Sonstiges SAAB Sonett III - Vollrestauration

Strammes Programm, Du gibst ja ganz schön Gas!:top:
Jetzt "nur" noch die Ecken und Falze... :tongue:
 
Moin Ziehmy
Nur keine Panik. Ich war auch 35 Jahre mit Booten beschäftigt. Wenn der Aufbau richtig gemacht wird, besteht keine Gefahr, dass es nicht gut kommt.
Bedenken habe ich nur bei Falzen und Rinnen. Dort muss auch alles abgeschliffen werden, sonst entstehen Übergänge.
Ich habe meine Sonette nur nass angeschliffen, allerdings viele Tage und ohne Chassis.
Also nur Mut.
Ulrich
 

Anhänge

  • 79a.JPG
    79a.JPG
    835,1 KB · Aufrufe: 71
  • 44a.JPG
    44a.JPG
    749,3 KB · Aufrufe: 69
  • 47.JPG
    47.JPG
    805,9 KB · Aufrufe: 71
  • 48.JPG
    48.JPG
    821,1 KB · Aufrufe: 69
Ich musste den hinteren Aufbau schon aufsetzen wegen Platz- und Transportproblemen.
Aber es wird auch so gehen.

Ich schleife jetzt alle großen Flächen und am Ende mache ich dann ein oder zwei "Kantentage"
 
Hi Thorsten,
ich beneide dich nicht um die Arbeit... Ist aber schön zu sehen, wie schnell du voran kommst. Ich sehe uns drei Sonett-Fahrer hier im Norden doch noch dieses Jahr auf einem Treffen...:top:
 
Hi Thorsten,
ich beneide dich nicht um die Arbeit... Ist aber schön zu sehen, wie schnell du voran kommst. Ich sehe uns drei Sonett-Fahrer hier im Norden doch noch dieses Jahr auf einem Treffen...:top:

Oh man, Deinen Optimismus möchte ich mal haben! :rolleyes:
Ich schleif mir zwar gerade 'nen Wolf, aber es geht tatsächlich flott voran. Eine Tür ist auch schon fertig, die andere zu 80%.
Das Hauptteil ist auch fast fertig, nur noch am Scheibenrahmen vorne ein wenig und an am unteren Heck.
Dann wird der Kram schon mal zum Lackierer gehen, damit ich in der Garage Platz bekommen, um die Front auf Böcke zu stellen.
Und dann geht's dort weiter!

Anmerkung: Bevor hier die Kritik kommt, warum ich mal hier und mal dort weiterarbeite, mal Tür, mal Heck, mal Dach.
Dafür gibt es einen einfachen Grund: Rücken und Knie! So habe ich immer mal andere Höhenbereiche, andere Bewegungen - das tut meinem alten Körper einfach gut!
Hat also nix mit planlosem Arbeiten zu tun!

795-Tür schleifen.JPG 796-Tür fast fertig.JPG 798-Tür schleifen.JPG 799-Im Sonnenschein.JPG 800-Pures GFK.JPG
 
Dafür gibt es einen einfachen Grund: Rücken und Knie! So habe ich immer mal andere Höhenbereiche, andere Bewegungen - das tut meinem alten Körper einfach gut!
Denke, die nicht mehr ganz so jungen Kollegen unter uns werden sich exakt genau dies schon so gedacht haben. Warum sich mehr quälen als nötig, wenn noch genügen Arbeit in Wechselhaltung vorhanden ist.
 
Auf der zweiten Foto sehe ich bei der Tür, dass die Löcher für den Aussenspiegel recht ausgefranst sind. Bei mir war das auch der Fall, deshalb habe ich auf der Gegenseite (innen) ein ca. 6mm dickes Aluminiumblech mit Araldit-Kleber angebracht. Danach konnte ich für den Spiegel ein Gewinde schneiden.
So sitzt er nun fest. (Soll nur ein Ratschlag sein)
Gruss Ulrich
 

Anhänge

  • 70.JPG
    70.JPG
    846,5 KB · Aufrufe: 40
Was macht die Schleiferei? Ist sie jetzt ganz nackig?
Oder hast du schon keine Haut mehr auf den Fingerkuppen?
Gruß,
Stefan
 
Ich kann das Blut unter der sehr dünn gewordenen Hautstellen an den Fingern schon pulsieren sehen....

Nein, war ein Witz: Seit Donnerstag ruhen die Arbeiten bis auf Weiteres. Donnerstag ist leider etwas passiert, was mich die nächsten Wochen oder gar Monate wohl vom Weiterarbeiten abhalten wird :frown:.
Nichts Gesundheitliches, aber halt sehr, sehr bedeutend....
 
Das ist sehr bedauerlich!
Wir werden Deine Fortschrittsberichte b.a.w. sehr vermissen.
Aber, wat mutt dat mutt
 
Finde ich auch sehr bedauerlich.
Ich hoffe, es ist nichts allzu Schlimmes!!!
 
Danke für die netten Rückmeldungen - es wird weitergehen, versprochen! Schlimm? Hmmm..... Jein....
Ich berichte später!
 
So, heute ging es nun weiter! Habe des ersten Schock überwunden, Problem besteht aber weiter....
Werde auch die nächsten Tage weiterarbeiten - will ja auch dieses Jahr noch fertig werden!

805-Dünnes GFK.JPG 806-Dünnes GFK.JPG 808-Front schleifen.JPG 809-Front schleifen.JPG
 
Berufsbedingt habe ich die Arbeiten an meiner Sonett die letzten Tage etwa schleifen lassen.... (Hahahaha, nettes Wortspiel, oder?)
Heute ging es nun voll Elan weiter, bis mein Arbeitseifer abrupt unterbrochen wurde:
Mein Schleifer hat sich in die ewigen Jagdgründe verabschiedet.
In Ermangelung eines adäquaten Ersatzes nutzte ich dann die Zeit, um die Karosserieteile schon einmal an das Chassis anzupassen.

Morgen dann mal den 7 Wochen alten Schleifer mit unschuldigem Blick in Baumarkt umtauschen.... :rolleyes:

811-Anpassen.JPG 812-Tür einsetzen.JPG 813-Anpassen.JPG
 
Wieso unschuldiger Blick? Ich würde eher sauer gucken, was verkaufen die Sachen, die nicht mal ein Auto halten ;o)
Ich habe bei meiner Hausrenovierung den Excenterschleifer 3 Mal getauscht ;o)
Der Holzboden war ja nen bisschen mehr qm als ne Sonett ;o))
 
Jaja..... meine Dreiecksschleifer habe ich auch mehrfach getauscht, so ein komplettes Treppenhaus ist schone echt groß :biggrin:.
Den letzten habe ich getauscht, als ich fertig war, liegt nun neu in der Garage. Das Geld zurück zu fordern, da ich ja fertig war, habe ich mich dann doch nicht getraut.....
 
So, heute ging es nun endlich einen entscheidenden Schritt weiter:
Die Sonett III wurde zum Lackierer gebracht!
Als Zugfahrzeug diente dabei stilgerecht der SAAB 9-7x von Dirk. (VIELEN DANK!)
Die kurze Fahrt vom Trailer in die Lackiererei erfolgte mit eigenem Antrieb - hat Spaß gemacht :biggrin:

841-GFK leuchtet durch.JPG 843-GFK leuchtet durch.JPG 848-Ziehmy.JPG 850-Ziehmy in Sonett.JPG 853-Dirk.JPG
854-SAAB zieht SAAB.JPG 858-beim Lackierer.JPG 860-kurze Fahrt.JPG 862-Fahret in Halle.JPG 863-beim Lackierer.JPG
 
Zurück
Oben