Steering Rack Clamp & Steel Brace bei PFS für 120€

Schaue doch bitte mal auf die Preisangaben wenn Du es in den Korb legst - dort habe ich irgendwie 103 Pfund stehen beim Stabi ...

Weniger als auf der HP angebeben.

Hat man Dir eine Versandrabatt gegeben?
 
versand sollte ca. 52 pfund kosten. haben und dann auf 30 geeinigt weil ich mehr oder weniger "stammkunde" bin

den versand berechnen die nach gewicht, der stabi wiegt glaub ich so ca 7kg?! da rechnet das programm also bei mehreren exemplaren sehr schnell sehr hohen versand, da aber 3stück genauso gut in ein packet gehen wie ein stabi lassen die da schon mit sich reden
 
Bei PFS geht es auch nach dem gewicht, deswegen lohnt sich dort eine "Sammelbestellung" zumindest für die Clamp nicht.
Meine Bestellung hatte ich am Sonntag getätigt.

FF
 
Hallo,

gibt es denn einen weiteren berliner Interessenten? Dann würde sich sicher was mit dem Versand machen lassen ...

Grüße!
 
Ich hab die Teile am Wochenende bekommen und am Montag eingebaut. Das lief zunächst gut und ich hätte es wirklich in einer halben Stunde schaffen können, wenn dann nicht das zur Verschraubung in der Karosserie vorgesehene Loch zu klein gewesen wäre (also da wo vorher der Gumminippel sitzt, zum Rad hin). Da stand ich erstmal ziemlich blöd davor. Abhilfe schaffte dann ein freundlicher nachbar, der über das nötige Werkzeug verfügt und mir das Loch etwas aufbohrte. Etwas Rostschutz und ein paar Minuten später war dann alles fertig.
Und was soll ich sagen: Es ist großartig! Ich hätte vorher nicht geglaubt, dass diese kleine Modifikation so starke Auswirkungen hat. Zusammen mit meinem geänderten Fahrwerk rollt Saabine endlich so über die Straße, wie man das von einem solchen Auto erwarten darf. Die Lenkung ist deutlich direkter und präziser.
Echt ne tolle Sache! :biggrin:
Vielen Dank nochmal an alle für die freundliche Unterstützung! :smile:

FF
 
@FeuchtFarmer:

kann man denn sämtliche Komponenten vernünftig einbauen, wenn das Auto "ebenerdig" steht oder empfiehlt sich das Anheben auf der Hebebühne?

Es grüßt der

manicstreet
 
@FeuchtFarmer:

kann man denn sämtliche Komponenten vernünftig einbauen, wenn das Auto "ebenerdig" steht oder empfiehlt sich das Anheben auf der Hebebühne?

Es grüßt der

manicstreet

Du benötigst keine Bühne, sie würde Dich eher noch behindern. Ich habe allerdings den Wagenheber benutzt und das rechte Vorderrad demontiert, so kann man die eine Mutter besser halten und fummelt nicht nur blind rum.

Beste Grüße

FF
 
@FeuchtFarmer:

besten Dank, werde es am Wochenende ebenfalls verbauen.

Es grüßt der

manicstreet
 
Aber bitte prüft, ob das Lenkrad bei Volleinschlag wieder sofort in die Mittelstellung zurückgeht.
 
Der Hintergrund ist, dass sich bei, bzw. durch die Montage der Stütze, die Zahnstange innerhalb des Lenkgetriebes in bestimmten Positionen (Einschlagssituationen in Verbindung mit der Lage des Fahrzeugs) verkanten kann. Damit dies nicht passiert ist die originale Halterung mit einenm sehr dicken Gummi versehen (das Gummi hinter der Klammer an der Spritzwand).

Man kann das mildern wenn man die Clamp (die Befestigung an der Spritzwand) etwas weniger fest schraubt.
 
also bei mir geht das immernoch ohne probleme in ausgangsstellung zurück, evtl muss man aber 5 anstatt 3 kmh schnell rollen damit es wirklich von alleine geht :rolleyes:
im normalen stadtverkehr geht aber alles wie gewohnt, bin mal gespannt wie sich eine änderung von alu16 vikings auf three spoke doubles dazu auswirkt
 
Wenn die "starre" Lösung so problemlos wäre, hätte Saab doch selbst das Lenkgetriebe direkt an die Stirnwand schrauben können, anstatt eine teure Gummibuchse dazwischen zu setzen. Oder ? Super Lenkungsansprechen und noch Geld gespart.

Es sei denn, es gibt triftige Gründe, es nicht zu tun. Sowohl für Saab als auch den sportlichen Kunden. :rolleyes:
 
....die Wurzel des Problems liegt wohl darin begründet, daß man eben KEINE teure Gummibuchse genommen hat, sondern eine billige....
 
Das originale Gummilager ist qualitativ nicht minderwertig - es muß genau so sein, um Kräfte aus der Lenkung aufnehmen zu können.

Welche Kräfte dort wirken sieht man an der Strebe des Kits - die Strebe dient einzig und allein dazu, die an der Clamp entstehenden Kräfte aufzunehmen, da sich das Lenkgetrie nicht mehr im (dickeren) Gummi verwinden kann.

Würde man die Strebe weglassen, reißt die Klammer (bzw. Stehbölzchen der Klammer) früher oder später gnadenlos ab, spätestens in der nächsten, scharf gefahrenen Kurve.
 
So, genug rumgeunkt :laugh:

Habe die Teile gestern verbaut, habe ~1h gebraucht, ging aber recht einfach.

Was soll ich sagen: aufgrund dieser geringfügigen Modifikation macht das Auto sehr viel mehr Spass.:Banane08:

Rockin` tha Saab!

Es grüßt der

manicstreet
 
..Was soll ich sagen: aufgrund dieser geringfügigen Modifikation macht das Auto sehr viel mehr Spass...
Prima!

Bleibt nur die Frage, warum Saab die starre Lösung nicht gleich ab Werk einbaut ?
Obwohl es damit noch mehr zufriedene Fahrer samt Kosteneinsparung gäbe. :confused:
 
...die Situation der Firma beantwortet diese Frage :
Man hat (gewohnheitsmäßig) falsche Entscheidungen getroffen.


PS: vor dem GM-Einstieg war man dort wenigstens noch in der Lage eine Lenkung gescheit am Fahrzeug zu befestigen.
 
  • Danke
Reaktionen: AOG
Zurück
Oben