- Registriert
- 10. Nov. 2004
- Beiträge
- 2.705
- Danke
- 1.584
Hallo Siggi und alle anderen Interessierten,
ich habe jetzt mit GAT gesprochend, und das mit dem Prüfstand war wohl ein Mißverständnis zwischen Heuschmid und mir: der ist zwar ausgefallen, aber nicht bei dem Prüfzyklus für den 9000er.
Anschließend habe ich wieder mit Heuschmid gesprochen.
Heuschmid geht jetzt aktuell einen neuen Weg, um die Freigabe für die 9000er Modelle ohne Einzelhomologation zu bekommen.
Und zwar über die Argumentation beim TÜV, daß es für baugleiche Varianten beim 900er bereits Freigaben gibt.
Der Tüv Pfalz hat sich hier wohl aufgeschlossen gezeigt, möchte aber noch spezielle Unterlagen von Saab direkt haben, die Heuschmid letzte Woche vor Ort bei Saab besprochen hat und jetzt an den TÜV weiterleitet.
Das bedeutet mal wieder warten ....
.. wenn es aber klappt, kann man darüber aber gleich die 202 und 234 Motoren auf einen Streich erschlagen ...
... Automatik und Schaltung sollen auch keinen Unterschied mehr machen
Tja, ich bleibe dran.
Was ich aber richtig ärgerlich finde: Auch Heuschmidt sagt (wie es auchbereits öfters im Forum steht), daß Saab selbst überhaupt kein Interesse an einer Unterstützung der Aktion zeigt. Er macht das wohl über persönliche Kontakte.
Für dieses Verhalten gibt es in meinen Augen keinerlei Rechtfertigung, noch nicht mal die der grenzenlosen Dummheit.
Grüße,
Mirco
ich habe jetzt mit GAT gesprochend, und das mit dem Prüfstand war wohl ein Mißverständnis zwischen Heuschmid und mir: der ist zwar ausgefallen, aber nicht bei dem Prüfzyklus für den 9000er.
Anschließend habe ich wieder mit Heuschmid gesprochen.
Heuschmid geht jetzt aktuell einen neuen Weg, um die Freigabe für die 9000er Modelle ohne Einzelhomologation zu bekommen.
Und zwar über die Argumentation beim TÜV, daß es für baugleiche Varianten beim 900er bereits Freigaben gibt.
Der Tüv Pfalz hat sich hier wohl aufgeschlossen gezeigt, möchte aber noch spezielle Unterlagen von Saab direkt haben, die Heuschmid letzte Woche vor Ort bei Saab besprochen hat und jetzt an den TÜV weiterleitet.
Das bedeutet mal wieder warten ....
.. wenn es aber klappt, kann man darüber aber gleich die 202 und 234 Motoren auf einen Streich erschlagen ...
... Automatik und Schaltung sollen auch keinen Unterschied mehr machen
Tja, ich bleibe dran.
Was ich aber richtig ärgerlich finde: Auch Heuschmidt sagt (wie es auchbereits öfters im Forum steht), daß Saab selbst überhaupt kein Interesse an einer Unterstützung der Aktion zeigt. Er macht das wohl über persönliche Kontakte.
Für dieses Verhalten gibt es in meinen Augen keinerlei Rechtfertigung, noch nicht mal die der grenzenlosen Dummheit.
Grüße,
Mirco