Sanieren oder Abreißen?

Ja sorry, hab mich etwas durch die Kommentare hier verunsichern lassen und mir eingebildet dass ich hinten rechts ein komisches Geräusch höre (aktuelles Bild von rechts hinten habe ich übrigens angehängt), sehe da jetzt aber nicht was super dramatisches, ist halt scho a bissel älter, der Gute.

Anhang anzeigen 273575

Der Ölverlust hält sich in Grenzen, der ist durch Nachfüllen unter Kontrolle, wenn der Lease-Wagen nicht vor Urlaubsbeginn kommt werde ich mit dem Aero entspannt unsere letzte gemeinsame Urlaubsreise genießen.



korrekt, deswegen steht die Entscheidung dass ich spätestens nach dem Urlaub den 9-5er verkaufen werde.
Fahr mit dem Ding in den Urlaub!
Pack dir Öl zum eventuellen Nachfüllen ein und gut ist.

Wenn du wiederkommst, nehmt den Wagen mal irgendwo auf die Hebebühne und dann inspiziert ganz in Ruhe.
Die üblichen Stellen sind hier gut dokumentiert:
https://saab-cars.de/threads/rost-am-9-5-i.48781/
Ab Seite 40 kommen die Bilder von meinem inkl. Rekonstruktion

Selbst wenn deiner so vergammelt ist wie meine Kiste damals, der eigentliche tragende Teil sitzt unter den Blechlagen und verhindert, das dir die Hinterachse irgendwo hinwandert.
 
Fahr mit dem Ding in den Urlaub!
Pack dir Öl zum eventuellen Nachfüllen ein und gut ist.

Wenn du wiederkommst, nehmt den Wagen mal irgendwo auf die Hebebühne und dann inspiziert ganz in Ruhe.
Die üblichen Stellen sind hier gut dokumentiert:
https://saab-cars.de/threads/rost-am-9-5-i.48781/
Ab Seite 40 kommen die Bilder von meinem inkl. Rekonstruktion

Selbst wenn deiner so vergammelt ist wie meine Kiste damals, der eigentliche tragende Teil sitzt unter den Blechlagen und verhindert, das dir die Hinterachse irgendwo hinwandert.
Yup, das werde ich machen!

Hab' mir gerade die Bilder von deinem (und anderen 9-5er) aus dem verlinkten Thread angeschaut, ich werde es echt sein lassen mit der Restaurierung. :eek:
 
Yup, das werde ich machen!

Hab' mir gerade die Bilder von deinem (und anderen 9-5er) aus dem verlinkten Thread angeschaut, ich werde es echt sein lassen mit der Restaurierung. :eek:
Schau erstmal nach, wie deiner dort aussieht ;-).
 
ich werde ihn nun leider doch verkaufen (darf ich auf das Angebot hier im Forum verweisen?), es macht für mich mangels eigener Möglichkeiten keinen Sinn eine Restaurierung anzugehen.
 
Der Aero bleibt auf der Straße!

Ich hatte letzten Sommer nach den ganzen Posts mit Tobias, dem Verkäufer und langjährigen Halter Kontakt aufgenommen. Der Kontakt war so sympathisch, dass ich das Auto blind am Telefon gekauft und dann auf eigener Achse von Berlin nach München überführt habe.

Das Auto war damals schon viel besser als beschrieben, alles funktionierte und auch der optische Eindruck war frisch gewaschen richtig gut. Lediglich die von Tobias beschriebenen Knarzgeräusche an der Hinterachse waren deutlich zu hören, da waren schlicht die hinteren Stoßdämpfer vollkommen verschlissen.

Bis zum Mai habe ich dann in und um Berlin den Rest-TÜV abgefahren um das Auto besser kennenzulernen und etwaigen weiteren Mängeln auf die Spur zu kommen. Es gab aber keine weiteren Überraschungen.

Für den TÜV (ohne Mängel) war dann (nur) folgendes zu tun:
- Radläufe und Schwellerenden hinten beidseits schweißen (Learning: die Rep-Bleche von Skandix passen nicht wirklich gut).
- Stoßdämpferaufnahmen entrosten und konservieren.
- Blinker vorne links ersetzen (Learning: Die auf Daparto als passend angepriesenen passen leider nicht).
- Getriebelager ersetzen.
Das war´s.

Darüber hinaus gab es noch einen Service mit allen Filtern und vier neue Reifen für die originalen Aero-Felgen, die ihm wesentlich besser stehen als die montierten 16".

Und damit ist ein Aero in Schwarz mit beigem Leder und schöner Historie wieder fit.

Was noch zu tun ist, ist der Ersatz der Motorlager, um das Auto im Leerlauf wieder ruhiger zu bekommen, aber die sind bei Skandix im Moment nicht alle erhältlich.
 
Zurück
Oben