- Registriert
- 10. Nov. 2004
- Beiträge
- 2.705
- Danke
- 1.584
Hallo Malte,
das das nicht so funktionieren würde wie bei ATU den KLR für 100,00 Euro aus dem Regal nehmen, eindrehen und beim Finanzamt die 100,00 Euro wiederholen, war doch eigentlich klar, oder? :confused2:
Dann hätte Matthias ja einfach einen link zum betreffenden Anbieter gepostet und gut.
Ich verstehe Matthias Aktion so:
Er hat ernsthaft und auf einer konkreten Basis die Bereitschaft ausgeloten wollen, wie viele 9000er Fahrer aus diesem Forum bereit sind, tatsächlich auf ein konkretes Angebot hin aktiv zu werden.
Und was wir jetzt alle wissen: die aktiven 9000er Fahrer hier in diesem Forum reichen also bei weitem nicht aus, um seitens der in Frage kommenden Betriebe die Produktion anzuschieben. Das ist schade, denn wie ich auch bereits selbst recherchiert habe, liegt es ausschließlich an der mangelnden Masse (oder genauer: der mangelhaften Mobilisierung) der interessierten 9000er Fahrer, daß es für diesen Typ keinen (vom KBA anerkannten) KLR gibt. Jetzt wäre es natürlich auch vermessen zu glauben, daß wie hier im Forum alle 9000er Fahrer aus D versammelt haben. Ich persönlich schätze, daß max. 10% der 9000er Fahrer dies Forum überhaupt kennen. Bedeutet: es gibt "da draußen" noch ein großes Potential.
Aber als erstes muß man sich auf die Leute verlassen können, die hier "drin" aktiv sind. Und da ist es nicht sehr zuträglich, die persönliche Integrität eines anderen Forumsmitglieds in Frage zu stellen, nur weil dieser sich nicht vor dem 15.2. meldet, was er deutlich vorher angekündigt hatte.
Das Matthias nicht groß angekündigt hat, daß er "nur" "mal wieder" (gibt es hier im Forum tatsächlich schon eine Übersicht aller Interessenten aus alten Aufrufen?) das Interesse ausloten möchte, ist doch verständlich, denn wir alle kennen doch die lähmende Wirkung des deutschen Konjunktivs. :streit:
Nichts für ungut, aber das ganze hin und her in diesem Thread irritiert mich doch etwas. :?
Wir alle 9000er Fahrer sollten doch das gleiche Interesse haben, nämlich das auch für unser Modell endlich ein KLR nachrüstbar ist, und das das geschieht, ist alles andere als unmöglich. :brave:
Ich werde morgen mit Matthias telefonieren, wie wir weitermachen können. Und ich denke mal, ich spreche auch in seinem Sinne, wenn ich alle herzlich einlade, uns direkt oder an dieser Stelle weitere Ideen zu posten, wie man auch die externen 9000er Fahrer auf die KONKRETE Möglichkeit der Umrüstung (und damit gleichzeitig auch auf dieses Forum, was ja auch nicht schlecht ist) aufmerksam zu machen. :daumenhoch:
Vielleicht hat ja auch jemand oder jemand kennt jemanden, der mal eben die 12.000 Euro für die Entwicklung und die Produktion der ersten 100 KLR locker machen kann ... für das Denkmal desjenigen kümmere ich mich dann persönlich :00000434:
Also, bitte ein bißchen mehr Optimismus :-)
:thumbsup:
So long,
Mirco
das das nicht so funktionieren würde wie bei ATU den KLR für 100,00 Euro aus dem Regal nehmen, eindrehen und beim Finanzamt die 100,00 Euro wiederholen, war doch eigentlich klar, oder? :confused2:
Dann hätte Matthias ja einfach einen link zum betreffenden Anbieter gepostet und gut.
Ich verstehe Matthias Aktion so:
Er hat ernsthaft und auf einer konkreten Basis die Bereitschaft ausgeloten wollen, wie viele 9000er Fahrer aus diesem Forum bereit sind, tatsächlich auf ein konkretes Angebot hin aktiv zu werden.
Und was wir jetzt alle wissen: die aktiven 9000er Fahrer hier in diesem Forum reichen also bei weitem nicht aus, um seitens der in Frage kommenden Betriebe die Produktion anzuschieben. Das ist schade, denn wie ich auch bereits selbst recherchiert habe, liegt es ausschließlich an der mangelnden Masse (oder genauer: der mangelhaften Mobilisierung) der interessierten 9000er Fahrer, daß es für diesen Typ keinen (vom KBA anerkannten) KLR gibt. Jetzt wäre es natürlich auch vermessen zu glauben, daß wie hier im Forum alle 9000er Fahrer aus D versammelt haben. Ich persönlich schätze, daß max. 10% der 9000er Fahrer dies Forum überhaupt kennen. Bedeutet: es gibt "da draußen" noch ein großes Potential.
Aber als erstes muß man sich auf die Leute verlassen können, die hier "drin" aktiv sind. Und da ist es nicht sehr zuträglich, die persönliche Integrität eines anderen Forumsmitglieds in Frage zu stellen, nur weil dieser sich nicht vor dem 15.2. meldet, was er deutlich vorher angekündigt hatte.
Das Matthias nicht groß angekündigt hat, daß er "nur" "mal wieder" (gibt es hier im Forum tatsächlich schon eine Übersicht aller Interessenten aus alten Aufrufen?) das Interesse ausloten möchte, ist doch verständlich, denn wir alle kennen doch die lähmende Wirkung des deutschen Konjunktivs. :streit:
Nichts für ungut, aber das ganze hin und her in diesem Thread irritiert mich doch etwas. :?
Wir alle 9000er Fahrer sollten doch das gleiche Interesse haben, nämlich das auch für unser Modell endlich ein KLR nachrüstbar ist, und das das geschieht, ist alles andere als unmöglich. :brave:
Ich werde morgen mit Matthias telefonieren, wie wir weitermachen können. Und ich denke mal, ich spreche auch in seinem Sinne, wenn ich alle herzlich einlade, uns direkt oder an dieser Stelle weitere Ideen zu posten, wie man auch die externen 9000er Fahrer auf die KONKRETE Möglichkeit der Umrüstung (und damit gleichzeitig auch auf dieses Forum, was ja auch nicht schlecht ist) aufmerksam zu machen. :daumenhoch:
Vielleicht hat ja auch jemand oder jemand kennt jemanden, der mal eben die 12.000 Euro für die Entwicklung und die Produktion der ersten 100 KLR locker machen kann ... für das Denkmal desjenigen kümmere ich mich dann persönlich :00000434:
Also, bitte ein bißchen mehr Optimismus :-)
:thumbsup:
So long,
Mirco