motorwäschen ganz zu verzichten, habe ich mir erlaubt, ihn wieder herzustellen.

Gruß, patapaya

Ja - hatte auch vorhin den Hinweis bekommen, da ich das Thema beobachte, das er das geschrieben hatte

Wirklich - absolute Warnung - dort im Bereich keinen Hochdruck Wasserstrahl einsetzen!!

….das sind so einige Komponenten im Motorraum die darauf kritisch reagieren
 

Anhänge

  • IMG_4906.jpeg
    IMG_4906.jpeg
    371,1 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_4910.jpeg
    IMG_4910.jpeg
    174,8 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_4911.jpeg
    IMG_4911.jpeg
    197,4 KB · Aufrufe: 6
  • IMG_4912.jpeg
    IMG_4912.jpeg
    170,1 KB · Aufrufe: 6
  • IMG_4918.jpeg
    IMG_4918.jpeg
    297,8 KB · Aufrufe: 6
  • IMG_4919.jpeg
    IMG_4919.jpeg
    194,5 KB · Aufrufe: 5
Danke für eure beider Hinweise @patapaya und @icesaab ; das war mir echt ne Lehre und ich verspreche, ich tu‘s nie wieder.
Letztlich bin ich in meiner „Verzweiflung“ zur freundlichen freien Werkstätte. Ziel war die Löschung des Fehlerspeichers, was allerdings mit seinem OBD-Gerät nicht klappte.
Aber ich hab dessen Tipp befolgt und die drei Steckverbindung (Bild 4 von 6) gelöst und mit Druckluft ausgeblasen sowie bei abgeklemmter Batterie mal die Zündung eingeschaltet.

Nach dem Wiederanklemmen gleich ne Runde gedreht und:
Alles wieder gut .. ähm … naja.
„Check ACS“ Lampe war zwar aus, aber dafür verlangt jetzt die SRS Lampe nach Aufmerksamkeit asdf

Ich also zum drölfzigsten Mal heute die Batterie abgeklemmt und morgen früh ist bestimmt auch das wieder gut 🙏😂

:ciao:
 
....
„Check ACS“ Lampe war zwar aus, aber dafür verlangt jetzt die SRS Lampe nach Aufmerksamkeit asdf

Ich also zum drölfzigsten Mal heute die Batterie abgeklemmt und morgen früh ist bestimmt auch das wieder gut 🙏😂

:ciao:
Nö, leider nicht. Ein SRS-Fehler bleibt dauerhaft gespeichert. Solange bis der Fehler ausgelesen und gelöscht wird.
Das funktioniert NUR mit einem Tech2 und beim 900 (`94 - `98) mit Softwarekarte 44.000 (43.000)
 
WOW, das nenn‘ ich mal Service!

Vielen Dank @thadi05 🙏
Die SRS Fehlermeldung macht mir kein Bauchweh. Damit fahr ich nächste Woche entspannt zur freundlichen SAAB Werkstätte.

Aber die „Check ACS“ Warnung, die schlug mir heute Morgen echt kurzzeitig schwer auf‘s Gemüt 😔
 
WOW, das nenn‘ ich mal Service!

Vielen Dank @thadi05 🙏
Die SRS Fehlermeldung macht mir kein Bauchweh. Damit fahr ich nächste Woche entspannt zur freundlichen SAAB Werkstätte.

Aber die „Check ACS“ Warnung, die schlug mir heute Morgen echt kurzzeitig schwer auf‘s Gemüt 😔
Das glaube ich dir gerne. Eventuell bekomme ich auch so einen Kandidaten auf den Hof, der nur "R" vernünftig schaltet und nicht mehr vorwärts fährt.
 
Das glaube ich dir gerne. Eventuell bekomme ich auch so einen Kandidaten auf den Hof, der nur "R" vernünftig schaltet und nicht mehr vorwärts fährt.
Dürfte aber dann kein eigentlicher Fehler in der Sensonic sein - das sie ja schaltet

- Motorlager durch oder die Umlenkung am Getriebe
 
Zurück
Oben